Familienstammbaum familie de Vos » Lijntje Jobsd Molenaar (1683-1755)

Persönliche Daten Lijntje Jobsd Molenaar 

Quellen 1, 2

Familie von Lijntje Jobsd Molenaar

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis Cornelisz van den Berg.

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1700 in Heerjansdam, Zuid-Holland, Netherlands, sie war 16 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 1. August 1705 in Ijsselmonde, Holland, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Job Jansz van den Berg  1706-1794 


(2) Sie war verwandt mit ??.


Kind(er):



(3) Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):



(4) Sie war verwandt mit ??.


Kind(er):

  1. Dirck van den Bergh  1715-????


(5) Sie war verwandt mit ??.


Kind(er):

  1. Barber vanden Bergh  1718-????


(6) Sie war verwandt mit ??.


Kind(er):



(7) Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):



(8) Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lijntje Jobsd Molenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lijntje Jobsd Molenaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lijntje Jobsd Molenaar


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Lijntje Joppe van den Bergh (geboren Molenaar)Namen geboorte: Lijntje Jobsdr MolenaarLijntje Joppe MolenaarGeslacht: VrouwDoop: 31 dec 1683 - IJsselmonde, Zuid-Holland, NetherlandsHuwelijk: 1 aug 1705 - IJsselmonde, Zuid-Holland, NetherlandsBegrafenis: 10 okt 1755 - IJsselmonde, Zuid-Holland, NetherlandsOuders: Job Jansz Molenaar, Barber Pietersdr Molenaar (geboren Drost)Echtgenoot: Jan Cornelisz van den BerghKinderen: Geertruij Jansdr Weeda (geboren van den Berg), Dirck Van Den Bergh, van den Bergh, Barber Van Den Bergh, Trinten Jansdr van den Berg, Job Jansz van den Berg, Neeltje Van Den Berg, Rembrant Jansz van den Berg, Maartje Van Den Bergh, Ingetje Van Den BerghBroers/zusters: Jan Jobsz Molenaar, Dammes Jobsz Molenaar, Pieter Jobsz Molenaar, Dirck Jobsz Molenaar, Damis Jobsz Molenaar
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. Website van de familie Visser (Rotterdam), Robert Michaël Visser, Lijntje Jobsdr Van den Berg
      Toegevoegd via een Instant Discovery™

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Website van de familie Visser (Rotterdam)

      Familiestamboom: 201799781-2

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
      • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
      • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
      • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
      • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
      • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
      • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Zar Peter der Große ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.
      • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
      • 28. August » Man beginnt in Groningen alljährlich den lokalen Festtag Gronings Ontzet zu feiern, der an die Belagerung und Befreiung von 1672 erinnert.
      • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
      • 30. November » Im Verlauf des Großen Nordischen Krieges schlägt König Karl XII. von Schweden den russischen Zaren Peter I. in der Schlacht bei Narva.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1755 war um die 12,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
      • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
      • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
      • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
      • 8. September » Briten und Franzosen bekämpfen einander während des Franzosen- und Indianerkrieges in der Schlacht am Lake George.
      • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.
      • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Molenaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Molenaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Molenaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Molenaar (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum familie de Vos-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    R. de Vos, "Familienstammbaum familie de Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-vos-stamboom/I532992.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Lijntje Jobsd Molenaar (1683-1755)".