Familie Loete » Theodoor Hubert Baaten (1877-1940)

Persönliche Daten Theodoor Hubert Baaten 


Familie von Theodoor Hubert Baaten

(1) Er ist verheiratet mit Anna Maria Wolters.

Ref:


Feit ID295821


Type    Burgerlijk huwelijk


Bron    Echt, Genlias huwelijk


Feit datum       03-10-1906


Plaatsnaam       Echt


Geneatomen    


Bruidegom       Baaten, Theodoor Hubert         Geboorteplaats=Echt


Leeftijd=28


Bruid ;  Wolters, Anna Maria    Geboorteplaats=Echt


Leeftijd=26


Vader van de bruidegom           Baaten, Hermanus Antonius Hubertus


Moeder van de bruidegom        Mestrum, Maria Hubertina      


Vader van de bruid       Wolters, Hubertus Peter          


Moeder van de bruid     Staken, Anna Mechtildis

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1906 in Echt, Netherlands, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Franciscus Baaten  1915-1915
  2. Tina Baaten  1916-2002


(2) Er ist verheiratet mit Anna Maria van Wegberg.

 


Ref:


Feit ID295408


Type    Burgerlijk huwelijk


Bron    Echt, Genlias huwelijk


Feit datum       12-05-1920


Plaatsnaam       Echt


Geneatomen    


Bruidegom       Baaten, Theodoor Hubert         Geboorteplaats=Echt


Leeftijd=42


Bruid ;  Van Wegberg, Anna Maria       Geboorteplaats=Echt


Leeftijd=33


Vader van de bruidegom           Baaten, Hermanus Hubertus    


Moeder van de bruidegom        Mestrum, Maria Hubertina      


Vader van de bruid       Van Wegberg, Henricus Gerardus Hubertus     


Moeder van de bruid     Jeuken, Cornelia Hubertina

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1920 in Echt, Netherlands, er war 42 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willem Baaten  1922-2011 
  2. Jan Baaten  1922-1982
  3. nn Baaten  1924-1924


Notizen bei Theodoor Hubert Baaten

Ref:


Feit ID950869


Type    Overlijdensaangifte


Bron    Echt, Genlias overlijden


Feit datum       23-09-1940


Plaatsnaam       Echt


Geneatomen    


Overledene       Baaten, Theodoor Hubert         Geboorteplaats=Echt


Leeftijd=62


Plaats van overlijden=Echt


Relatie=1 wdnr / 2 echtgenoot


Vader van de overledene           Baaten, Hermanus Antonius Hubertus


Moeder van de overledene        Mestrum, Maria Hubertina      


Partner van de overledene         van Wolters, Anna Maria        


Byzonderheden


Transcriptie     


Opmerking


van de invoerder           2 echtgenoot van Anna Maria Wegberg


 

Ref:


Feit ID936912


Type    Geboorte-aangifte


Bron    Echt, Genlias geboorte


Feit datum       23-12-1877


Plaatsnaam       Echt


Geneatomen    


Geborene         Baaten, Theodoor Hubert        


Vader van het kind       Baaten, Hermanus Antonius Hubertus


Moeder van het kind    Mestrum, Maria Hubertina


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodoor Hubert Baaten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodoor Hubert Baaten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Dezember 1877 war um die 4,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Das Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erlebt am Moskauer Bolschoi-Theater seine Uraufführung. Da das Bolschoi-Ballett zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Niveau hat, das Stück zu tanzen, werden die schwierigen Teile durch einfachere Musikstücke ersetzt und das Ballett fällt beim Publikum durch.
    • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
    • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
    • 1. Juli » Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
    • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1920 lag zwischen 11,8 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 11,1 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Durch Zusammenlegung der North West Mounted Police (NWMP) mit der Dominion Police entsteht die Royal Canadian Mounted Police als in ganz Kanada zuständige Bundespolizei.
    • 2. Februar » Die Unabhängigkeit Estlands wird von Russland nach dem fast zwei Jahre dauernden estnischen Freiheitskrieg im Frieden von Dorpat anerkannt.
    • 8. Februar » Nach dem im Friedensvertrag von Versailles festgelegten Abzug der deutschen Truppen steht das zur Freien Stadt deklarierte Danzig fortan unter Obhut des Völkerbundes.
    • 10. Februar » Bei der Volksabstimmung in Schleswig entscheidet sich die Mehrheit der Bevölkerung Nordschleswigs für den Anschluss an Dänemark. Da der mittlere Landesteil nach einer anschließenden Volksabstimmung bei Deutschland verbleibt, wird Schleswig (auch Sønderjylland) in Nordschleswig (welches zwischen 1970 und 2007 das Sønderjyllands Amt bildete) und Südschleswig geteilt; die Clausen-Linie bildet seitdem die deutsch-dänische Staatsgrenze.
    • 15. Juni » Nordschleswig wird nach der vorausgegangenen Volksabstimmung vom 10. Februar in das Königreich Dänemark eingegliedert.
    • 13. Juli » In Triest verüben italienische Faschisten einen Brandanschlag auf das Kulturzentrum Narodni dom der slowenischen Bevölkerung. In der Stadt herrschen nach der angelaufenen Zwangsitalianisierung Spannungen.
  • Die Temperatur am 23. September 1940 lag zwischen 8,3 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Flugzeuge der deutschen Luftwaffe bombardieren irrtümlich Freiburg im Breisgau, wobei 57 Menschen ums Leben kommen.
    • 20. Mai » Die ersten Häftlinge treffen im neu gebauten KZ Auschwitz ein. Der Transport besteht aus reichsdeutschen Strafgefangenen, die als Funktionshäftlinge Aufsichts- und Kontrollfunktionen übernehmen sollen.
    • 22. Juni » Frankreich unterzeichnet den Waffenstillstand von Compiègne mit dem Deutschen Reich.
    • 10. Juli » Mit neuer Verfassung löst das Vichy-Regime die Dritte Französische Republik ab.
    • 25. November » Woody Woodpecker erscheint erstmals in dem Zeichentrickfilm Knock Knock, in dem er noch eine Nebenfigur spielt.
    • 8. Dezember » Die Operation Compass, eine Aktion der Alliierten im Zweiten Weltkrieg gegen die vorrückenden italienischen Truppen in Nordafrika, beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1869 » Hugh Allen, britischer Dirigent, Organist und Musikpädagoge
  • 1870 » John Marin, US-amerikanischer Maler
  • 1875 » Ivan Prijatelj, slowenischer Kultur- und Literaturhistoriker
  • 1876 » Franz Osten, deutscher Filmregisseur
  • 1878 » Micheil Zereteli, georgischer Historiker und Diplomat
  • 1883 » Adolf Reinach, deutscher Philosoph und Phänomenologe, Sprachphilosoph und Rechtstheoretiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baaten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baaten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baaten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baaten (unter)sucht.

Die Familie Loete-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos Loete, "Familie Loete", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-loete/I10875.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Theodoor Hubert Baaten (1877-1940)".