Familie Keeris » Henricus Hubertus Mennen (1876-1953)

Persönliche Daten Henricus Hubertus Mennen 

Quelle 1

Familie von Henricus Hubertus Mennen

Er ist verheiratet mit Helena Hubertina van der Beek.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Henricus Hubertus Mennen


Op 31-01-1893 vestigde Henricus Hubertus Mennen zich in de gemeente Nuenen vanuit Someren.
Hij gaf als beroep op smid te zijn.
Op 10-02-1894 verhuisde hij weer naar Someren.

(Registratiedatum:
1880-1920
Folio:
40
Toegangsnummer:
15353 Gemeentebestuur Nuenen en Gerwen en vanaf 1820 Gemeentebestuur Nuenen, Gerwen en Nederwetten
Inventarisnummer:
2867)

Henricus Hubertus heeft in het leger gevangenisstraf gehad van 8 maanden voor een 2e desertie met diefstal in vredestijd.

Misdrijf: tweede desertie in tijd van vrede gepleegd door een huzaar door na krijgstuchtelijke bestraffing wegens 1e desertie in tijd van vrede, niet vrijwillige terugkomst binnen 4 weken, zijn korps zonder verlof te verlaten daarvan zonder verlof langer dan twee dagen afwezig te zijn zonder reden van afwezigheid ten genoegen des rechters te kunnen bewijzen gevolgd door aanhouding en gepaard gaande met ontvreemding van eenig goed /een overjas/ van een zijner kameraden

(gevangenisregisters
Gevangenissen in 's-Hertogenbosch, Deel: 539, Periode: 1896-1897, 's-Hertogenbosch, archieftoegang 52, inventaris¬â‰ num¬â‰ mer 539, Inschrijvingsregister voorlopig aangehoudenen)

(gevangenisregisters
Gevangenissen in 's-Hertogenbosch, 1815-1940, Deel: 344, Periode: 1896-1897, 's-Hertogenbosch, archieftoegang 52, inventaris¬â‰ num¬â‰ mer 344, Inschrijvingsregister gevangenen)

(gevangenisregisters
Gevangenissen in Breda, 1815-1940, Deel: 139, Periode: 1897-1898, Breda, archieftoegang 55, inventaris¬â‰ num¬â‰ mer 139, Inschrijvingsregister gevangenen)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus Hubertus Mennen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus Hubertus Mennen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Mennen, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Mai 1876 war um die 17,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
    • 13. Juli » Die anlässlich der Marpinger Marienerscheinungen versammelte betende und singende Pilgerschar wird gewaltsam durch preußisches Militär aufgelöst.
    • 19. September » Melville Bissell aus Grand Rapids (Michigan) wird für den ersten funktionierenden Staubsauger (Carpet Sweeper) das Patent erteilt.
    • 1. Oktober » In Leipzig erscheint erstmals der Vorwärts, das von Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever geleitete Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
  • Die Temperatur am 29. August 1953 lag zwischen 13,2 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 13,6 mm Niederschlag während der letzten 10,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Die Bundesrepublik Deutschland übernimmt durch das Londoner Schuldenabkommen die Auslandsschulden des Reiches seit dem Ersten Weltkrieg.
    • 1. März » Josef Stalin erleidet nach einem Abendessen mit Georgi Malenkow, Nikolai Bulganin und Nikita Chruschtschow einen Schlaganfall, an dessen Folgen er vier Tage später stirbt.
    • 1. April » Die paraguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt in Peru zum ersten Mal die Copa América. Paraguay schloss zuvor die Endrunde punktegleich mit Brasilien ab, das Entscheidungsspiel um den Titel konnten sie mit 3:2 gewinnen.
    • 7. Mai » In der DDR wird der im März gestorbene sowjetische Machthaber Josef Stalin mit der Benennung von Stalinstadt geehrt. Nach der Entstalinisierung erhält der Ort im Jahr 1961 den Namen Eisenhüttenstadt.
    • 24. August » Der Zebrastreifen wird in die westdeutsche Straßenverkehrsordnung aufgenommen.
    • 8. September » Papst Pius XII. kündigt in der Enzyklika Fulgens corona für 1954 erstmals ein Marianisches Jahr an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mennen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mennen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mennen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mennen (unter)sucht.

Die Familie Keeris-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jacky Keeris, "Familie Keeris", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-keeris/I53520184.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Henricus Hubertus Mennen (1876-1953)".