Familienstammbaum De Leeuw » Alexander "Lex" de Leeuw (1943-1946)

Persönliche Daten Alexander "Lex" de Leeuw 

  • Spitzname ist Lex.
  • Er wurde geboren am 31. Juli 1943 in Sint Maartensbrug, Zijpe, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
    Heden twee augustus negentienhonderd-drie-en-veertig verscheen voor mij,Ambtenaar van den burgerlijken Stand der gemeente ZIJPE, van Slooten,Willem oud een en veertig jaren, arts wonende alhier, die verklaarde,dat op een en dertig Juli dezes jaars, des namiddags ten tien ure, indeze gemeente in het huis wijk C nummer drie en dertig is geboren eenkind van het mannelijk geslacht uit Zeeman, Engeltje, zonder beroep,echtgenote van: de Leeuw, Hendrik Dirk, musicus, beiden wonende alhieraan welk kind wordt gegeven de voornaam: Alexander
    Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.
  • Er ist verstorben am 23. Oktober 1946 in Tanger Marocco, er war 3 Jahre alt.Quelle 2
    Heden twee Januari negentienhonderd-zeven-en-veertig is door mij Ambtenaar van den Burgerlijken stand der gemeente ZIJPE ingeschreven een door mij ontvangen uittreksel uit het register van de Burgerlijken standvan het Consulaat Generaal der Nederlanden te Tanger, waaruit blijkt,dat te Tanger op drie en twintig October negentienhonderd zes en veertigi s overleden de Leeuw, Alexander, oud drie jaren, zonder beroep, geboren te Zijpe en wonende te Zijpe, zoon van de Leeuw, Hendrik Dirk, musicus en Zeeman, Engeltje, zonder beroep, beiden wonende alhier.
    Oorzaak: dissenterie
  • Sterberegister am 2. Januar 1947.
  • Er wurde beerdigt in Algemene Begraafplaats Grote Sloot 233 Sint Maartensbrug, Zijpe, Noord-Holland, Nederland.
  • Ein Kind von Hendrik Dirk de Leeuw und Engeltje Zeeman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. April 2016.

Familie von Alexander "Lex" de Leeuw

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alexander "Lex" de Leeuw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alexander "Lex" de Leeuw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Alexander "Lex" de Leeuw

Vorfahren (und Nachkommen) von Alexander de Leeuw

Alexander de Leeuw
1943-1946


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Alexander "Lex" de Leeuw



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte 81
    2. overlijdensakte 1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Juli 1943 lag zwischen 14,0 °C und 30,0 °C und war durchschnittlich 23,1 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » In Casablanca beginnt ein Geheimtreffen von US-Präsident Roosevelt, dem britischen Premier Churchill und deren Operations- und Planungsstab zur Beratung über die weitere Kriegsführung im Zweiten Weltkrieg.
      • 27. Januar » Mit einem von 55 Bombern geflogenen Luftangriff auf Wilhelmshaven beginnen im Rahmen der Combined Bomber Offensive die Bombardements der amerikanischen Luftwaffe am Tag. Deutschland wird ab sofort bis zum Kriegsende nahezu täglich von Flugzeugen attackiert.
      • 2. Februar » Die Einheiten der deutschen 6. Armee im Nordkessel kapitulieren in der Schlacht von Stalingrad. Insgesamt rund 108.000 Soldaten gehen in sowjetische Gefangenschaft.
      • 13. Juli » Das Unternehmen Zitadelle, der Kampf um Kursk während des Russlandfeldzuges im Zweiten Weltkrieg, wird nach einer sowjetischen Gegenoffensive von den deutschen Truppen abgebrochen.
      • 18. August » Der für zivile Zwecke bestimmte Transporthubschrauber Sikorsky S-51 absolviert in den USA seinen Erstflug.
      • 26. Dezember » Auf der zweiten Kairoer Konferenz setzt sich Winston Churchill gegenüber US-Präsident Franklin Delano Roosevelt durch: Deutschland müsse im Zweiten Weltkrieg vor Japan besiegt werden.
    • Die Temperatur am 23. Oktober 1946 war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » In Ungarn wird die Republik ausgerufen. Zoltán Tildy wird von den Parlamentariern als Staatspräsident gewählt.
      • 24. Februar » Als Kandidat der Arbeiterpartei gewinnt Juan Perón mit 56% der Stimmen die Präsidentschaftswahl in Argentinien.
      • 4. Juni » Oberst Juan Perón wird Staatspräsident in Argentinien.
      • 13. Juni » Italiens König UmbertoII. geht auf Druck der Regierung De Gasperi ins Exil nach Portugal.
      • 17. Oktober » Mit der Gründung der Union française versucht Frankreich sein Kolonialreich nach dem Vorbild des britischen Commonwealth of Nations umzugestalten.
      • 14. November » Hermann Hesse bekommt den Nobelpreis für Literatur zugesprochen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Leeuw

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Leeuw.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Leeuw.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Leeuw (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Leeuw-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marion de Leeuw, "Familienstammbaum De Leeuw", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-leeuw-stamboom/I1075123727.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Alexander "Lex" de Leeuw (1943-1946)".