Families Postma, Kramer, IJsselmuiden, Tel » Nic "Nicolaas" Sentenie (1881-1941)

Persönliche Daten Nic "Nicolaas" Sentenie 


Familie von Nic "Nicolaas" Sentenie


Notizen bei Nic "Nicolaas" Sentenie

Piet Postma [1920-2004]: "Nic Sentenie was bouwpastoor van de kerk toegewijd aan de H.H.Engelbewaarders in Lisse. In 1934/37 heb ik hem wel eens opgezocht in de pastorie. Ik was toen leerling op de Bisschoppelijke Nijverheidsschool in Voorhout."
Informatie uit een 'In memoriam' in de krant: "Daarvoor was hij assistent te Delft, kapelaan te Wateringen (1909), Noordwijk (1913), Rotterdam (1917), Amsterdam (1921) en Den Haag (1922). In 1928 kreeg hij de opdracht een nieuwe parochie te stichten a/d Beekbrug te Lisse. In 1931 verrees daar toen de koepelkerk der H.H. Engelbewaarders. Ondertussen bouwde pastoor Sentenie ook een mooie bijkerk in de Kaag. Daarnaast was hij een goede zieleherder. Zijn predikaties getuigden van een gemoedelijk contact met zijn parochianen. En pastoor Sentenie was een echte kindervriend. Hij kende al de kindertjes van zijn scholen bij hun voornaam!"

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nic "Nicolaas" Sentenie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nic "Nicolaas" Sentenie

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nic Sentenie

Bart Sentenie
1803-1855
Wulmpie Roet
1802-1882
Klaas Nooij
1815-1904
Betje Ruveld
1818-1891
Naatje Nooij
1843-1922

Nic Sentenie
1881-1941


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. September 1881 war um die 16,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
      • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
      • 2. Juli » Der amerikanische Präsident James A. Garfield wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt am 19. September an den Folgen.
      • 11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
      • 8. Dezember » Der verheerende Brand des Ringtheaters in Wien fordert mehrere Hundert Tote. Das Ereignis hat internationale Auswirkungen auf den vorbeugenden Brandschutz.
      • 19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 12. November 1941 lag zwischen 3,0 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 29. Juli » In der Schweiz wird die Warenumsatzsteuer mit Steuersätzen von zwei und drei Prozent eingeführt.
      • 13. September » Der Hurtigruten-Passagierdampfer Richard With wird an der Küste der nordnorwegischen Finnmark von dem britischen U-Boot Tigris versenkt. 99 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 26. September » Eine Woche nach der Eroberung Kiews durch die deutschen Truppen endet auch die Kesselschlacht von Kiew an der Ostfront. Die Ukraine befindet sich fast vollständig unter der Kontrolle des Deutschen Reichs.
      • 31. Oktober » Nach 14-jährigen Bauarbeiten wird das Mount Rushmore National Memorial für vollendet erklärt.
      • 8. November » Die Partei der Arbeit Albaniens, die kommunistische Partei Albaniens, wird gegründet.
      • 16. Dezember » Im Pazifikkrieg beginnt die japanische Invasion Borneos.
    • Die Temperatur am 15. November 1941 lag zwischen -6,9 °C und -1,4 °C und war durchschnittlich -4,0 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Das radioaktive Element Plutonium wird von dem Physiker Glenn T. Seaborg durch Beschuss von Uran U mit Deuterium in einem Zyklotron erstmals hergestellt.
      • 8. September » Nach der Eroberung von Schlüsselburg durch die Wehrmacht beginnt im Zweiten Weltkrieg die Belagerung von Leningrad, die bis Januar 1944 andauern wird.
      • 30. Oktober » Im Russlandfeldzug scheitert ein erster Versuch der 11. Armee, den sowjetischen Seehafen Sewastopol auf der Halbinsel Krim zu erobern. Dieser Vorstoß bildet den Auftakt zur Schlacht um Sewastopol.
      • 31. Oktober » Nach 14-jährigen Bauarbeiten wird das Mount Rushmore National Memorial für vollendet erklärt.
      • 8. November » Die Partei der Arbeit Albaniens, die kommunistische Partei Albaniens, wird gegründet.
      • 11. Dezember » Deutschland und Italien erklären den USA den Krieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sentenie

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sentenie.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sentenie.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sentenie (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Piet Postma, "Families Postma, Kramer, IJsselmuiden, Tel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-ijsselmuiden/I3661.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Nic "Nicolaas" Sentenie (1881-1941)".