Quaero » Adelaar Pietersz de Wit (1783-1850)

Persönliche Daten Adelaar Pietersz de Wit 

  • Er wurde geboren am 16. März 1783 in Hoogcarspel.
    .
    Voor de geboortedatum is de doopdatum aangehouden.

    In het doopboek van de Gereformeerde Gemeente te Hoogcarspel staat vermeld :
    1783
    . . . .. . . . . .Kinderen . Vaders . . . . . . .Moeders
    den 16 Maart . Adelaar . Pieter de Wit. en Naaltje van Zijp
    .
  • Er wurde getauft am 16. März 1783 in Hoogcarspel.Quelle 1
  • Berufe:
  • Wohnhaft:
  • (Onroerende goederen) am 20. August 1825.Quelle 8
    .
    In het repertorium not. A.P. de Lange staat vermeld :
    343 . 20 Augustus . Acte van verkoop Onreorend goed . M

    Neeltje Jansd Ploeger en Pieter Cornelis Heeman te Alkmaar Verkoopers . Adelaar de Wit te Oudcarspel kooper.

    Het noorderste gedeelte van een erf gelegen achter en naast de huizing Geteekend met No 75 te Oudcarspel ter breedte van drie Ellen verkocht voor ƒ 50:--

    Vermelding der registratie.
    Datum : 23 Augustus
    Betaalde regten : 2,52.
    .
  • (Onroerende goederen) am 15. Dezember 1832.Quelle 9
    .
    In het repertorium not. A.P. de Lange staat vermeld :
    374 . 15 december . Acte verkoop onroerend goed . M. .
    Klaas Bakker, te Zaandam. verkooper . Adelaar de Wit, te Oudcarspel, kooper

    Een huis, erve en Schuur met de daarbij behoorende Scheepstimmerwerf of schuitenmakerij te Oudcarspel geteekend No. 51 verkocht voor ƒ 746:--

    Vermelding der registratie :
    Datum. 19 december
    Regten. ƒ 41,40
    .
  • (Onroerende goederen) am 28. Juli 1834.Quelle 10
    .
    In het repertorium not. A.P. de Lange staat vermeld :
    197 . 28 Julij . Acte van verkoop onroerend goed . M.
    Arend Koorn te Oudkarspel verkooper, Adelaar de Wit aldaar, kooper .

    twee aaneen verhulde stukken weiland in de Zuiderkoog onder Oudcarspel onder Kadastralen legger aangewezen in Sectie D; het eene stuk onder N191 als groot 1 bunder 42 roeden 30 ellen en het ander onder N192 ter gelijke grootte, verkocht voor ƒ 800:--

    Vermelding der registratie :
    Datum. 2 augustus
    Betaalde regten. 44,16
    .
  • Er ist verstorben am 18. Juni 1850 in Oudkarspel, er war 67 Jahre alt.Quelle 6
    .
    Getuigen :
    Pieter Klinkert, landman, oud 48 jaren, wonende te Oudkarspel, gebuur
    Evert Boon, ijzersmit, oud 43 jaren, wonende mede te Oudkarspel, gebuur
    .
    Tijdstip: 01:00
  • Sterberegister am 20. Juni 1850.Quelle 6
  • Ein Kind von Pieter Adelaarsz de Wit und Neeltje Claas van Zijp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Februar 2018.

Familie von Adelaar Pietersz de Wit

Er ist verheiratet mit Dieuwertje Lakeman.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 4. Mai 1806 in Nibbixwoud erhalten.Quelle 11

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1806 in Nibbixwoud, er war 23 Jahre alt.Quelle 12

.
.
In de aangiften tot ondertrouw binnen Nibbixwoud staat vermeld :
. . . . . . . . . . . . 1806
den 4 mei . Adelaar de Wit J:M:
. . . . . . . . te Nibbixwoud en Ge
. . . . . . . . boren te Hoogcarspel
. . . . . . . . . . . . en
. . . . . . . . Dieuwertje Lakeman
. . . . . . . . J:D: te Swaag en gebo
. . . . . . . . ren aldaarl
. . . . . . Hun 1e proclamatien . . . . den . Mei
. . . . . . . --- 2e ------------ . . . . . . .--. . . Mei
. . . . . . . --- 3e --------- . . . . . . . . .--- . . Mei
. . . . . . . den . Mei alhier getrouwd

In het trouwregister te Nibbixwoud staat vermeld :
Dn . Mei Adelaar de Wit J:M: alhier
. . . . . . . . . en
. . . . Dieuwertje Lakeman J:D: te
. . . . . . . Swaag
.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adelaar Pietersz de Wit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adelaar Pietersz de Wit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adelaar Pietersz de Wit


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1783 - Doopboek van de Gereformeerde Gemeente te Hoogcarspel, Adelaar Pietersz de Wit, ged. 16-03-1783
    2. 1811 - Overlijdensakten Gemeente Oudkarspel, Pieter de Wit, overl. 26-06-1811, akte ongenummerd
    3. 1826 - Geboorteakten Gemeente Oudkarspel, Jan de Wit, geb. 04-12-1826, aktenummer 26
    4. 1828 - Huwelijksakten Gemeente Oudkarspel, Pieter Eecen en Geertje de Wit, geh. 20-04-1828, aktenummer 5
    5. 1848 - Overlijdensakten Gemeente Oudkarspel, Aaltje Booij, overl. 02-06-1848, aktenummer 17
    6. 1850 - Overlijdensakten Gemeente Oudkarspel, Adelaar de Wit, overl. 18-06-1850, aktenummer 7
    7. 1806 - Register van de impost op het trouwen van de gaarder te Nibbixwoud, Adelaar de Wit en Dieuwertje Lakeman, getr. 07-05-1806
    8. 1825 - Repertorium not. A.P. de Lange, aankoop deel erf door Adelaar de Wit
    9. 1832 - Repertorium not. A.P. de Lange, aankoop woonhuis, erve en schuur door Adelaar de Wit
    10. 1834 - Repertorium not. A.P. de Lange, aankoop weiland door Adelaar de Wit
    11. 1806 - Aangiften tot ondertrouw binnen Nibbixwoud, Adelaar de Wit en Dieuwertje Lakeman, ondertr. 04-05-1806
    12. 1806 - Trouwregister te Nibbixwoud, Adelaar de Wit en Dieuwertje Lakeman, getr. 20-05-1806

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. März 1783 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 23. März » Wolfgang Amadeus Mozart gibt im Wiener Burgtheater in Gegenwart von Kaiser JosephII. ein großes Akademie-Konzert, bei dem mehrere seiner Werke uraufgeführt werden, darunter die Haffner-Sinfonie und das 13.Klavierkonzert.
      • 31. Mai » Erstmals wird eine begrenzte Anzahl von Malerinnen in die französische königliche Akademie für Malerei und Skulptur, unter anderem auch Élisabeth Vigée-Lebrun und Adélaïde Labille-Guiard, aufgenommen.
      • 19. September » In Paris startet die erste „bemannte“ Montgolfière. Als Besatzung reisen ein Hammel, eine Ente und ein Hahn.
      • 3. November » Der Straßenräuber John Austin wird als letzter Verurteilter öffentlich am Tyburn-Galgen gehenkt.
      • 3. November » Die Kontinentalarmee der Vereinigten Staaten wird nach dem Frieden von Paris aufgelöst.
      • 4. November » Wolfgang Amadeus Mozarts 36. Sinfonie (Linzer Sinfonie) wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1806 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 1. Juni » In Preußen wird Papiergeld, so genannte Tresorscheine, ausgegeben.
      • 26. August » In Braunau am Inn wird der Nürnberger Buchhändler Johann Philipp Palm wegen der Verbreitung einer anti-napoleonischen Schrift hingerichtet.
      • 2. September » Beim Goldauer Bergsturz wird das Schweizer Dorf Goldau zerstört. 457 Menschen kommen ums Leben.
      • 17. Oktober » In der Schlacht bei Halle besiegt im Vierten Koalitionskrieg die 1. Division Dupont des Korps Bernadotte die preußische Reservearmee unter Herzog Eugen von Württemberg und erobert die von den Preußen verteidigte Stadt Halle (Saale).
      • 28. November » Der russische Zar Alexander I. tritt an der Seite seines Verbündeten Preußen in den Vierten Koalitionskrieg gegen Napoléon ein. Am selben Tag besetzen französische Einheiten das zu Preußen gehörende Warschau.
      • 23. Dezember » Das Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 von Ludwig van Beethoven hat seine Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Solist ist Konzertmeister Franz-Joseph Clement, der das Werk bei Beethoven in Auftrag gegeben hat.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1850 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die Galaxie NGC 4125 wird von dem britischen Astronomen John Russell Hind entdeckt.
      • 5. März » Die Britanniabrücke über die Menai Strait wird eröffnet. Die Eisenbahnbrücke verbindet die Insel Anglesey in der Irischen See mit Wales.
      • 16. März » Nathaniel Hawthornes Roman The Scarlet Letter erscheint erstmals.
      • 27. März » Die erste Nummer von Household Words, einer von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift, erscheint in London.
      • 1. Juni » Im Kaisertum Österreich werden die ersten Briefmarken herausgegeben.
      • 9. September » Oberkalifornien tritt unter dem Namen Kalifornien als 31. Staat den USA bei. Gleichzeitig organisieren die Vereinigten Staaten die 1848 im Vertrag von Guadalupe Hidalgo nach dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg von Mexiko erworbenen Gebiete als Territorien. Der nordöstliche Teil wird zum Utah-Territorium zusammengefasst, der südöstliche Teil zum New-Mexico-Territorium. Texas, das große Gebiete an die neuen Territorien abtreten muss, wird im Kompromiss von 1850 mit 10 Millionen Dollar entschädigt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Wit

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Wit.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Wit.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Wit (unter)sucht.

    Die Quaero-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Louis de Wit, "Quaero", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-wit-stamboom/I2191.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Adelaar Pietersz de Wit (1783-1850)".