Quaero » Jantje Teunisd Laan (1752-1831)

Persönliche Daten Jantje Teunisd Laan 

  • Sie ist geboren am 30. Januar 1752 in Wognum.
    .
    Voor de geboortedatum is de doopdatum aangehouden.

    In het doopboek van de Gereformeerde Gemeente te Wognum staat vermeld :
    1752 De 23
    . . Januarij

    . Den 30 dito Is gedoopt 't kint Van Teunis Laan
    . .daar Van Moeder Is Kniertje de Vroedvrouw
    . . . . .het kint Is genaamt Jantje
    .
  • Sie wurde getauft am 30. Januar 1752 in Wognum.Quelle 1
  • Glaube: am 2. April 1772 Gereformeerd.Quelle 2
    .
    In het ledematenregister van de Gereformeerde Gemeente te Wognum staat vermeld :
    1772 . den 2e April zijn op gedaane beleijdenisse tot Lede
    . . . . . . . . maaten dezer gemeente aangenomen
    . . . . . . . . Jantje Teunisz Laan.
    . . . . . . . . Neeltje Jansz Zaal.
    .
  • Wohnhaft am 30. Januar 1752: Wognum.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 10. Januar 1831 in Wognum, sie war 78 Jahre alt.Quelle 3
    .
    Getuigen :
    Pieter Groot, zoon, oud 48 jaren, wonende te Wognum, landman
    Cornelis Bos, wonende te Wognum, veldwachter, oud 44 jaren, behuwd zoon
    .
    Tijdstip: 07:00
  • Sterberegister am 11. Januar 1831.Quelle 3
  • Ein Kind von Teunis Jansz Laan und Kniertje Cornelis Slagter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. September 2019.

Familie von Jantje Teunisd Laan

Sie ist verheiratet mit Pieter Dirksz Nieuweboer.

Sie haben geheiratet rund 1777 in Wognum.


Kind(er):

  1. Teunis Pietersz Groot  1778-1840 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje Teunisd Laan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantje Teunisd Laan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Teunisd Laan

Jantje Teunisd Laan
1752-1831

± 1777

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1752 - Doopboek van de Gereformeerde Gemeente te Wognum, Jantje Teunisd Laan, ged. 30-01-1752
    2. 1772 - Ledematenregister van de Gereformeerde Gemeente te Wognum, Jantje Teunisz Laan
    3. 1831 - Overlijdensakten Gemeente Wognum, Jantje Laan, overl. 10-01-1831, aktenummer 1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Januar 1752 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
      • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
      • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
      • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
      • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
      • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 10. Januar 1831 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 2. April » Alexis de Tocqueville und Gustave de Beaumont besteigen in Le Havre das Schiff Havre und brechen zu ihrer Amerikareise auf, die Tocqueville später in seinem berühmten Werk Über die Demokratie in Amerika verarbeiten wird und so die Politikwissenschaft begründet.
      • 12. April » Der Einsturz der Broughton Suspension Bridge macht als erste Resonanzkatastrophe einer Hängebrücke die Schwingungsprobleme von Brücken deutlich.
      • 18. April » Die University of Alabama nimmt gleich nach der Eröffnungsfeier ihren Lehrbetrieb auf.
      • 21. April » In Bremen wird die als Serienmörderin verurteilte Gesche Gottfried durch Enthauptung hingerichtet.
      • 24. September » Mit der Lokomotive DeWitt Clinton, die als erste in den USA einen fahrplanmäßigen Personenverkehr bedient, wird im Staat New York das amerikanische Eisenbahnzeitalter endgültig eingeläutet.
      • 26. Dezember » Norma von Vincenzo Bellini mit dem Libretto von Felice Romani nach einem Drama von Louis Alexandre Soumet. Diese endet trotz der hervorragenden Besetzung mit Giuditta Pasta, Giulia Grisi, Domenico Donzelli und Vincenzo Negrini mit einem Fiasko.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Laan

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Laan.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Laan.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Laan (unter)sucht.

    Die Quaero-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Louis de Wit, "Quaero", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-wit-stamboom/I9165.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jantje Teunisd Laan (1752-1831)".