Familie Doevendans » Michael Ii de la POLE (± 1365-1415)

Persönliche Daten Michael Ii de la POLE 


Familie von Michael Ii de la POLE

Er ist verheiratet mit Catharina STAFFORD.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Michael de la POLE  1394-1415
  2. Isabelle de la POLE  ± 1395-1467
  3. Thomas de la POLE  ± 1395-1433
  4. William de la POLE  1396-1450 
  5. Elisabeth de la POLE  ± 1400-1440 
  6. Godfried de la POLE  ± 1410-1475

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michael Ii de la POLE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Michael Ii de la POLE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Michael Ii de la POLE

Michael Ii de la POLE
± 1365-1415


Catharina STAFFORD
± 1375-1419

Thomas de la POLE
± 1395-1433

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Willem VI (Beiers Huis) war von 1404 bis 1417 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1415: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Als Gegenpapst JohannesXXIII. das von ihm einberufene Konzil von Konstanz auflösen will, das ihn gemeinsam mit den anderen Päpsten des Abendländischen Schisma für abgesetzt erklärt hat, proklamiert dieses in seinem Dekret Haec sancta die Hoheit des Konzils über den Papst.
    • 8. April » Unter der Leitung des byzantinischen Kaisers ManuelII. beginnen mit Tausenden von Arbeitern Reparaturen am antiken Hexamilion. Das Bauwerk beim Isthmus von Korinth soll den Peloponnes vor Angriffen aus Norden schützen.
    • 18. April » Die Berner können kampflos in Zofingen einziehen, was die Stellung der Habsburger gegenüber den Eidgenossen schwächt und den Grundstein für die vier Regionen des heutigen Kantons Aargau bildet.
    • 30. April » König Sigismund verleiht auf dem Konzil von Konstanz dem Hohenzollern FriedrichI. von Nürnberg die erbliche Würde des Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg.
    • 6. Juli » Der böhmische Reformator Jan Hus wird auf dem Konstanzer Konzil als Ketzer verbrannt, obwohl ihm König Sigismund freies Geleit zugesagt hat.
    • 21. August » Portugiesische Seefahrer mit König Johann I. an der Spitze nehmen die Stadt Ceuta nach einer gewonnenen Schlacht für ihr Land in Besitz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De la POLE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De la POLE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De la POLE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De la POLE (unter)sucht.

Die Familie Doevendans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cor Doevendans, "Familie Doevendans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-doevendans/I135662.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Michael Ii de la POLE (± 1365-1415)".