Quaero » Klaas Aldertsz de Wit (1790-1861)

Persönliche Daten Klaas Aldertsz de Wit 


Familie von Klaas Aldertsz de Wit

(1) Er ist verheiratet mit Geertje Met.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1811 in Abbekerk, er war 21 Jahre alt.Quelle 15

.
Getuigen :
Aldert de Wit en Lijsbet Schuurman
Arien Metz en Rijnouwtje Speets
.

Kind(er):

  1. Aldert de Wit  1812-1818
  2. Reinouwtje de Wit  1815-1849


(2) Er ist verheiratet mit Trijntje Klaasd Blokker.

Sie haben geheiratet am 25. Dezember 1817 in Abbekerk, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

.
Getuigen :
Aldert de Wit, oud 61 jaren, woonplaats Medemblik, vader van de man
Klaas Blokker, oud 66 jaren, woonplaats Lambertschaag, vader van de vrouw
Arien Slot, oud 59 jaren, woonplaats Sijbecarspel
Gerrit Spaander, oud 42 jaren, woonplaats Abbekerk
.

Kind(er):

  1. Aldert de Wit  1818-> 1863 
  2. Hiltje de Wit  1820-????
  3. Klaas de Wit  1822-1897 
  4. Michiel de Wit  1825-1901
  5. Hendrik de Wit  ± 1839-1885 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas Aldertsz de Wit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaas Aldertsz de Wit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Aldertsz de Wit

Aldert de Wit
1756-1838

Klaas Aldertsz de Wit
1790-1861

(1) 1811

Geertje Met
1787-1816

Aldert de Wit
1812-1818
(2) 1817
Aldert de Wit
1818-> 1863
Hiltje de Wit
1820-????
Klaas de Wit
1822-1897
Hendrik de Wit
± 1839-1885

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1790 - Doopboek van de Gereformeerde Gemeente te Medemblik, Klaas Aldertsz de Wit, ged. 20-05-1790
    2. 1812 - Geboorteakten Gemeente Abbekerk, Aldert de Wit, geb. 10-04-1812, akte ongenummerd
    3. 1817 - Huwelijksakten Gemeente Abbekerk, Klaas de Wit en Trijntje Blokker, geh. 25-12-1817, akte ongenummerd
    4. 1822 - Geboorteakten Gemeente Wognum, Klaas de Wit, geb. 04-09-1822, aktenummer 24
    5. 1846 - Huwelijksakten Gemeente Grootebroek en Lutjebroek, Aldert de Wit en Neeltje Galis, geh. 31-05-1846, aktenummer 9
    6. 1848 - Huwelijksakten Gemeente Grootebroek en Lutjebroek, Klaas de Wit en Maartje Galis, geh. 27-04-1848, aktenummer 10
    7. 1854 - Huwelijksakten Gemeente Grootebroek en Lutjebroek, Michiel de Wit en Kornelisje Roos, geh. 27-04-1854, aktenummer 13
    8. 1861 - Overlijdensakten Gemeente Grootebroek en Lutjebroek, Trijntje Blokker, overl. 08-04-1861, aktenummer 15
    9. 1815 - Geboorteakten Gemeente Abbekerk, Reinouwtje de Wit, geb. 14-02-1815, akte ongenummerd
    10. 1816 - Overlijdensakten Gemeente Abbekerk, Geertje Met, overl. 03-06-1816, akte 3e blad
    11. 1818 - Overlijdensakten Gemeente Abbekerk, Aldert de Wit, overl. 27-03-1818, akte ongenummerd
    12. 1818 - Geboorteakten Gemeente Abbekerk, Aldert de Wit, geb. 24-12-1818, akte ongenummerd
    13. 1820 - Geboorteakten Gemeente Abbekerk, Hiltje de Wit, geb. 10-10-1820, akte ongenummerd
    14. 1861 - Overlijdensakten Gemeente Grootebroek en Lutjebroek, Klaas de Wit, overl. 04-07-1861, aktenummer 7
    15. 1811 - Huwelijksakten Gemeente Abbekerk, Klaas de Wit en Geertje Metz, geh. 16-06-1811, akte ongenummerd

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Mai 1790 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
      • 23. Januar » Wenige Tage nach der Ankunft der Bounty-Meuterer auf Pitcairn setzen diese das Schiff in Brand.
      • 27. April » In der Zeit der Französischen Revolution wird der als radikal geltende Club des Cordeliers gegründet. Seine Mitglieder popularisieren das Motto Liberté, Egalité, Fraternité.
      • 19. Juni » Die Französische Nationalversammlung schafft den Erbadel ab und verbietet Adelstitel.
      • 6. Juli » Im steiermärkischen Leoben wird ein Stadttheater gegründet, das seither durchgehend bespielt wird. Es zählt inzwischen zu Österreichs ältesten derartigen Einrichtungen.
      • 10. Juli » Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi während des Russisch-Schwedischen Krieges endet mit einem Sieg Schwedens. Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag zur Katastrophe für Russland, das zwischen 9.000 und 14.000 Mann sowie ein Drittel seiner Flotte verliert. Es ist hingegen der größte militärische Erfolg in der Geschichte der schwedischen Marine.
    • Die Temperatur am 25. Dezember 1817 war um die -3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
      • 12. April » Durch den Zusammenschluss der Universität Halle und der Universität Wittenberg entsteht in Halle an der Saale die Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg. Die Übersiedlung der Universität Wittenberg war notwendig geworden, weil die sächsischen Gebiete um Wittenberg auf dem Wiener Kongress Preußen zugeschlagen worden waren.
      • 15. April » In Hartford (Connecticut) gründen Thomas Hopkins Gallaudet und Laurent Clerc die erste Gehörlosenschule Amerikas, das Connecticut Asylum for the Education and Instruction of Deaf and Dumb Persons.
      • 10. Juli » Der Erfinder des Kaleidoskops, David Brewster, erhält darauf ein englisches Patent.
      • 29. September » Die Indianerstämme am Ohio River überlassen im Vertrag von Fort Meigs ihr restliches Land den Vereinigten Staaten, die es an Siedler bereitstellen.
      • 21. Dezember » Im Dritten Marathenkrieg besiegen die Soldaten der Britischen Ostindien-Kompanie in der Schlacht von Mahidpur die Armee aus Indore.
      • 30. Dezember » Am Teatro Regio Ducale in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Adelaide e Comingo von Giovanni Pacini.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1861 war um die 20,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Wilhelm I. wird nach dem Tod seines Bruders Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen.
      • 1. Februar » Mit Texas tritt der siebte Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Im März tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
      • 17. März » Nach der Einigung zwischen Giuseppe Garibaldi und Camillo Benso von Cavour wird in Turin das im Zuge des Risorgimento aus dem Königreich Sardinien-Piemont hervorgegangene neue Königreich Italien unter König Viktor EmanuelII. ausgerufen. Graf Cavour wird erster italienischer Ministerpräsident.
      • 17. Mai » Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
      • 26. Oktober » Johann Philipp Reis stellt ein Fernsprechgerät im Physikalischen Verein zu Frankfurt am Main als Vorläufer des modernen Telefons vor.
      • 30. November » Im Covent Garden in London wird die Oper The Puritan’s Daughter von Michael William Balfe uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Wit

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Wit.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Wit.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Wit (unter)sucht.

    Die Quaero-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Louis de Wit, "Quaero", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-wit-stamboom/I3780.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Klaas Aldertsz de Wit (1790-1861)".