Familienstammbaum Jansen / de Winter / Heesakkers / Mallant / Sprang » Jan Adrianus Heesakkers (1894-1944)

Persönliche Daten Jan Adrianus Heesakkers 


Familie von Jan Adrianus Heesakkers

Er ist verheiratet mit Agatha Jacqueline Gerarda Jansen.

Sie haben geheiratet am 13. November 1915 in 's-Hertogenbosch, er war 21 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 550.083
Inventarisnr: 1581
Gemeente: 's-Hertogenbosch
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 228
Datum: 13-11-1915
Bruidegom Jan Adrianus Heesakkers
Geboorteplaats: Rosmalen
Bruid Agatha Jaqueline Gerarda Jansen
Geboorteplaats: 's-Hertogenbosch
Vader bruidegom Gerardus Heesakkers
Moeder bruidegom Johanna van de Meerendonk
Vader bruid Jacobus Matheus Jansen
Moeder bruid Maria Martha van den Bogaard

Zeitbalken Jan Adrianus Heesakkers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Adrianus Heesakkers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan Adrianus Heesakkers



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://zoeken.stadsarchief.nl/atlantis/?application=nadere%20toegangen&database=ntdb&sessienummer=1a1.6f000000&entrypoint=personen&relatienr=1&aantal_per_pagina=20&service=object&templatename=item.htm&recordnumber=0&detailobject=%3cd%7cdevweb01%3aD%3a%2fData%2fSystem%2fAtlantis%2fAtlantisdatabase%2fatlantis.ntdb.6.db%7c124%7c0%7c31830%7c10000%3e
    2. http://zoeken.stadsarchief.nl/atlantis/?application=Nadere%20Toegangen&database=ntdb&sessienummer=1a1.6f000000&entrypoint=personen&relatienr=1&aantal_per_pagina=20&service=object&templatename=item.htm&recordnumber=0&detailobject=%3cd%7cdevweb01%3aD%3a%2fData%2fSystem%2fAtlantis%2fAtlantisdatabase%2fatlantis.ntdb.3.db%7c132%7c0%7c1facc%7c10000%3e
    3. http://zoeken.stadsarchief.nl/atlantis/?application=Nadere%20Toegangen&database=ntdb&sessienummer=1a1.6f000000&entrypoint=personen&relatienr=1&aantal_per_pagina=20&service=object&templatename=item.htm&recordnumber=0&detailobject=%3cd%7cdevweb01%3aD%3a%2fData%2fSystem%2fAtlantis%2fAtlantisdatabase%2fatlantis.ntdb.9.db%7c28%7c0%7c21494%7c10000%3e

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Januar 1894 war um die 4,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. März » In Korea schlagen Regierungstruppen den ersten Donghak-Aufstand von Bauern nieder.
      • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
      • 26. Mai » Der Deutsche Emanuel Lasker wird durch einen Wettkampfsieg gegen den Österreicher Wilhelm Steinitz (Ergebnis: 10–5 Siege; 4 Remis) zweiter Schachweltmeister.
      • 24. Juni » Nach einer Rede des französischen Staatspräsidenten Marie François Sadi Carnot in Lyon sticht der Anarchist Sante Geronimo Caserio mit einem Messer auf den Politiker ein. Die erlittenen Verletzungen führen Stunden später zum Tod Carnots.
      • 29. Oktober » Der neuseeländische Passagierdampfer Wairarapa prallt vor Miners Head an der Great Barrier Island auf ein Riff und sinkt, 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen Neuseelands.
      • 26. November » Wenige Wochen nach dem Tod des Zaren Alexander III. heiratet sein Sohn Nikolaus in der St. Petersburger Eremitage die Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt. Sie regiert mit ihm zusammen als Zarin Alexandra Fjodorowna.
    • Die Temperatur am 13. November 1915 lag zwischen 3,2 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 22. März » Die Belagerung von Przemyśl, die größte im Ersten Weltkrieg, endet mit der Kapitulation der österreich-ungarischen Truppen gegenüber den russischen Streitkräften.
      • 26. April » Im geheim gehaltenen Londoner Vertrag geht Italien ein Bündnis mit Großbritannien, Frankreich und Russland ein. Für seinen Kriegseintritt gegen die Mittelmächte im Ersten Weltkrieg werden Italien große Gebietsgewinne nach Kriegsende in Aussicht gestellt.
      • 23. Mai » Italien erklärt infolge des Londoner Vertrages, mit dem der Dreibund de jure aufgelöst wird, Österreich-Ungarn den Krieg. Damit beginnt der Gebirgskrieg, und es kommt in der Folge zu den zwölf Isonzoschlachten im Ersten Weltkrieg.
      • 7. Juli » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Entscheidung.
      • 10. September » In Frankreich wird die satirische Wochenzeitung Le Canard enchaîné gegründet.
      • 25. November » Albert Einstein stellt seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.
    • Die Temperatur am 11. November 1944 lag zwischen 1,4 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Alliierte Truppen landen im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der Operation Shingle in der Umgebung von Anzio und Nettuno in Italien.
      • 12. Februar » Bei der Versenkung des britischen Truppentransporters Khedive Ismail durch das japanische U-Boot I-27 im Indischen Ozean sterben 1297 Menschen; nur 214 Überlebende werden gerettet. I-27 wird noch am selben Tag durch den Zerstörer HMS Petard versenkt; von der japanischen Besatzung überlebt nur ein Mitglied.
      • 25. Februar » Die Royal Air Force zerstört durch schweres Bombardement fast die komplette Innenstadt von Augsburg.
      • 4. August » Zweiter Weltkrieg, Operation Overlord: Zum Abschluss der Operation Cobra verkündet Generalfeldmarschall Bernard Montgomery angesichts des Zusammenbruchs der deutschen Front eine generelle Änderung des Invasionsplans. Der größte Teil der Einheiten wird jetzt nach Osten geschickt.
      • 5. August » Warschauer Aufständische befreien 348 jüdische Zwangsarbeiter aus einem Arbeitslager.
      • 4. Oktober » Billie Holiday nimmt den Song Lover Man auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heesakkers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heesakkers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heesakkers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heesakkers (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Jansen / de Winter / Heesakkers / Mallant / Sprang-Veröffentlichung wurde von John Jansen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John Jansen, "Familienstammbaum Jansen / de Winter / Heesakkers / Mallant / Sprang", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-jansen-stamboom/I2375.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Jan Adrianus Heesakkers (1894-1944)".