Familie Koetsier » Jan (Gewettigd Kind) Scheffer (geboren Veluwenkamp) (1865-1950)

Persönliche Daten Jan (Gewettigd Kind) Scheffer (geboren Veluwenkamp) 

Quelle 1

Familie von Jan (Gewettigd Kind) Scheffer (geboren Veluwenkamp)

Er ist verheiratet mit Gerritje Uchtrop.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1891 in Oldebroek, Gelderland, Nederland, er war 25 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan (Gewettigd Kind) Scheffer (geboren Veluwenkamp)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan (Gewettigd Kind) Scheffer (geboren Veluwenkamp)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan (Gewettigd Kind) Scheffer (geboren Veluwenkamp)

Jan (Gewettigd Kind) Scheffer (geboren Veluwenkamp)
1865-1950

1891

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen


    1. - WikiTree
      - WikiTree
      - WikiTree
      - Geni World Family Tree
      - Geni World Family Tree
      - Geni World Family Tree
      - Geni World Family Tree
      - Geni World Family Tree
      - Geni World Family Tree
      - Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940 - Jan Scheffer & Gerritje UchtropHuwelijk: 3 jul 1891 - Oldebroek, Gelderland, NetherlandsBruidegom: Jan Scheffer  Geboorte: Ongeveer 1866  Leeftijd: 25  Beroep: Dagloner  Vader: Berend Scheffer  Moeder: Jannigjen VeluwenkampBruid: Gerritje Uchtrop  Geboorte: Ongeveer 1871  Leeftijd: 20  Beroep: Zonder Beroep  Vader: Lubbert Uchtrop  Moeder: Lubberta KroezeBron:
      Instelling: Gelders Archief
      Archief: 0207
      Register #: 3466
      Document #: 22
      Bronplaats: Oldebroek, Gelderland, Nederland
      Brondatum: 3 jul 1891
      Datum boekdeel: 3 jul 1891
      - Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965 - Jan SchefferGeslacht: ManGeboorte: Ongeveer 1866Overlijden: 9 nov 1948 - Oldebroek, Gelderland, NetherlandsLeeftijd: 82Beroep: Zonder BeroepEchtgenote: Gerritje UchtropVader: Berend SchefferMoeder: Jannigjen VeluwenkampBron:
      Instelling: Gelders Archief
      Archief: 0207
      Register #: 33023
      Document #: 83
      Bronplaats: Oldebroek, Gelderland, Nederland
      Brondatum: 10 nov 1948
      Datum boekdeel: 10 nov 1948
      - Nederland, Migratieregisters, 1810-1936 - Jan SchefferGeslacht: ManGeboorte: 21 nov 1865Woonplaats: Tussen 21 nov 1865 en 31 dec 1865 - Gendringen, Gelderland, NetherlandsBron:
      Collectie: 27
      Instelling: Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers
      Archief: 0167
      Pagina: 440
      Register #: 1370
      Bronplaats: Doetinchem, Gelderland, Netherlands
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1865 en 31 dec 1865
      - Hendrik Koetsier - Koetsier Web Site (Smart Match)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. November 1865 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Köln findet die Uraufführung der Oper Der Deserteur von Ferdinand von Hiller statt.
      • 17. Mai » In Paris entsteht auf Anregung der französischen Regierung der Internationale Telegrafenverein, heute als Internationale Fernmeldeunion eine UN-Spezialorganisation.
      • 21. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Der Cid von Peter Cornelius erfolgt am Weimarer Hoftheater.
      • 14. August » Preußen und Österreich unterzeichnen die Gasteiner Konvention, mit der die Herrschaft über die Herzogtümer Schleswig und Holstein geregelt wird; diese wird bereits fünf Tage später von beiden Staaten ratifiziert.
      • 18. Dezember » Nach der Beendigung des Sezessionskrieges tritt in den USA der 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, mit dem die Sklaverei bundesweit verboten wird.
      • 23. Dezember » Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz schließen die lateinische Münzkonvention. Ihre Gold- und Silbermünzen sind in Gewicht, Metallgehalt, Form und ihres Kurses auf der Basis des französischen Systems künftig vereinheitlicht. Es entsteht die Lateinische Münzunion.
    • Die Temperatur am 3. Juli 1891 war um die 20,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
      • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
      • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
      • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
      • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
      • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1950 lag zwischen 2,8 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 23. April » Die Single mit dem Harry-Lime-Thema, interpretiert von Anton Karas im Film Der dritte Mann, wird meistgekaufte Platte in den USA.
      • 15. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt den Beitritt der Bundesrepublik zum Europarat.
      • 22. Juli » Begleitet von Protesten kehrt Belgiens König Leopold III. aus dem Exil zurück.
      • 27. Juli » In der DDR wird der Titel Held der Arbeit eingeführt.
      • 2. September » Der Deutsche Turner-Bund wird in Tübingen wiedergegründet.
      • 24. Oktober » Frankreichs Ministerpräsident René Pleven unterbreitet den Pleven-Plan, der eine Europäische Verteidigungsgemeinschaft vorsieht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Scheffer (geboren Veluwenkamp)


    Die Familie Koetsier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Koetsier, "Familie Koetsier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-koetsier/I1010.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jan (Gewettigd Kind) Scheffer (geboren Veluwenkamp) (1865-1950)".