Quaero » Grietje Leijen (1871-1952)

Persönliche Daten Grietje Leijen 


Familie von Grietje Leijen

Sie ist verheiratet mit Cornelis Neefjes.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1890 in Helder, sie war 18 Jahre alt.Quelle 6

.
Getuigen :
Dirk Mosk, sluiswachter, oud 53 jaren
Willem van 't Hert, werkman, oud 41 jaren
Cornelis Kooij, werkman, oud 26 jaren, beiden ooms der comparante
Cornelis Kossen, landman, oud 63 jaren, de eerste en de laatst genoemde goede bekenden der comparant, allen wonende in deze gemeente.

Kind(er):

  1. Trijntje Neefjes  1891-> 1949
  2. Adriana Neefjes  1892-1967 
  3. Paulus Neefjes  1895-1895
  4. Diewertje Neefjes  1897-????
  5. Grietje Neefjes  1900-± 1964

Das Paar ist geschieden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Leijen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Leijen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Leijen

Arien Kooij
1821-1878
Guurtje Mosk
1824-1876
Pieter Leijen
1841-1896

Grietje Leijen
1871-1952

1890
Trijntje Neefjes
1891-> 1949
Grietje Neefjes
1900-± 1964

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Grietje Leijen



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1871 - Geboorteakten Gemeente Callantsoog, Grietje Leijen, geb. 08-12-1871, aktenummer 17
    2. 1911 - Huwelijksakten Gemeente Helder, Willem Hoornsman en Trijntje Neefjes, geh. 30-03-1911, akte nummer 43
    3. 1920 - Overlijdensakten Gemeente Helder, Cornelis Neefjes, overl. 02-01-1920, aktenummer 3
    4. Bevolkingsregister Gemeente Wieringen
    5. 1952 - Overlijdensakten Gemeente Den Helder, Grietje Leijen, overl. 21-09-1952, aktenummer 233
    6. 1890 - Huwelijksakten Gemeente Helder, Cornelis Neefjes en Grietje Leijen, geh. 08-05-1890, aktenummer 71
    7. Geboorteakten Gemeente Helder 1891, akte nummer 2410
    8. 1892 - Geboorteakten Gemeente Helder, Adriana Neefjes, geb. 22-10-1892, aktenummer 698
    9. Geboorteakten Gemeente Helder 1895, akte nummer 735
    10. Overlijdensakten Gemeente Helder 1895, akte nummer 429

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Dezember 1871 war um die -9.6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
      • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
      • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
      • 3. Juni » Der Deutsche Reichstag stimmt der Eingliederung von Elsass und Lothringen ins Reich zu.
      • 6. Oktober » Der Tyler Davidson Fountain in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio wird vor rund 20.000 Menschen enthüllt. Der Stifter Henry Probasco möchte damit seinem Geschäftspartner Tyler Davidson ein Denkmal setzen und gleichzeitig den Alkoholismus in seiner Stadt eindämmen. Der Brunnen wird zum Wahrzeichen Cincinnatis und der meistbesuchte Brunnen der USA.
      • 4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
    • Die Temperatur am 8. Mai 1890 war um die 14,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
      • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
      • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
      • 10. Juli » Das bisherige Wyoming-Territorium wird unter dem Namen Wyoming als 44. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
      • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
      • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    • Die Temperatur am 21. September 1952 lag zwischen 8,6 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 8,1 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (12%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Der Bundestagsabgeordnete Franz Richter (SRP) wird im Bundeshaus unter dem Vorwurf verhaftet, in Wahrheit der ehemalige NSDAP-Gauhauptstellenleiter von Sachsen, Fritz Rößler, zu sein. Der Verdacht bewahrheitet sich später.
      • 17. Mai » Sportvereine aus Innsbruck, Partenkirchen, Bischofshofen und Oberstdorf rufen die heute als Vierschanzentournee bekannte Deutsch-Österreichische Springertournee ins Leben.
      • 27. Mai » Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) wird unterzeichnet. Er scheitert später im Ratifizierungsverfahren an der französischen Ablehnung.
      • 12. Juni » Im Wedeler Ortsteil Schulau wird an der Unterelbe die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft in Betrieb genommen. Den Hamburger Hafen anlaufende Schiffe werden damit begrüßt oder verabschiedet.
      • 25. Juli » Geschichte der DDR: Die Verwaltungsreform von 1952 wird durchgeführt. Zu den Ergebnissen siehe Kreisreformen in der DDR.
      • 31. Dezember » In Koblenz wird die Operette Alles Kapriolen von Siegfried Köhler uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Leijen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leijen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leijen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leijen (unter)sucht.

    Die Quaero-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Louis de Wit, "Quaero", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-wit-stamboom/I246.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Grietje Leijen (1871-1952)".