Families Postma, Kramer, IJsselmuiden, Tel » Joop "Joseph Johan Wilhelm" IJsselmuiden (1887-1967)

Persönliche Daten Joop "Joseph Johan Wilhelm" IJsselmuiden 


Familie von Joop "Joseph Johan Wilhelm" IJsselmuiden

(1) Er ist verheiratet mit Dora Brons.

Sie haben geheiratet am 30. August 1912 in Arnhem, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Guus IJsselmuiden  1913-1999 
  2. Sjaak IJsselmuiden  1914-1981


(2) Er ist verheiratet mit Fieneke Brons.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1955 in Arnhem, er war 68 Jahre alt.


Notizen bei Joop "Joseph Johan Wilhelm" IJsselmuiden

Joop ging na de r.k. kostschool Huize Ruwenberg in St.Michielsgestel naar de gemeentelijke HBS in Arnhem, en behaalde in 1907 zijn M.O.-boekhouden. Vervolgens werd hij assistent-accountant en was hij vanaf 1911 accountant in Arnhem. Al in 1904 was Joop actief in het r.k. verenigingsleven, en richtte hij de r.k. burgerjongelingvereniging St. Carolus Boromeus mede op. Van 1906-1923 was hij bestuurslid van de Katholieke Sociale Actie. Daarna vervulde hij nog diverse bestuurslidmaatschappen van allerlei r.k. verenigingen.
Van 1919-1962 was hij lid van de Provinciale Staten van Gelderland, met onderbrekingen van 1932-1935 en 1941-1946. Van 1919-1941 was hij daarnaast ook lid van de Arnhemse gemeenteraad, en enkele jaren de eerste r.k. wethouder van Sociale Zaken (1919-1921) en Financiën (1923-1925).
In 1932 werd IJsselmuiden gekozen tot lid van de Eerste Kamer. Van 1933-1950 was hij lid van de Tweede Kamer. Hij was van 1942-1944 geïnterneerd in het Gijzelaarskamp te Sint-Michielsgestel. Van 1948-1950 was hij voorzitter van de Commissie van Voorbereiding voor de ontwerp-Wet 'Materiële oorlogsschaden'. Nadat deze haar werkzaamheden had afgerond nam hij, zoals hij al in 1948 had aangekondigd, ontslag als Kamerlid.
Parallel aan zijn laatste jaren als Kamerlid, was IJsselmuiden ook gekozen in de Gedeputeerde Staten van Gelderland, waar hij van 1946-1962 gedeputeerde zou blijven, waaronder enkele maanden waarnemend Commissaris van de Koningin in Gelderland in 1957". (bron: www.wikipedia.org)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joop "Joseph Johan Wilhelm" IJsselmuiden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joop "Joseph Johan Wilhelm" IJsselmuiden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joop IJsselmuiden

Maria Gorter
1818-1869
Hendrik Wouters
< 1836-????

Joop IJsselmuiden
1887-1967

(1) 1912

Dora Brons
1888-1951

(2) 1955

Fieneke Brons
1897-1987


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. März 1887 war um die 6,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 49 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 7. März » In Raleigh (North Carolina), North Carolina wird die North Carolina State University gegründet.
      • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
      • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
      • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
      • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
      • 5. Dezember » Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst tritt im Deutschen Reich in Kraft.
    • Die Temperatur am 18. Mai 1955 lag zwischen 4,1 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Panama-Stadt stirbt Panamas Präsident José Antonio Remón Cantera bei einem auf ihn verübten Attentat, das in der Folge ungeklärt bleibt.
      • 9. Februar » Nach Nikolai Alexandrowitsch Bulganins Aufstieg zum sowjetischen Regierungschef wird Georgi Konstantinowitsch Schukow, 1945/46 Vertreter der Sowjetunion im Alliierten Kontrollrat und Leiter der SMAD, neuer Verteidigungsminister.
      • 1. April » Die Deutsche Lufthansa nimmt mit vier Convair CV-340-Maschinen den seit Kriegsende ruhenden Linienflugverkehr in Westdeutschland wieder auf.
      • 6. September » In Istanbul und İzmir kommt es zu schweren antigriechischen Pogromen, wobei fast alle orthodoxen Kirchen verwüstet werden.
      • 7. Oktober » Aufgrund von Konrad Adenauers Bemühungen (Reise nach Moskau 8. bis 14. September 1955) treffen die ersten 600 Spätheimkehrer der „letzten 10.000“ aus der Sowjetunion in Friedland und Herleshausen ein.
      • 5. November » Die im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstörte Wiener Staatsoper wird mit Beethovens Oper Fidelio wiedereröffnet.
    • Die Temperatur am 1. April 1967 lag zwischen -1.8 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (65%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Vicco von Bülow führt durch die erste Folge der ARD-Fernsehserie Cartoon, in der er auch als Loriot zeichnerisch Beiträge einbringt.
      • 21. Februar » Die Skipiste Hohe-Wand-Wiese in Wien ist Austragungsort des weltweit ersten Parallel-Slaloms.
      • 18. März » Die von BP gecharterte Torrey Canyon, einer der ersten Supertanker, läuft vor Cornwall auf Grund und verursacht eine Ölverschmutzung an den Küsten Südenglands und Frankreichs.
      • 8. April » In Wien gewinnt die britische Popsängerin Sandie Shaw mit Puppet on a String den zwölften Grand Prix Eurovision de la Chanson.
      • 27. Juni » In Enfield Town, heute Teil von London, wird durch die Barclays Bank der erste Geldautomat der Welt in Betrieb genommen.
      • 9. Dezember » Nicolae Ceaușescu wird neben seinem Amt als Zentralsekretär der rumänischen Kommunistischen Partei zusätzlich Staatsratsvorsitzender Rumäniens.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen IJsselmuiden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen IJsselmuiden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über IJsselmuiden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen IJsselmuiden (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Piet Postma, "Families Postma, Kramer, IJsselmuiden, Tel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-ijsselmuiden/I167.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Joop "Joseph Johan Wilhelm" IJsselmuiden (1887-1967)".