Families Postma, Kramer, IJsselmuiden, Tel » Jaap "Jacob" Tel (1885-1954)

Persönliche Daten Jaap "Jacob" Tel 


Familie von Jaap "Jacob" Tel


Notizen bei Jaap "Jacob" Tel

Niet getrouwd. Volgens het Inschrijvingsregister van de Nationale Militie was zijn lengte slechts 1 m 65, maar werd hij volgens een uitspraak van de Militieraad op 19 dec.1904 wel aangewezen voor de militaire dienst.
Piet Tel [1905-1985]: "Het timmerfabriekje van mijn opa [Jan Tel, 1835-1920] was een soort familiebedrijf. Zijn zoons Piet en Jaap, en aanvankelijk ook Kees, werkten er. Zij maakten kistjes, bestemd voor de export van gerookte sprot of spiering.
Vanuit de huiskamer bij oma Saukje, keek je over het erf het fabriekje in. Voor de ramen zaten de zonen en enkele vreemde krachten de kistjes te timmeren.
Op een dag komt er een nieuw knechtje in dienst. Ome Jaap wijdt de knaap op zijn manier in: "Het is hier een gezellige tent. We krijgen op z'n tijd ons natje en drogie. Maar ja, jongen, het is overal wel wat. Zo lijdt ik aan een kwaal. Die overvalt me zomaar. Dan ben ik in staat om iedereen en alles kort en klein te slaan." Het nieuwe knechtje kijkt angstig op. "Nee," vervolgt ome Jaap, "Maak je maar niet ongerust. Ik voel het aankomen. Maar als ik je waarschuw, zorg dan dat je weg bent."
De arbeid wordt voortgezet. Er wordt om half 9 koffie gedronken en wat gegeten. Het nieuwe knechtje heeft herhaalde malen naar die 'zenuwlijer' zitten kijken, maar er gebeurt niets. Het wordt half 11. Wederom koffie. Tante Suus schenkt de kommen vol. Als zij bij de nieuweling is gekomen en zijn kom inschenkt, zegt ome Jaap: "Ik krijg het!" Het knechtje laat de kom met koffie vallen, neemt de benen en wordt die morgen niet meer teruggezien.
Met zit soort humor zat ome Jaap vol.
Oom Jaap hield ook van muziek, en hij kreeg het voor elkaar om naar het conservatorium in Amsterdam te gaan. Na een tijdje vond mijn opa Jan dit toch maar geldverspilling en heeft hem er weer af gehaald, zodat hij weer kon komen werken in de kistenfabriek."
Jaap woonde op 17 april 1945 in de Bloemstraat 77 II te Amsterdam.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jaap "Jacob" Tel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jaap "Jacob" Tel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jaap Tel

Kees Tel
1800-1857
Maartje Groot
1809-1888
Pieter de Wit
1806-1871
Saukje Conijn
1818-1884
Jan Tel
1835-1920
Saukje de Wit
1845-1921

Jaap Tel
1885-1954


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juni 1885 war um die 27,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der US-Amerikaner Wilson Bentley macht die erste Fotografie von einer Schneeflocke.
      • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
      • 5. Mai » Für die Erfindung des Rollfilms erhält der US-amerikanische Unternehmer George Eastman das US-Patent 317,049.
      • 15. September » Vermutlich auf Grund eines Weichenfehlers wird P. T. Barnums berühmter Zirkuselefant Jumbo beim Umladen in St. Thomas, Ontario, von einer Lokomotive erfasst. Der Elefant und der Lokomotivführer kommen ums Leben.
      • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
      • 25. November » Nach dem Tod des spanischen Königs Alfons XII. wechselt die Regentschaft auf seine schwangere Ehefrau Maria Christina von Österreich über. Die Königin bleibt im Amt, bis 1902 ihr gemeinsamer Sohn Alfons die Macht übernehmen kann.
    • Die Temperatur am 19. Februar 1954 lag zwischen -0.3 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 8,3 mm Niederschlag während der letzten 13,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Die britische Nordgrönlandexpedition misst bei ihrer Überwinterungsstation North Ice mit −65,9 Grad Celsius die bislang niedrigste Temperatur auf der Insel Grönland.
      • 13. Mai » Am St. James Theatre in New York City wird unter der Regie von George Abbott und Jerome Robbins das Musical The Pajama Game uraufgeführt, zu dem Richard Adler und Jerry Ross die Musik sowie George Abbott und Richard Bissell das Libretto geschrieben haben. Die Choreographie stammt von Bob Fosse. Das Stück kommt auf 1063 Vorstellungen.
      • 5. Juni » Die Enzyklika Ecclesiae fastos des Papstes PiusXII. würdigt das Wirken des heiligen Bonifatius, den der Papst als Apostel für Europa und christlichen Gesandten beschreibt.
      • 14. Juni » In Berlin wird das Kuratorium Unteilbares Deutschland gegründet. Die überparteiliche Organisation verfolgt das Ziel, den Gedanken an die deutsche Einheit wachzuhalten und die deutsche Wiedervereinigung anzustreben.
      • 9. Juli » Die neu gegründete Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften setzt als erste Werke zwei Comics der Reihen Der kleine Sheriff und Jezab, der Seefahrer auf den Index.
      • 24. Dezember » Laos wird auf der Genfer Indochinakonferenz unter Auflage der Neutralität und des Abzugs aller kommunistischen und französischen Truppen für unabhängig erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tel (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Piet Postma, "Families Postma, Kramer, IJsselmuiden, Tel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-ijsselmuiden/I3626.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jaap "Jacob" Tel (1885-1954)".