Quaero » Maartje (Maertje) Pieters (1654-????)

Persönliche Daten Maartje (Maertje) Pieters 

  • Sie ist geboren am 20. Oktober 1654 in Alkmaar.
    .
    Voor de geboortedarum is de doopdatum aangehouden

    PlaatsAlkmaar
    BronDoop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB)
    Periode1646-1655
    BevatDopen (Grote Kerk)
    Inventarisnummer05
    Soort registratiedoopakte
    ReligieGereformeerd
    Pagina26011
    Plaats doopAlkmaar
    Datum doop20-10-1654
    KindMaertje
    VaderPieter Paulusz
    MoederSijbrich Melis
  • Sie wurde getauft am 20. Oktober 1654 in Alkmaar.Quelle 1
  • Wohnhaft:
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. August 2015.

Familie von Maartje (Maertje) Pieters

(1) Sie ist verheiratet mit Albert Gerritsz.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 9. Mai 1878 in Alkmaar erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. Mai 1678 in Alkmaar, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2


(2) Sie ist verheiratet mit Pieter Albertsz.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 22. Januar 1679 in Alkmaar erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. Februar 1679 in Alkmaar, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Pieter Pietersz  1683-????
  2. Pieter Pietersz  1685-????
  3. Jan Pietersz  1691-????
  4. Jan Pietersz  1693-????
  5. Albert Pietersz  1696-< 1698
  6. Jan Pietersz  1698-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maartje (Maertje) Pieters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maartje (Maertje) Pieters

Maartje (Maertje) Pieters
1654-????

(1) 1678

Albert Gerritsz
????-< 1679

(2) 1679
Jan Pietersz
1691-????
Jan Pietersz
1693-????
Albert Pietersz
1696-< 1698
Jan Pietersz
1698-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Maartje (Maertje) Pieters



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Archief (RHC Alkmaar)
  2. 1678 - Register op het trouwen in de Stad Alkmaar, Albert Gerritsz en Maartje Pieters, getr. 15-05-1678
  3. 1679 - Register op het trouwen in de Stad Alkmaar, Pieter Aelbertsz en Maartje Pieters, getr. 05-02-1679

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1654: Quelle: Wikipedia
    • 17. Mai » Der Reichstag zu Regensburg, der 1653 unter Kaiser FerdinandIII. erstmals nach dem Dreißigjährigen Krieg zusammengetreten ist, wird mit dem Jüngsten Reichsabschied aufgelöst. Es handelt sich um den letzten Reichsabschied der Geschichte, da 1663 der „Immerwährende Reichstag“ geschaffen wird.
    • 20. Mai » Das Herzogtum Kurland und Semgallen errichtet unter Herzog Jakob Kettler auf der Karibikinsel Tobago eine Kolonie. Kapitän Willem Mollens benennt die Insel in Neukurland um.
    • 5. Juni » ChristinaI. verzichtet auf den schwedischen Thron und konvertiert heimlich zum Katholizismus.
    • 6. Juni » KarlX. Gustav von Pfalz-Zweibrücken folgt seiner Cousine ChristinaI. nach deren Abdankung als König auf dem schwedischen Thron.
    • 7. Juni » LudwigXIV. wird zum König von Frankreich gekrönt.
    • 15. Dezember » In Florenz wird mit der regelmäßigen Messung und Aufzeichnung der Lufttemperatur begonnen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen, um mit diesen Vertragspartnern im Zusammenhang mit dem Französisch-Niederländischen Krieg entstandene Konflikte zu bereinigen. Unter anderem fallen damit das Elsass und Lothringen Frankreich zu.
    • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
    • 12. Juli » Mit der Genehmigung der Habeas-Corpus-Akte durch Englands König Karl II. erhält die Bevölkerung weitgehende Grundrechte.
    • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
    • 25. Oktober » Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, erklärt sich im geheimen Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bereit, Frankreichs Herrscher Ludwig XIV. bei einer Bewerbung als römisch-deutscher Kaiser seine Stimme zu geben.
    • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia



Die Quaero-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis de Wit, "Quaero", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-wit-stamboom/I1338.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Maartje (Maertje) Pieters (1654-????)".