Familienstammbaum familie de Vos » Antonetta Maria van Pelt (1867-1922)

Persönliche Daten Antonetta Maria van Pelt 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Antonetta Maria van Pelt

Sie ist verheiratet mit Dionysius van den Hout.

Sie haben geheiratet am 23. April 1897 in Tilburg, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Petrus van den Hout  1901-1973

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonetta Maria van Pelt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonetta Maria van Pelt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Huwelijken Tilburg, 1811-1938, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Dionisius van den Hout & Antonetta Maria van PeltHuwelijk: 23 jun 1897 - Tilburg, NetherlandsEchtgenoot: Dionisius van den Hout  Geboorte: 16 mei 1863 - Alphen en Riel, Netherlands  Leeftijd: 34  Vader: Adriaan van den Hout  Moeder: Elisabeth van GestelEchtgenote: Antonetta Maria van Pelt  Geboorte: 17 dec 1867 - Tilburg, Netherlands  Leeftijd: 29  Vader: Peter van Pelt  Moeder: Adriana van der VoortBron: Collectie: Archiefnaam: Ambtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957, Bron: boek, Periode: 1897Boek: Huwelijksregister 1897Instelling: Regionaal Archief TilburgArchief: 16Document #: 154Bronplaats: Tilburg, NetherlandsBrondatum: 1897-06-23Indexdatum: 1897-01-31Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Antoinetta Maria van den Hout (geboren van PELT)Geslacht: VrouwGeboorte: 17 dec 1867 - Tilburg, Noord Brabant, NetherlandsHuwelijk: 23 apr 1897 - of Tilburg, Noord Brabant, NetherlandsOverlijden: 3 feb 1922 - Tilburg, Noord-Brabant, NetherlandsEchtgenoot: Dionysius van den HoutKinderen: Johannes Petrus Adrianus van den HOUT, Josephus Adrianus Joannes van den HOUT, Adrianus Josef van den HOUT, Adriana van den HOUT, Petrus van den HOUT, Elisabeth van den HOUT
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Nederland, Geboortes Tilburg, 1811-1913, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Antonetta Maria van PeltGeslacht: VrouwGeboorte: 17 dec 1867 - Tilburg, NetherlandsVader: Peter van PeltMoeder: Adriana van der VoortBron: Collectie: Bron: boek, Periode: 1867Boek: Geboorteregister 1867Instelling: Regionaal Archief TilburgArchief: 16Document #: 670Bronplaats: Tilburg, NetherlandsBrondatum: 1867Indexdatum: 31 jan 1867Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg
  4. Nederland, Bevolkingsregisters Tilburg, 1800-1923, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Antonetta Maria van PeltGeslacht: VrouwGeboorte: 17 dec 1867 - Tilburg, NetherlandsWoonplaats: Tilburg, NetherlandsBron: Collectie: Archiefnaam: Bevolkingsregister Tilburg, Bron: boek, Deel: 1453, Periode: 1890-1900Boek: Inv. nr. 1453 1890-1900 Deel 10 wijk D 176-330 ReitInstelling: Regionaal Archief TilburgArchief: 0918Pagina: 112Register #: 1453Bronplaats: Tilburg, NetherlandsBrondatum: 1890Indexdatum: Tussen 1 jan 1890 en 31 dec 1900Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg
  5. Nederland, Overlijdensgevallen Tilburg, 1811-1960, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Antonetta Maria van PeltGeslacht: VrouwGeboorte: Ongeveer 1868 - Tilburg, NetherlandsLeeftijd: 54Overlijden: 3 feb 1922 - Tilburg, NetherlandsVader: Peter van PeltMoeder: Adriana van der VoortFamilielid: Dionisius van den HoutBron: Collectie: Bron: boek, Periode: 1922Boek: Overlijdensregister 1922Instelling: Regionaal Archief TilburgArchief: 16Document #: 158Bronplaats: Tilburg, NetherlandsBrondatum: 1922Indexdatum: 31 jan 1922Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Dezember 1867 war um die 8,8 °C. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der nach der Ungarischen Revolution aufgelöste ungarische Reichstag wird im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wiederhergestellt. Er löst den dazwischen zweimal existierenden Landtag ab.
    • 10. März » Im Cortischen Kaffeehaus des Wiener Volksgartens dirigiert Johann Strauss (Sohn) die erste rein instrumentale Aufführung des Walzers An der schönen blauen Donau.
    • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
    • 1. April » In Paris wird der Parc des Buttes-Chaumont, ein Volkspark englischen Stils, eröffnet.
    • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
    • 3. November » Giuseppe Garibaldis zweiter Versuch nach 1862, den restlichen Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen und die Einigung Italiens damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.
  • Die Temperatur am 23. April 1897 war um die 11,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 28. Januar » Rudolf Diesel setzt mit Erfolg den von ihm erfundenen Motor in Gang.
    • 3. April » Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich, Max Kurzweil, Josef Engelhart, Ernst Stöhr, Wilhelm List und weitere Künstler gründen die Wiener Secession als Abspaltung vom Wiener Künstlerhaus. Sie wenden sich damit gegen den dort herrschenden Konservatismus und traditionellen Kunstbegriff.
    • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
    • 4. August » In Spanien wird durch Zufall die Büste Dama de Elche gefunden, eine Skulptur der Iberer etwa aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.
    • 2. November » Der letzte Abschnitt der schottischen Kyle of Lochalsh Line zwischen Inverness und Kyle of Lochalsh wird für den öffentlichen Bahnverkehr eröffnet.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1922 lag zwischen -6 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 24,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Kardinal Achille Ratti wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius XI. an.
    • 28. Februar » Großbritannien entlässt mit der Declaration to Egypt Ägypten in eine weitgehende Unabhängigkeit. Die Schutzmacht behält sich bestimmte Rechte in ihrem früheren Protektorat vor, das am 15. März ein Königreich wird.
    • 12. März » Durch einen Zusammenschluss Georgiens, Armeniens und Aserbaidschan wird die Transkaukasische Republik gegründet. Ihre Hauptstadt wird Tiflis.
    • 16. März » In München entsteht die Klavierfabrik Berdux als Aktiengesellschaft aus der Umwandlung des Einzelunternehmens.
    • 9. September » Kleinasiatische Katastrophe: Im Griechisch-Türkischen Krieg erobern die Türken die kleinasiatische Stadt Smyrna. Die mehrheitlich griechische und armenische Bevölkerung wird getötet oder vertrieben.
    • 20. Dezember » Der Genossenschaftler Stanisław Wojciechowski wird von der Nationalversammlung zum zweiten Präsidenten der Republik Polen gewählt. Der erst am 9. Dezember 1922 gewählte erste Präsident Gabriel Narutowicz ist bereits am 16. Dezember nach einer Hetzkampagne der nationalistischen Presse von dem Fanatiker Eligiusz Niewiadomski ermordet worden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Pelt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Pelt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Pelt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Pelt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie de Vos-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. de Vos, "Familienstammbaum familie de Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-vos-stamboom/I546456.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Antonetta Maria van Pelt (1867-1922)".