Familienstammbaum De Vries - Geijteman - Van Vliet » Gerardus Franciscus van Holstein (1913-)

Persönliche Daten Gerardus Franciscus van Holstein 

  • Er wurde geboren am 28. August 1913 in Delft.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. September 2017.

Familie von Gerardus Franciscus van Holstein

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 26. Juli 1939 in Rotterdam, er war 25 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):



Notizen bei Gerardus Franciscus van Holstein

VIII.375    Gerardus Franciscus van Holstein, geboren op 28-08-1913 te Delft, zoon van Frederikus Petrus van Holstein (zie VII.141) en Adriana Koene.
Gehuwd op 25-jarige leeftijd op 26-07-1939 te Rotterdam met Jansje van Vliet, 20 jaar oud, geboren op 19-01-1919 te Rotterdam, dochter van Jacobus van Vliet en Helena Wilhelmina Grondelle.
Uit dit huwelijk:
   1. 
Frederikus Jacobus, geboren op 15-01-1940 te Rotterdam.
   2. 
Adriana Helena Wilhelmina, geboren op 15-02-1943 te Rotterdam.
   3. 
Jacobus Franciscus Gerardus, geboren op 22-04-1944 te Rotterdam, overleden op 25-04-1944 te Rotterdam, 3 dagen oud.
   4. 
Jacobus, geboren op 10-09-1946 te Rotterdam.

http://www.drijber.com/293/Stamboom_Holstein.html

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Franciscus van Holstein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Franciscus van Holstein

Gerardus Franciscus van Holstein
1913-

1939
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://www.drijber.com/293/Stamboom_Holstein.html

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. August 1913 lag zwischen 13,3 °C und 26,5 °C und war durchschnittlich 19,9 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der FC Dornbirn wird mittels einer Gründungsversammlung im Dornbirner Gasthaus zur Flur ins Leben gerufen. Die Vereinsfarben werden mit Rot-Weiß-Schwarz festgelegt.
    • 25. März » Nach viertägigen Stürmen und Regenfällen tritt der Ohio River über die Ufer und überschwemmt Dayton, Ohio. Über 350 Menschen kommen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
    • 3. Juli » In Dortmund wird die neue Galopprennbahn eröffnet, die eine der Erweiterung eines Eisenwerkes gewichene frühere Pferderennbahn ersetzt.
    • 10. Juli » Im Death Valley, Kalifornien, wird eine Temperatur von 56,7°C gemessen, der bis zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste gemessene Wert.
    • 16. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird George Bernard Shaws Komödie Pygmalion uraufgeführt. Als Stoff könnte dem Autor das Schicksal von Elise Egloff gedient haben.
    • 1. Dezember » Die Ford Motor Company führt das Fließband in die industrielle Produktion ein.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1939 lag zwischen 12,0 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,3 in Chillán in Chile fordert rund 28.000 Todesopfer.
    • 30. April » Im Deutschen Reich tritt das „Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden“ in Kraft. Es hebt den Mieterschutz für Juden auf und leitet den Ghettoisierungsprozess ein. Deutsche Juden müssen ihre Wohnungen verlassen und werden in „Judenhäusern“ konzentriert.
    • 13. Juni » Die Sinaia legt in Veracruz an. Mit ihr gelangt die erste größere Gruppe spanischer Republikaner ins mexikanische Exil.
    • 1. September » Der Zweite Weltkrieg beginnt um 4:45 Uhr mit dem Beschuss der Westerplatte bei Danzig durch das deutsche Marine-Schulschiff Schleswig-Holstein und dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen auf Hitlers Befehl.
    • 2. September » Frankreich und Großbritannien stellen Deutschland ein Ultimatum auf sofortigen Rückzug aus Polen, getreu der Polen gegenüber abgegebenen britisch-französischen Garantieerklärung im Falle eines Angriffs.
    • 18. Dezember » Im Zweiten Weltkrieg kommt es zum britisch-deutschen Luftgefecht über der Deutschen Bucht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Holstein

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Holstein.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Holstein.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Holstein (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A. van Vliet, "Familienstammbaum De Vries - Geijteman - Van Vliet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-vries-stamboom/I1542.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Gerardus Franciscus van Holstein (1913-)".