Familie de Koning, Leiderdorp » Suzanna Johanna Jans de Koning (1783-1839)

Persönliche Daten Suzanna Johanna Jans de Koning 

  • Sie ist geboren am 16. Dezember 1783 in Leiderdorp.
    PlaatsLeiderdorp
    Datum21-12-1783
    Kind
    Suzanna Johanna de Koning

    Datum geboorte16-12-1783
    Vader
    Jan de Koning

    Moeder
    Antje van Muijen

    Getuige
    Johanna Maria de Koning

    Bron
    ArchiefnaamDopen NH
    Inventarisnummer1478
  • Sie wurde getauft am 21. Dezember 1783 in Leiden.
  • Sie ist verstorben am 19. Januar 1839 in Leiden, sie war 55 Jahre alt.
    PlaatsLeiden
    Datum19-01-1839
    Overledene
    Susanna Johanna de Kooning

    Plaats geboorteLeiderdorp
    Woonplaats overledeneLeiden
    Vader
    Jan Maurits de Kooning

    Moeder
    Antje van Muyen

    Relatie
    Gerrit de Vroede

    Bron
    Archiefnr0516
    ArchiefnaamArchief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928
    Inventarisnummer4960
    Aktenummer66
    Aktejaar1839
  • Ein Kind von Jan Maurits de Koning und Antje van Muijen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2014.

Familie von Suzanna Johanna Jans de Koning

Sie ist verheiratet mit Gerrit de Vroede.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. Januar 1802 in Leiden erhalten.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1802 in Leiderdorp, sie war 18 Jahre alt.

1Susanna JohannadeKoningLeiden20-02-1802bruid
PlaatsLeiden
Datum ondertrouw28-01-1802
BronSchepenhuwelijken (1795-1811)
Bruidegom
Gerrit de Vroede

Woonplaats bruidegomLeyden
Wed.
Maria Gerlach

Bruid
Susanna Johanna de Koning

Plaats geboorteLeyderdorp
Woonplaats bruidLeyderdorp
Bron
Archiefnr1004
ArchiefnaamSchepenhuwelijken (1795-1811)
Inventarisnummer212
FolioB - 221v
OpmerkingenKinderen wednr: 2 Bruidegom moet attestatie Leyderdorp overbrengen

PlaatsLeiderdorp
Datum ondertrouw04-02-1802
Bruidegom
Gerrit de Vroede

Woonplaats bruidegomLeiden
Eerdere vrouw
Maria Gerlach

Bruid
Suzanna Johanna de Koning

Plaats geboorteLeiderdorp
Woonplaats bruidLeiderdorp
Bron
Archiefnr0800
ArchiefnaamTrouwen NH
Inventarisnummer1476
FolioNH-28

VI.18 Gerrit De Vroede, geboren 1776, gedoopt op 08-09-1776 te Leiden.

Ondertrouwd (1) op 26-08-1796 te Leiden (getuige(n): zijn vader Teunis Cornelisz de Vroede en haar moeder Anna Catharina Maria Riepen), gehuwd op 16-09-1796 te Leiden met Maria Gerlach (Gerlag), geboren 1774, gedoopt op 10-08-1774 te Leiden (getuige(n): Maria Waardenburg en Johannes Vettewarij), dochter van Johannes Gerlach, wachtmeester van het regiment Guardes Dragonders liggende in het guarnisoen te Leijden, en Anna Catharina Maria Riepen.

Gehuwd (2) op 20-02-1802 te Leiden met Susanna Johanna De Koning.

Uit het eerste huwelijk:

1. Teunis De Vroede, geboren 1797, gedoopt op 10-09-1797 te Leiden.

Gehuwd op 27-04-1820 te Leiden met Johanna Breijer, geboren 1797, gedoopt op 12-02-1797 te Leiden, dochter van Hendrik Breijer en Johanna Wederhout.

2. George Coenraad De Vroede, geboren 1798, gedoopt op 03-10-1798 te Leiden.

3. Jannetje De Vroede, geboren 1800, gedoopt op 21-09-1800 te Leiden.

Uit het tweede huwelijk:

4. Antje De Vroede, geboren op 23-01-1803 te Leiden.

5. Jan Maurits De Vroede, geboren op 06-03-1804 te Leiden.

6. Gerrit De Vroede, geboren op 24-04-1805 te Leiden, overleden voor 1806.

7. Gerrit De Vroede, geboren op 10-08-1806 te Leiden.

Kind(er):

  1. Antje de Vroede  1803-????
  2. Jan Maurits de Vroede  1804-1844 
  3. Gerrit de Vroede  1805-< 1806
  4. Gerrit de Vroede  1806-± 1806


Notizen bei Suzanna Johanna Jans de Koning

Geboren op 21 december 1783 - Leiderdorp
Ouders

Jan Maurits de Koning
Antje van Muijen 1759-1839
Huwelijken en kinderen

Gehuwd met Gerrit de Vroede 1776- en hun kinderen
Antje de Vroede 1803
Broers en zusters

Arij de Koning 1785
Johannes de Koning 1787

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Suzanna Johanna Jans de Koning?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Suzanna Johanna Jans de Koning

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Suzanna Johanna Jans de Koning


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Suzanna Johanna Jans de Koning



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Dezember 1783 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
      • 8. April » Die russische Zarin Katharina die Große verkündet die Annexion der Krim, der Halbinsel Taman und des Kuban-Gebietes durch Russland.
      • 20. Juli » In Island quellen nach dem Beginn am 8. Juni erneut Lavamassen aus den Laki-Kratern hervor. Der Pfarrer Jón Steingrímsson hält an diesem Tag seine berühmte Feuerpredigt. Diese soll bewirkt haben, dass die Lava den Ort Kirkjubæjarklaustur verschont.
      • 4. November » Wolfgang Amadeus Mozarts 36. Sinfonie (Linzer Sinfonie) wird uraufgeführt.
      • 25. November » Nach dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verlassen in New York City die letzten britischen Truppen die Vereinigten Staaten.
      • 19. Dezember » William Pitt der Jüngere wird in London Premierminister, mit 24 Jahren der bisher jüngste in der britischen Geschichte.
    • Die Temperatur am 21. Dezember 1783 war um die 2,0 °C. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » Das musikalische Drama Tancredi von Ignaz Holzbauer wird in München uraufgeführt.
      • 1. März » Mit der Ratifizierung durch die letzte Kolonie Maryland treten die vom zweiten Kontinentalkongress der nordamerikanischen Dreizehn Kolonien beschlossenen Konföderationsartikel in Kraft, Vorläufer der Verfassung der Vereinigten Staaten.
      • 31. Mai » Erstmals wird eine begrenzte Anzahl von Malerinnen in die französische königliche Akademie für Malerei und Skulptur, unter anderem auch Élisabeth Vigée-Lebrun und Adélaïde Labille-Guiard, aufgenommen.
      • 3. August » Ein schwerer Ausbruch des Vulkans Asama in Japan kostet 1.000 Menschen das Leben. Der in die Atmosphäre aufsteigende Ascheregen hat einen harten Winter zur Folge und verursacht in Nordjapan Missernten.
      • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
      • 3. November » Der Straßenräuber John Austin wird als letzter Verurteilter öffentlich am Tyburn-Galgen gehenkt.
    • Die Temperatur am 20. Februar 1802 war um die 5,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Der bayerische Kurfürst Maximilian IV. Joseph verfügt in einer Kabinettsorder die Aufhebung aller nichtständischen Klöster (d.h. vor allem der Bettelorden) in Bayern. Damit beginnt die Säkularisation in Bayern.
      • 24. März » Richard Trevithick erhält ein Patent auf die von ihm entwickelte Hochdruckdampfmaschine.
      • 27. März » Großbritannien auf der einen Seite und das napoleonischen Frankreich, Spanien und die Batavische Republik auf der anderen Seite unterschreiben den Frieden von Amiens zur Beendigung des Zweiten Koalitionskrieges. Großbritannien muss alle kolonialen Eroberungen zurückgeben, während Frankreich Ägypten, Neapel und den Kirchenstaat räumt.
      • 30. April » Die Talsperre von Puentes in Spanien bricht und verursacht das größte Desaster der spanischen Wasserbau-Geschichte mit 608 Toten.
      • 28. August » Im Gefecht am Renggpass drängen im Stecklikrieg Aufständische überwiegend bäuerlicher Herkunft die Truppen der von Napoleon Bonaparte errichteten Helvetischen Republik zurück.
      • 16. November » Der deutsche Dichter Friedrich Schiller erhält sein Adelsdiplom.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1839 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zwaar regen bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die romantische Oper Die Genueserin von Peter Joseph von Lindpaintner uraufgeführt.
      • 2. März » Die Oper La Sposa di Messina von Nicola Vaccai wird im Teatro La Fenice in Venedig erstmals aufgeführt.
      • 19. April » Die Niederlande unter WilhelmI. erkennen das durch die Belgische Revolution 1830 unabhängig gewordene Belgien im Londoner Protokoll an. Gleichzeitig übernehmen die europäischen Großmächte die Garantie für die Neutralität des Landes.
      • 14. Juni » Auf der Themse wird die erste Henley Regatta ausgetragen. Der Ruderwettbewerb findet derart großen Anklang, dass eine jährliche Wiederholung beschlossen wird.
      • 30. Juli » Im Ersten Anglo-Afghanischen Krieg gelingt britischen Truppen die Einnahme der afghanischen Hauptstadt Kabul.
      • 3. Dezember » Durch den Tod Friedrichs VI. wird Christian VIII. König von Dänemark.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Koning

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Koning.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Koning.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Koning (unter)sucht.

    Die Familie de Koning, Leiderdorp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leen de Koning, "Familie de Koning, Leiderdorp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-koning-leiderdorp/I808.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Suzanna Johanna Jans de Koning (1783-1839)".