Familie Doevendans » Marretje POST (1916-1934)

Persönliche Daten Marretje POST 


Familie von Marretje POST

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marretje POST?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marretje POST

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marretje POST

Willem POST
1852-1930
Jan KRAMER
1848-1911
Klaas POST
1884-1954
Antje KRAMER
1885-1945

Marretje POST
1916-1934


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juli 1916 lag zwischen 12,7 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 9,3 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Während des Ersten Weltkriegs schließt die SPD-Reichstagsfraktion Karl Liebknecht, der kurz zuvor die Spartakusgruppe innerhalb der SPD mitbegründet hat, und weitere Kriegsgegner aus.
    • 5. März » An der Hofoper Dresden wird Eugen d’Alberts Oper Die toten Augen mit dem Libretto von Hanns Heinz Ewers mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 3. Mai » Die ersten Anführer des Osteraufstandes in Irland, darunter auch Patrick Pearse, werden im Kilmainham Gaol in Dublin erschossen. Die Hinrichtungen dauern bis zum 12.Mai.
    • 9. Juli » Das Handels-U-Boot Deutschland erreicht nach der ersten Atlantiküberquerung eines U-Boots Baltimore.
    • 22. Juli » Die Allgemeine Zeitung, älteste Tageszeitung Namibias und einzige deutschsprachige Tageszeitung Afrikas, erscheint unter dem Namen Der Kriegsbote erstmals.
    • 29. November » Auf dem rumänischen Kriegsschauplatz beginnen die Mittelmächte den Angriff auf die Hauptstadt Bukarest.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1934 lag zwischen 7,0 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Das Bundesgefängnis auf der Insel Alcatraz in der Bucht von San Francisco geht nach einem Umbau der vorher als Fort genutzten Baulichkeiten in Betrieb. Im neuen Hochsicherheitsgefängnis sollen als unverbesserlich und schwierig eingestufte Häftlinge ihre Haft verbringen. Unter den im Laufe des Jahres überstellten Strafgefangenen befinden sich Al Capone und Machine Gun Kelly.
    • 14. Februar » Nur zwei Tage nach Beginn des Bürgerkriegs in Österreich strecken die letzten Aufständischen des sozialdemokratischen Schutzbundes die Waffen vor den Einheiten des Bundesheers und der christlich-sozialen Heimwehr.
    • 23. Februar » Leopold III. wird König der Belgier. Er folgt seinem am 17. Februar gestorbenen Vater Albert I. auf dem Thron nach.
    • 23. Juni » Ein Kopfgeld in Höhe von 10.000 Dollar (lebendig) bzw. 5.000 Dollar (für den Leichnam) wird auf John Dillinger unter Homer S. Cummings und John Edgar Hoover in Washington, D.C. gesetzt.
    • 20. Oktober » Das MacRobertson-Luftrennen von England nach Australien beginnt. Es dauert bis zum 5. November.
    • 26. Oktober » Mit dem Bestreben nach wirtschaftlicher Autarkie wird in Berlin die Braunkohle-Benzin AG (BRABAG) gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1929 » Adolf Braun, österreichisch-deutscher sozialdemokratischer Politiker und Journalist
  • 1929 » Arthur Scherbius, deutscher Erfinder und Unternehmer
  • 1930 » Fridtjof Nansen, norwegischer Zoologe, Polarforscher und Diplomat, Friedensnobelpreisträger
  • 1930 » Helene Lange, deutsche Pädagogin und Frauenrechtlerin
  • 1933 » Paul Ernst, deutscher Schriftsteller und Dramatiker
  • 1933 » Richard von Schubert, preußischer Offizier

Über den Familiennamen POST

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen POST.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über POST.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen POST (unter)sucht.

Die Familie Doevendans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cor Doevendans, "Familie Doevendans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-doevendans/I161490.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Marretje POST (1916-1934)".