Quaero » Jacobus de Vulder (1875-1944)

Persönliche Daten Jacobus de Vulder 

  • Er wurde geboren am 27. September 1875 in Hoofdplaat, ZEE. NLD.Quelle 1
    .
    Aangever :
    Carolus Eusibius van den Broecke, oud 37 jaren, werkman, wonende te Hoofdplaat

    Getuigen :
    Petrus Verhoosel, oud 59 jaren, broodbakker, wonende te Hoofdplaat
    Josephus Duinker, oud 34 jaren, hoefsmid, wonende te Hoofdplaat

    In de kantlijn staat vermeld :
    Bij akte van erkenning
    in dato derden April achttien
    honderd vijf en negentig voor
    mij verleden door de moeder
    Amelis Victorina de Vulder
    voor haren zoon erkend.
    Hoofdplaat derden April
    achttienhonderd vijf en ne
    gentig
    De Ambtenaar van den
    burgerlijke stand te
    Hoofdplaat
    / Getekend J.J. Pateer.
    Voor eensluidende kant
    teekening
    De Griffier der Arrondis
    sements Rechtbank te
    Middelburg
    Tijdstip: 10:30
  • Geburtsregistrierung am 28. September 1875.Quelle 1
  • Berufe:
  • Wohnhaft:
  • (Geboorte) am 3. April 1895.Quelle 10
    .
    In de geboorteakten Gemeente Hoofdplaat van Jacobus de Vulder staat ter zijde :
    Bij akte van erkenning in dato derden april achttien jonderd vijf en negentig voor mij verleden, den de moeder Amelia Victorina de Viulder, voor haren zoon erkend.
    Hoofdplaat derden april achttien honderd vijf en negentig.
    De ambtenaar van den burgerlijken stand te Hoofdplaat,
    . . .getekend J.J. Pater.
    .
  • Er ist verstorben am 11. September 1944 in Breskens, er war 68 Jahre alt.
    .
    Overlijdensakte :

    Er is nooit een overlijdensakte gemaakt voor Jacobus de Vulder.
    Bij het overlijden van zijn vrouw in 1959 staat op de persoonskaart – die niet openbaar is – dat het huwelijk nog niet officieel ontbonden is.
    Hieruit blijkt dat naar alle waarschijnlijkheid heer de Vulder nooit officieel is dood verklaard.
    Wel staat er met potlood bijgeschreven dat meneer de Vulder zeer waarschijnlijk tijdens het bombardement is omgekomen.

    Er zijn in het archief van Breskens 2 dossiers die op afspraak kunnen worden ingezien.

    114/11 Opgaven van personen omgekomen bij het bombardement 11-9-1944 en door oorlogshandelingen te Breskens, 1944-1945.
    32/9 Oprichting van een grafmonument op het massagraf van in 1944 door oorlogsgeweld omgekomen Bressiaanders, 1946-1952.

    Mail dd 12-11-2019
    Geert Stroo, MA, MSc
    Archivaris Gemeente Sluis
    .
    Oorlogsmonument :

    Jacobus de VULDER187511-09-194469HUIJGHSlachtoffer geallieerd luchtbombardement.

    Wat gebeurde.

    Vanaf twee vliegvelden in het zuidoosten van Engeland stegen op 11 september 1944 middelzware bommenwerpers (46 Mitchells en 21 Bostons) op, met bommen van 500 pond. Het luchtafweergeschut in Breskens schoot enkele salvo's af, maar het vuur was onnauwkeurig. Vanaf 4000 meter hoogte zagen de drie eerste squadrons (36 Mitchells) het doel duidelijk liggen. De bommen explodeerden bij de havendam en op de parkeerplaats aan de toegangsweg naar de dam. Mitchells van het 226ste squadron bestookten het mikpunt met 80 bommen. Om 15.46 uur was het bombardement voorbij; er waren toen 451 bommen op Breskens gevallen. De operatie had ruim 500 woningen met de grond gelijk gemaakt en er zijn 204 burgers omgekomen.

    Het oorlogsmonument te Breskens.

    Vorm en materiaal.

    Het oorlogsmonument in Breskens (gemeente Sluis) is een gemetselde gedenksteen in de vorm van het getal '11'. In de gedenksteen is een uit zijn sponning geslagen raam aangebracht. De splinters van het glas zijn gevallen op een steen in de vorm van de voormalige gemeentelijke grenzen van Breskens. Op deze steen van natuursteen liggen 204 roestvrijstalen snippers. Een koker met lijsten van de namen van 204 burgerslachtoffers is in het gedenkteken ingemetseld. Het monument is 5 meter 50 hoog, 3 meter breed en 1 meter 50 diep.

    Tekst.

    De tekst op het gedenkteken luidt:

    '11 SEPTEMBER 1944
    ...EN VOOR ALTIJD BLEEF HET STIL'.

    Symboliek

    Het monument staat symbool voor een geallieerd bombardement op Breskens. Het getal '11' verwijst naar de datum van het bombardement. De 204 snippers symboliseren de slachtoffers die zijn omgekomen. Ze liggen alleen of in groepjes en vertegenwoordigen zo individuele slachtoffers of leden van een gezin.
    .
  • Ein Kind von Father unknown Vader onbekend und Amelia Victori(n)a de Vulder (Geboren Anthonijssen)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. November 2019.

Familie von Jacobus de Vulder

Er ist verheiratet mit Paulina Aloijsia Huigh.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1899 in Hoofdplaat, ZEE. NLD, er war 23 Jahre alt.Quelle 2

.
Getuigen :
Augustus Bernardus Leshuijze, oud 35 jaren, herbergier
Olaaf Pinnewijn, oud 40 jaren, schoonmaker
Alphonsus Clemens Maes, oud 43 jaren, timmerman
Johannes Jacobus Notris, oud 40 jaren, veldwachter, allen wonende te Hoofdplaat.
.

Kind(er):

  1. Elodie de Vulder  1906-1906
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus de Vulder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus de Vulder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1875 - Geboorteakten Gemeente Hoofdplaat, Jacobus de Vulder, geb. 27-09-1875, aktenummer 42
  2. 1899 - Huwelijkakten Gemeente Hoofdplaat, Jacobus de Vulder en Poulina Aloijsia Huigh, geh. 09-02-1899, aktenummer 5
  3. 1903 - Gebooorteakten Gemeente Hoofdplaat, Maria Catharina de Vulder, geb. 29-07-1903, aktenummer 28
  4. 1915 - Geboorteakten Gemeente Hoofdplaat, Cesar August de Vulder, geb. 05-09-1915, aktenummer 29
  5. 1918 - Huwelijksakten Gemeente Schoondijke, Alouis van Waebeke en Amelia Victorina de Vulder, geh. 14-03-1918, aktenummer 5
  6. 1935 - Huwelijksakten Gemeente IJzendijke, Josephus Jacobus de Vulder en Cornelia Levina Swartelé, geh. 27-06-1935, aktenummer 12
  7. 1921 - Bevolkingsregsiter Gemeente Hoogwoud, Gezinskaarten 1921 - 1938, Jacobus de Vulder en Paulina Aloijsia Huigh
  8. 1941 -Dagblad voor Hollans Noorderkwartier 12-12-1941, pagina 5, Winkel,ingekomen personen, Jacobus de Vulder en gezin
  9. 1942- Dagblad Noord-Holland, Schager editie 09-06-1942, pagina 4, Winkel, loop der bevolking, Jacobus de Vulder en echtg.
  10. 1895 - Geboorteakten Gemeente Hoofdplaat, Jacobus de Vulder, erkenning 03-04-1895

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. September 1875 war um die 14,8 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Dänemark tritt das 1873 beschlossene Münzgesetz in Kraft. Damit löst die Dänische Krone den bis dahin gültigen Reichstaler als Währung ab. Sie ist bis heute offizielle Währung des Landes.
    • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
    • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
    • 15. April » Bei einer Ballonfahrt zum Zwecke spektroskopischer Untersuchungen sterben die Franzosen Joseph Crocé-Spinelli und Théodore Sivel in einer Höhe von etwa 8.000 Metern an Sauerstoffmangel. Der dritte Teilnehmer, Gaston Tissandier, überlebt und kann landen, ist aber fortan gehörlos.
    • 1. Juli » Der im Jahr zuvor in Bern unterzeichnete Allgemeine Postvereinsvertrag wird in der Praxis gültig und erleichtert den internationalen Postverkehr.
    • 3. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs Operette (opéra comique) La Créole uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1899 war um die 13,0 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Am Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Eva von Josef Bohuslav Foerster.
    • 17. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Die Kriegsgefangene von Karl Goldmark.
    • 22. April » In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
    • 11. Oktober » Nachdem ein Ultimatum Paul Krugers, des Präsidenten des Transvaal, und des Präsidenten des Oranje-Freistaates, Steyn, von den Briten abgelehnt wird, erfolgt die offizielle Kriegserklärung des Transvaal an Großbritannien. Tags darauf beginnt der Burenkrieg.
    • 16. Dezember » Der AC Mailand wird als Milan Football and Cricket Club von einer Gruppe ausgewanderter englischer Geschäftsleute unter der Leitung von Alfred Edwards gegründet.
    • 31. Dezember » In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.
  • Die Temperatur am 11. September 1944 lag zwischen 2,8 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Das Gründungskloster der Benediktiner in Montecassino wird durch schwere alliierte Bombardements im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstört, obwohl sich nur rund 800 Zivilisten in den Gebäuden befinden.
    • 22. Juni » Beginn der Operation Bagration, in deren Verlauf die Rote Armee die deutsche Heeresgruppe Mitte weitgehend vernichtet.
    • 20. Juli » Die Gesundheitsbehörden in Bombay geben bekannt, dass eine Cholera-Epidemie in den vergangenen drei Monaten 34.000 Menschenleben gefordert hat.
    • 12. September » Die Europäische Beratende Kommission legt im 1. Zonenabkommen (auch Londoner Protokoll genannt) die Grenze zwischen der Sowjetischen Besatzungszone und den Besatzungszonen der Westmächte fest und beschließt ein „besonderes Besatzungssystem“ für Berlin.
    • 17. Oktober » Die deutsche Wehrmacht beginnt von Ungarn aus die entscheidende Offensive gegen die Aufständischen des Slowakischen Nationalaufstands.
    • 23. Oktober » Im Pazifikkrieg beginnt die See- und Luftschlacht im Golf von Leyte. Die Kaiserlich Japanische Marine versucht, die alliierte Landungsoperation auf den Philippinen abzuwehren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Vulder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Vulder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Vulder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Vulder (unter)sucht.

Die Quaero-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis de Wit, "Quaero", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-wit-stamboom/I8430.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jacobus de Vulder (1875-1944)".