Familie Jansen-Helmer uit Breda » Cornelis Adriaan Weterings (1713-1782)

Persönliche Daten Cornelis Adriaan Weterings 

Quelle 1
  • Er wurde getauft am 27. November 1713 in Oosterhout.
  • Er ist verstorben am 14. Dezember 1782 in Oosterhout, Noord-Brabant, Nederland.
    CORNELIS ADRIAAN WETERINGS, metselaarsbaas (79) aan de Leyenhoek, is op 27 november 1713 te Oosterhout gedoopt en aldaar overleden op 14 december 1782. In eerste echt trouwde hij op 24 februari 1737 te Oosterhout met Maria den Blinden, die daar was gedoopt op 24 oktober 1707 en op 30 juni 1745 stierf. Haar ouders waren Adriaen den Blinden, meesterchirurgijn, en Anna Adriaens.

Familie von Cornelis Adriaan Weterings

(1) Er ist verheiratet mit Maria den Blinden.

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1737.


Kind(er):

  1. Anna Weterings +  1739-????
  2. Johanna Weterings +  1744-1803


Kind(er):



Notizen bei Cornelis Adriaan Weterings

CORNELIS ADRIAAN WETERINGS, metselaarsbaas (79) aan de Leyenhoek, is op 27 november 1713 te Oosterhout gedoopt en aldaar overleden op 14 december 1782. In eerste echt trouwde hij op 24 februari 1737 te Oosterhout met Maria den Blinden, die daar was gedoopt op 24 oktober 1707 en op 30 juni 1745 stierf. Haar ouders waren Adriaen den Blinden, meesterchirurgijn, en Anna Adriaens.

 

Cornelis Adriaan Weterings huwde voor de tweede maal te Oosterhout op 6 mei 1747 met Anna Maria Dielisse Stappers uit Dongen, aldaar gedoopt op 14 juli 1714, dochter van Dielis Cornelis Stappers en van Petronella Jan Meensens. Cornelis en Anna Maria testeerden op 10 juli 1780 (82) en de laatste stierf te Oosterhout op 7 oktober 1794.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Adriaan Weterings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Adriaan Weterings

Cornelis Adriaan Weterings
1713-1782

(1) 1737


Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. van Ingen-haverkort Web Site, Ger van Ingen, Cornelis Adriaan Weterings, 17. Juni 2016
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: van Ingen-haverkort Web Site

    Familiestamboom: 141348871-2

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. November 1713 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
    • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
    • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
    • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
    • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1737 war um die 8,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1782 war um die 2,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » In Florenz wird die Oper Armida abbandonata von Luigi Cherubini uraufgeführt.
    • 25. Januar » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt vor der Karibikinsel St. Kitts die zweitägige Seeschlacht von St. Kitts zwischen einer britischen Flotte unter Samuel Hood, 1. Viscount Hood und einer französischen Flotte unter François Joseph Paul de Grasse.
    • 8. März » Beim Gnadenhütten-Massaker von Ohio erschlagen amerikanische Soldaten 96 christliche Indianer, die zwischen die Fronten des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges geraten sind.
    • 26. September » Die Uraufführung der Oper Il Barbiere di Siviglia ossia L'inutile precauzione von Giovanni Paisiello findet am Hoftheater in Sankt Petersburg statt.
    • 2. November » Kaiser Joseph II. erlässt im Rahmen des Josephinismus das Toleranzpatent für die Juden, das ihnen bessere wirtschaftliche Betätigung eröffnet und Beschränkungen in der Religionsausübung aufhebt.
    • 30. November » Zwischen den siegreichen nordamerikanischen Kolonien und der britischen Krone wird in Paris ein vorläufiges Friedensübereinkommen zur Beendigung des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges unterzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weterings

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weterings.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weterings.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weterings (unter)sucht.

Die Familie Jansen-Helmer uit Breda-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fred Jansen, "Familie Jansen-Helmer uit Breda", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-jansen-helmer-uit-breda/I501657.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Cornelis Adriaan Weterings (1713-1782)".