Quaero » Maertje Ariens Koningh (1705-1781)

Persönliche Daten Maertje Ariens Koningh 

  • Sie ist geboren am 22. Mai 1705 in Warmenhuijzen.
    .
    Voor de geboortedatum is de doopdatum aangehouden.
    .
  • Sie wurde getauft am 22. Februar 1705 in Warmenhuijzen.

    Fout Pass auf: Getauft (22. Februar 1705) vor der Geburt (22. Mai 1705).

  • Wohnhaft bis 5. November 1741: Schoorldam, Warmenhuijzen.Quelle 1
  • (Onroerende goederen) am 2. November 1743.Quelle 1
    .
    In het register van de Gaarder te Warmenhuijzen staat vermeld :
    1743.
    Den 2e: Nov:
    Den Dito
    Nog En heeft Corn: Poulisz gekogt van
    maartje adriaans tot Schoorldam als gead
    sisteert met arm mr van W: Huisen
    Een huijs en erve staande en gelegen
    . . . . . . . . . . v belend Jan Witlok ten noorden van d: Heerevaart ten Zuijde
    tot S: Dam voorn: ^ voor een Zomme
    van ƒ 100:--:
    Comt den XL penn: - - - - - - - - - - - - - ƒ 2 10 -
    Den Verhogingh - - - - - - - - - ƒ - 5 :
    .
  • (Onroerende goederen) am 2. November 1743.Quelle 2
    .
    In het register van de Gaarder te Warmenhuijzen staat vermeld :
    1743.
    Den 2e: Nov:
    Den Dito
    Nog En heeft Corn: Poulisz voorn:
    verkogt aan maartje adriaans gead
    sisteert als vooren
    . . . . . . . . . . . . . . . . Een huijs
    en erde staande en gelegen tot S: Dam voorn:
    belend de Smit ten westen van K Jacobsz Schagfen ten oosten
    voor een Zomme van ƒ 30: - : -
    Comt den XL penn: - - - - - - - - - - - - - ƒ - 15 -
    X Verhogingh - - - - - - - - - ƒ -: 8
    .
  • Sie ist verstorben am 13. April 1781 in Warmenhuijzen, sie war 75 Jahre alt.
    .
    Voor de overlijdensdatum is de aangiftedatum aangehouden.

    In het register van de middelen op het Trouwen en Begraven binnen de Vrije Heerlijkheijdt Waemenhuijzen staat vermeld :
    1781
    13e April Gaff Dirk Pool aan 't Lijk van zijn schoon=
    . . . . . . Moeder Maartke Koning alhier overleeden als
    . . . . . . gehoorende onder de Classis van - - - - - - - - 3 | 0 | 0
    .
  • Sterberegister am 13. April 1781.Quelle 3
  • Ein Kind von Adriaen Cornelisz Koningh und Trijntje Jans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. März 2019.

Familie von Maertje Ariens Koningh

(1) Sie ist verheiratet mit Arien Garbrantsz Smit.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 24. Dezember 1729 in Warmenhuijzen erhalten.Quelle 4

.
In het register van de impost op het trouwenen begraven te Warmenhuijzen staat vermeld :
1729
den 2e decemb:
Den 24e dito Adriaan Garbrantsz Smit J.M:
hem sullende begeven ten Huwelijcken State met
Maetie Adriaans J.Dr. beijde alhier woonagtigh
en hebbende haer aangegeven te behooren Elc onder
de classis van drie gulden, comt te samen - - - - - - - - ƒ 6 - -
.

Kind(er):

  1. Antje Adriaans Smit  1730-> 1741


(2) Sie ist verheiratet mit Sijmon Adriaansz Groot (Smit) (Schipper).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. Oktober 1741 in Warmenhuijzen erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 5. November 1741 in Warmenhuizen, sie war 36 Jahre alt.Quelle 6

.
In het register van de gaarder te Warmenhuijzen staat vermeld :
1741
. . . # den x1e Octob:
. . . . . den 21e dito
. . . # dito nogh Sijmon Adriaansz groot J:M:
. . . . . uijt de Zijp hem sullende begeven ten
. . . . . Huwelijk State met Maertje Adriaans
. . . . . Koningh wed: tot Warmenhuizen en heeft haar
. . . . . aangegeven te behooren onzer de classis van ƒ 3 - -

In het schepentrouwboek van Warmenhuijzen staat vermeld :
1741
den 5 Novbr . . Sijmon Adriaansze Groot J.M.
. . . . . . . . . . . . . . in de Z. Zijp met
. . . . . . . . . . Maertje Ariense Koning Wed:
. . . . . . . . . . . . . te Warmenh:
.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maertje Ariens Koningh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maertje Ariens Koningh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maertje Ariens Koningh


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1743 - Register van de Gaarder te Warmenhuijzen, verkoop huis en erf door Maartje Adriaans
  2. 1743 - Register van de Gaarder te Warmenhuijzen, aankoop huis en erf door Maartje Adriaans
  3. 1781 - Register van de middelen op het Trouwen en Begraven binnen de Vrije Heerlijkheijdt Waemenhuijzen, Maartje Koning, aang. 13-04-1781
  4. 1729 - Register van de impost op het trouwenen begraven te Warmenhuijzen, Adriaan Garbrantsz Smit en Maertie Adriaans, ondertr. 24-12-1729
  5. 1742 - Register van de gaarder te Warmenhuijzen, Sijmen Adriaansz Groot en Maertje Adriaans Koningh, ondertr. 21-10-1741
  6. 1741 - Schepentrouwboek van Warmenhuijzen, Sijmon Adriaansz Groot en Maertje Ariens Koning, geh. 05-11-1741

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt mit durchschlagendem Erfolg die Uraufführung von Georg Friedrich Händels erster Oper Almira, Königin von Castilien unter der Leitung von Reinhard Keiser.
    • 16. August » Der französische Feldherr Louis II. Joseph de Bourbon, duc de Vendôme fügt dem österreichischen Prinzen Eugen von Savoyen in der Schlacht bei Cassano seine einzige Niederlage zu.
    • 29. November » Die Uraufführung des musikalischen Trauerspiels Lucretia von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 21. Dezember » Vertreter der vier Stände versammeln sich zum Braunauer Parlament im Stadtquartier des Freiherrn von Paumgarten im Gasthof Breuninger in Braunau am Inn. Damit erreicht der bayerische Volksaufstand gegen die Fremdherrschaft Kaiser Josephs I. seinen Höhepunkt.
    • 23. Dezember » Das Braunauer Parlament wendet sich gegen den Freikauf reicher Bauernsöhne vom Wehrdienst in Bayern.
    • 25. Dezember » In der Sendlinger Mordweihnacht werden mehr als 1.000 bayrische Aufständische nach Niederlegung ihrer Waffen durch österreichische Besatzungstruppen Kaiser Josephs I. bei Sendling niedergemetzelt. Damit endet in der Folge auch das demokratische Experiment des Braunauer Parlaments.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt mit durchschlagendem Erfolg die Uraufführung von Georg Friedrich Händels erster Oper Almira, Königin von Castilien unter der Leitung von Reinhard Keiser.
    • 16. April » Isaac Newton wird für seine Verdienste um die Wissenschaft von Königin Anne zum Ritter geschlagen.
    • 24. Juni » Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung erscheint mit ihrer Erstausgabe. Mit der heutigen Tageszeitung gleichen Namens hat sie nichts gemein.
    • 16. August » Der französische Feldherr Louis II. Joseph de Bourbon, duc de Vendôme fügt dem österreichischen Prinzen Eugen von Savoyen in der Schlacht bei Cassano seine einzige Niederlage zu.
    • 29. November » Die Uraufführung des musikalischen Trauerspiels Lucretia von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 21. Dezember » Vertreter der vier Stände versammeln sich zum Braunauer Parlament im Stadtquartier des Freiherrn von Paumgarten im Gasthof Breuninger in Braunau am Inn. Damit erreicht der bayerische Volksaufstand gegen die Fremdherrschaft Kaiser Josephs I. seinen Höhepunkt.
  • Die Temperatur am 5. November 1741 war um die 12,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 28. Mai » Spanien und Bayern verbünden sich im Österreichischen Erbfolgekrieg im Vertrag von Nymphenburg.
    • 30. Juni » In der Enzyklika Quanta Cura spricht Papst Benedikt XIV. Missstände beim Verlangen von Entgelt für Messen an und verlangt eine ordnungsgemäße Praxis von den Geistlichen.
    • 8. August » Mit der schwedischen Kriegserklärung an Russland beginnt der sogenannte Krieg der Hüte.
    • 26. November » Während des Ersten Schlesischen Kriegs gegen das Haus Habsburg und seine Verbündeten im Österreichischen Erbfolgekrieg wird Prag von Franzosen, Sachsen und Bayern eingenommen.
    • 6. Dezember » In Russland entreißt Elisabeth Petrowna durch einen Putsch dem unmündigen Zaren Iwan VI. und der Regentin Anna Leopoldowna die Herrschaft und ruft sich selbst zur Kaiserin aus.
    • 26. Dezember » Zwei Opern Niccolò Jommellis werden zum Auftakt der Karnevalssaison gleichzeitig uraufgeführt: Merope in Venedig und Semiramide riconosciuta in Turin.
  • Die Temperatur am 13. April 1781 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Pierre Méchain beobachtet als erster Astronom die später Messier109 genannte Galaxie im Sternbild Großer Bär.
    • 15. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt die drei Spiralgalaxien Messier98, Messier99 und Messier100.
    • 22. März » Pierre Méchain entdeckt die unter dem Namen Messier 94 bekannte Spiralgalaxie. Spätere Beobachtungen billigen ihr ferner den Status einer Starburstgalaxie zu.
    • 8. Mai » Als Höhepunkt der spanischen Rückeroberung Floridas von Großbritannien während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges gelingt den spanischen Truppen unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid in der Schlacht um Pensacola die Eroberung der gleichnamigen Stadt.
    • 5. September » Die Seeschlacht vor der Chesapeake Bay während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs bringt der französischen Flotte einen Sieg über das englische Geschwader. Den Landtruppen unter General Charles Cornwallis bleibt dadurch erhoffte Unterstützung versagt.
    • 28. September » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnen die Amerikaner, unterstützt von französischen Truppen, mit der Belagerung von Yorktown.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koningh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koningh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koningh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koningh (unter)sucht.

Die Quaero-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis de Wit, "Quaero", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-wit-stamboom/I10197.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maertje Ariens Koningh (1705-1781)".