Familie Doevendans » Jacobus Janszoon SCHILDER (1763-1827)

Persönliche Daten Jacobus Janszoon SCHILDER 


Familie von Jacobus Janszoon SCHILDER

(1) Er ist verheiratet mit Maartje Evertsdochter SMIT.

Sie haben geheiratet im Jahr 1793 in Edam, Edam-Volendam, Noord-Holland, er war 30 Jahre alt.

PUI

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Arisje Claesdochter GISSELMAN.

Sie haben geheiratet im Jahr 1805 in Edam, Edam-Volendam, Noord-Holland, er war 42 Jahre alt.

PUI

Kind(er):

  1. Grietje SCHILDER  1806-1858 
  2. Aaltje SCHILDER  1807-1841 
  3. Jacob SCHILDER  1809-1867 
  4. Neeltje SCHILDER  1811-1891 
  5. Klaas SCHILDER  1813-1904 
  6. Maretje SCHILDER  1816-1904 
  7. Antje SCHILDER  1818-1891 
  8. Trijntje SCHILDER  1821-1904 
  9. Arisje SCHILDER  1824-1889


Notizen bei Jacobus Janszoon SCHILDER


Jacob dronk veel. Zijn eerste vrouw is daardoor van verdriet en ellende gestorven. Hij werd door zijn tweede vrouw Arisje Gisselman ' vermoordt. Op advies van de pastoor werd als doodsoorzaak aangegeven: In dronkenschap gevallen en omgekomen.Er is ook een versie als zou zijn zoon Klaas, hem hebben vermoord waarna Arissie de schuld op zich heeft genomen. Klaas was toen 12 jaar oud.

Of was het zo?

Na de dood van vader Jaap was er een huwelijks kandidaat voor Arisje. Het vooruitzicht als weduwvrouw haar verdere leven in armoe door te moeten brengen trok haar niet erg aan maar aan de andere kant een vrijgezel bleef niet zomaar vrijgezel. Klaas van Arissie viste op de Waddenzee met als thuishaven Terschelling. Na een aantal maanden van huis te zijn weg geweest kwam hij weer in de Volendammer haven. Klaas was niet blij met de plannen die de vrijgezel met zijn moeder had. Toen hij hoorde dat hij aan wal stapte dat de vrijgezel "peterolie'' in zijn moeder haar waterput had gegooid ontstak hij in heftige woede. Wanneer je petroleum in je waterput had moest je verhuizen omdat er geen geld was om een nieuwe put te maken. Op weg naar huis langs de dijk zaten een paar mannen op hun hurken te praten zoals gewoon was in Volendam. Onder de mannen was ook de vrijgezel. Toen hij Klaas zag grijnsde de man triomfantelijk waarop Klaas de welgevulde ouderwetse zakdoek met vis die hij had meegenomen van boord naar de man zijn hoofd sloeg. Er zat zoveel woede in de klap dat de vrijgezel zijn nek brak en overleed. Weer een klusje voor de pastoor die moest dan naar de burgemeester. Ik moet er wel bij vermelden dat we toen in Volendam nog geen pastoor hadden en ook geen kerk, dus hoe dit is afgelopen weten we niet. Maardoor het detail van de petroleum vindt ik deze versie aannemelijker dan de andere versie, of hebben er twee moorden plaats gevonden? We zullen het nooit weten, maar goed ook.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Janszoon SCHILDER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Janszoon SCHILDER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. November 1763 war um die 8,0 °C. Es gab 154 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
  • Die Temperatur am 15. September 1827 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Die Stadt Bremen kauft vom Königreich Hannover Gelände nördlich der Geestemündung und legte in den Folgejahren dort einen Seehafen und die Stadt Bremerhaven an.
    • 13. Februar » In der Enzyklika Quanta laetitia strukturiert Papst Leo XII. die Römisch-katholische Kirche in Schottland neu.
    • 28. Februar » Der US-Bundesstaat Maryland verabschiedet das Gesetz zur Bildung der Baltimore and Ohio Railroad. Sie wird in der Folge die erste Eisenbahngesellschaft in den USA für den öffentlichen Güter- und Personenverkehr.
    • 29. April » Wegen dessen Antwort zum Schuldenproblem verabreicht der algerische Herrscher Hussein Dey dem französischen Konsul Pierre Deval bei einem Empfang in Algier drei Schläge mit einem Fliegenwedel. Der Vorgang führt drei Jahre später zur Anlandung französischer Truppen und Besetzung Algeriens.
    • 22. September » Joseph Smith, der spätere Begründer der Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), behauptet, der ihm erschienene Engel Moroni habe ihm Goldplatten mit eingravierten Zeichen überreicht. Smith übersetzt daraus, wie er angibt, mit Hilfe der Sehersteine Urim und Tummim in der Folge das Buch Mormon.
    • 13. Oktober » Russische Truppen erobern Jerewan, die Hauptstadt Armeniens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SCHILDER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SCHILDER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SCHILDER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SCHILDER (unter)sucht.

Die Familie Doevendans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cor Doevendans, "Familie Doevendans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-doevendans/I120437.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jacobus Janszoon SCHILDER (1763-1827)".