Quaero » George Heinrich Schröder (1865-1941)

Persönliche Daten George Heinrich Schröder 


Familie von George Heinrich Schröder

(1) Er ist verheiratet mit Jacoba Elisabeth van Kuijk.

Sie haben geheiratet am 16. November 1887 in Amsterdam, er war 22 Jahre alt.Quelle 1

.
Getuigen :
Jan van Kuijk, oom der echtgenoote, zonder beroep, oud 63 jaren
Hugo Kristel, oom der echtgenoote, zonder beroep, oud 49
Hemius Joannes Korting, hoedenmaker, oud 59 jaren
Herman Georg Heinrich Schröder, geen familie, koopman, oud 50 jaren, wonende allen alhier

(2) Er ist verheiratet mit Johanna de Wit.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. Juni 1896 in Amsterdam erhalten.Quelle 12

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1896 in Amsterdam, er war 30 Jahre alt.Quelle 3

.
Getuigen :
August Eduard Zahn, ambtenaar, oud 23 jaren
Albert Johannes Imcken, bode, oud 53 jaren
Jan Schoebart, bode, oud 52 jaren
Jan Frederik Muller, agent van politie, oud 61 jaren, wonende allen alhier

Kind(er):

  1. Adrianus Schröder  1897-1898


(3) Er ist verheiratet mit Maria Francisca Staalenhoef.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 17. August 1899 in Amsterdam erhalten.Quelle 13

Sie haben geheiratet am 30. August 1899 in Amsterdam, er war 34 Jahre alt.Quelle 4

.
Getuigen :
Cornelis Kleis Lanting, ambtenaar, oud 33 jaren
Albert Jahannes Imcker, bode, oud 56 jaren
Jan Schubert, bode, oud 55 jaren
Adrianus van Dieren, bode, oud 37 jaren, wonende allen alhier

(4) Er ist verheiratet mit Jetske Loonstra.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 20. Juli 1909 in Amsterdam erhalten.Quelle 14

Sie haben geheiratet am 4. August 1909 in Amsterdam, er war 44 Jahre alt.Quelle 5

.
Getuigen :
Ane de Boer, werkman, oud 51 jaren
Bouke de Boer, boekdrukker, oud 38 jaren
Hendrik Stigter, werkman, oud 49 jaren
Arend van Oostveen, werkman, oud 67 jaren, allen wonende alhier

Kind(er):

  1. Tjipke Schröder  1911-1978

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Heinrich Schröder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Heinrich Schröder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Heinrich Schröder


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1887 - Huwelijksakten Gemeente Amsterdam, George Heinrich Schröder en Jacoba Elisabeth van Kuijk, geh. 16-11-1887, aktenummer 2672
  2. Verhalen door de kleinzoon vastgelegd
  3. 1896 - Huwelijksakten Gemeente Amsterdam, George Heinrich Schröder en Johanna de Wit, geh. 01-07-1896, aktenummer 1789
  4. 1899 - Huwelijksakten Gemeente Amsterdam, George Heinrich Schröder en Maria Francisca Staalenhoef, geh. 30-08-1899, aktenummer 2705
  5. 1909 - Huwelijksakten Gemeente Amsterdam, George Heinrich Schröder en Jetske Loonstra, geh. 04-08-1909, aktenummer 508
  6. 1921 - Huwelijksakten Gemeente Amsterdam, Hendricus Antonius Wilhelmus Schröder en Cornelia Alberta de Koning, geh. 21-04-1921, aktenummer 292
  7. 1941 - Overlijdensakten Gemeente Amsterdam, George Heinrich Schröder, overl. 26-07-1941, register 9, aktenummer 159
  8. 1891 - Overlijdensakten Gemeente Amsterdam, Jacoba Elisabeth van Kuijk, overl. 09-05-1891, aktenummer 4547
  9. 1898 - Overlijdensakten Gemeente Amsterdam, Johanna de Wit, overl. 23-05-1898, aktenummer 3592
  10. 1931 - Huwelijksakten Gemeente Amsterdam, George Heinrich Schröder en Johanna Maria Lampe, geh. 22-04-1931, akte reg 2A fol. 44
  11. 1931 - Huwelijkskaten Gemeente Amsterdam, George Heinricht Schröder en Johanna Maria Lampe, geh. 22-04-1931, aktenummer reg. 2A fol 44
  12. 1896 - Huwelijksakten Gemeente Amsterdam, George Heinrich Schröder en Johanna de Wit, geh. 01-07-1896, aktenummer 1789, bijlage 01
  13. 1899 - De Tijd godsdienstig-staatkundig dagblad, familieberichten, ondertrouwd op 17 Augustus, G.H. Schröder met M.F. Staalenhoef
  14. 1909 - De Telegraaf 22-07-1909 pag. 4, Burgerlijke stand van Amsterdam, ondertrouwd op Dinsdag 20 Juli 1909, J.H. Schröder met J. Loonstra

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juli 1865 war um die 22,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Im amerikanischen Sezessionskrieg nehmen Unionstruppen die Hafenstadt Wilmington in North Carolina ein, den letzten Seehafen der Konföderation.
    • 19. März » Gegen Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt in North Carolina die Schlacht bei Bentonville zwischen Unionstruppen unter General William T. Sherman und der Konföderierten Armee unter Joseph E. Johnston, die bis zum 21. März dauert.
    • 1. April » Die Unionstruppen unter Philip Sheridan besiegen die Konföderierten unter George Edward Pickett in der Schlacht am Five Forks, der letzten wichtigen Schlacht im Sezessionskrieg. Damit ist im Appomattox-Feldzug der Weg nach Richmond, der Hauptstadt der Konföderierten Staaten, offen.
    • 3. April » Truppen der Nordstaaten erobern im Amerikanischen Bürgerkrieg Richmond in Virginia, die Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 14. April » Der Südstaatler John Wilkes Booth schießt während einer Theateraufführung in Washington D. C. auf US-Präsident Abraham Lincoln und ruft danach die Worte: „Sic semper tyrannis!“ Am selben Abend dringt Booths Mitverschwörer Lewis Powell in das Haus des Außenministers William H. Seward ein und verletzt ihn schwer, jedoch nicht tödlich. Lincoln erliegt am folgenden Tag seinen Verletzungen.
    • 1. Oktober » Der Botaniker Julius Sachs veröffentlicht das Handbuch der Experimentalphysiologie der Pflanzen, in dem er neben anderem als Erster die Entstehung von Kohlenhydraten durch Photosynthese nachweist.
  • Die Temperatur am 4. August 1909 lag zwischen 11,6 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der britische Ozeandampfer RMS Republic der White Star Line kollidiert vor Nantucket im Nebel mit einem anderen Schiff und sinkt, 6 Menschen kommen ums Leben. Sie ist das bis dahin größte verunglückte britische Passagierschiff.
    • 15. März » Das erste Sechstagerennen des Radsports in Europa findet in den Berliner Ausstellungshallen am Zoo statt.
    • 19. April » Jean Rech aus Mehlem erhält ein deutsches Patent auf das von ihm erfundene Amphibienfahrzeug.
    • 12. Juni » In Konkurrenz zum Bund der Landwirte wird in Berlin der Hansabund für Gewerbe, Handel und Industrie gegründet.
    • 20. September » Das britische Parlament beschließt den Act to constitute the Union of South Africa, der zur Gründung der Südafrikanischen Union führt.
    • 1. Dezember » In Wien wird das Singspiel Brüderlein fein von Leo Fall uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1941 lag zwischen 18,0 °C und 30,0 °C und war durchschnittlich 23,0 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In London wird ein Polizist als erster Patient mit Penicillin behandelt.
    • 31. Juli » Der deutsche Reichsmarschall Hermann Göring beauftragt Reinhard Heydrich, den Chef der Sicherheitspolizei und des SD, ihm einen Gesamtentwurf über die Durchführung der angestrebten Endlösung der Judenfrage vorzulegen.
    • 1. August » Der erste Jeep wird produziert.
    • 29. September » Beim Massaker von Babi Jar bei Kiew werden mehr als 33.000 Juden von Wehrmacht, Angehörigen des SD, der Polizei, der Geheimen Feldpolizei und der Einsatzgruppe C (unter SS-Brigadeführer Otto Rasch) ermordet. Das Massaker gibt Anlass zu einem Gedicht des russischen Dichters Jewgeni Jewtuschenko, das vom Komponisten Dmitri Schostakowitsch in seiner 13. Sinfonie vertont wird.
    • 16. Oktober » Der Asteroid Kukkamäki wird von Liisi Oterma entdeckt.
    • 21. Dezember » Im Konzentrationslager Bogdanowka beginnt der Massenmord an den etwa 54.000 jüdischen Häftlingen durch rumänische Soldaten, ukrainische Polizisten und örtliche Volksdeutsche.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schröder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schröder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schröder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schröder (unter)sucht.

Die Quaero-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis de Wit, "Quaero", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-wit-stamboom/I3715.php : abgerufen 11. Juni 2024), "George Heinrich Schröder (1865-1941)".