Familie De Waal-Peeters » Maria (Marijtje) Bart (1725-1768)

Persönliche Daten Maria (Marijtje) Bart 

Quelle 1

Familie von Maria (Marijtje) Bart

Sie ist verheiratet mit ruth Regeer.

Sie haben geheiratet am 23. April 1747 in Leiden, ZH, Nederland, sie war 22 Jahre alt.

NH Ondertrouw 08-04-1747. Woonplaats bruidegom Verwerstraat.Woonplaats bruid Verwerstraet Getuigen: Steijntje Visser, zijn moeder en Marijtje van der Linden, haar moeder.Folio PP-55

Kind(er):

  1. Jacobus Regeer  1748-????
  2. Maria Regeer  1749-1830
  3. willem Regeer  1751-1815 
  4. Pieter Regeer  1754-????
  5. Sara Regeer  1756-1757
  6. Sara Regeer  1757-????
  7. Ruth Regeer  1760-1829
  8. Cornelis Regeer  1762-1765
  9. Cornelis Regeer  1765-1834

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria (Marijtje) Bart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria (Marijtje) Bart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria (Marijtje) Bart

Maria (Marijtje) Bart
1725-1768

1747

ruth Regeer
1725-1769

Maria Regeer
1749-1830
willem Regeer
1751-1815
Pieter Regeer
1754-????
Sara Regeer
1756-1757
Sara Regeer
1757-????
Ruth Regeer
1760-1829

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, huwelijksaankondigingen Leiden, 1575 - 1811
    Ruth Regeer & Marijtje Bart<br>Huwelijk: 8 apr 1747 - Leiden, Netherlands<br>Echtgenoot: Ruth Regeer<br>  Geboorte: Leiden<br&;gt;  Woonplaats: Verwerstraet<br>  Beroep: Lakenwever<br>Echtgenote: Marijtje Bart<br>  Geboorte: Leiden<br>  Woonplaats: Verwerstraet<br>Bron:
    Collectie: Archiefnaam: Nederlands Hervormd Ondertrouw (1575-1795), Deel: 39, Periode: 1746-1750Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
    Archief: 1004
    Pagina: PP-55
    Register #: 39
    Bronplaats: Leiden
    ;Brondatum: 1746-00-00
    Indexdatum: 1746-01-01
    Notities: getuigen: Steijntje Visser, zijn moeder en Marijtje van der Linden, haar moeder.
    Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken
    Afbeeldingen van de originele documenten zijn voor vele van deze huwelijksaankondigingen beschikbaar waarop aanvullende informatie kan worden gevonden.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1725 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
    • 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
    • 5. September » In Fontainebleau heiraten der französische König Ludwig XV. und die polnische Königstochter Maria Leszczyńska.
    • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
    • 22. Oktober » Die Uraufführung des Singspiels Die Hamburger Schlacht-Zeit, oder Der mißgelungene Betrug von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 4. November » Il Venceslao
  • Die Temperatur am 23. April 1747 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
    • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
    • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
    • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
    • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
    • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1768 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
    • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
    • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bart (unter)sucht.

Die Familie De Waal-Peeters-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annemie Peeters, "Familie De Waal-Peeters", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-waal-peeters/I502093.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Maria (Marijtje) Bart (1725-1768)".