Familie de Koning, Leiderdorp » Albertus Spies (1849-1913)

Persönliche Daten Albertus Spies 

  • Er wurde geboren am 28. Februar 1849 in Jutphaas.
    Geboorte Albertus Spies, 28-02-1849
    Soort akte:
    Geboorte
    Kind:

    Albertus Spies
    Geboortedatum:
    28-02-1849
    Geboorteplaats:
    Jutphaas
    Aktedatum:
    02-03-1849
    Akteplaats:
    Jutphaas
    Vader:

    Mathijs Spies
    Moeder:

    Maagje Rietveld
    Toegangsnummer:
    481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
    Inventarisnummer:
    598-03
    Aktenummer:
    9
  • Er ist verstorben am 21. Mai 1913 in Jutphaas, er war 64 Jahre alt.
    Overlijden Albertus Spies, 21-05-1913
    Overledene:

    Albertus Spies
    Overlijdensdatum:
    21-05-1913
    Overlijdensplaats:
    Jutphaas
    Aktedatum:
    22-05-1913
    Akteplaats:
    Jutphaas
    Partner:

    Echtgenoot van Judith Sterk
    Vader:

    Mathijs Spies
    Moeder:

    Maagje Rietveld
    Prijs fotokopie:
    € 5
    Toegangsnummer:
    463 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1903-1942
    Inventarisnummer:
    411-11
    Aktenummer:
    15
  • Ein Kind von Matthijs Spies und Maaijke Rietveld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. August 2015.

Familie von Albertus Spies

(1) Er ist verheiratet mit Wilhelmina Verbeek.

Sie haben geheiratet am 17. November 1869 in Jutphaas, er war 20 Jahre alt.

Huwelijk Albertus Spies en Wilhelmina Verbeek, 17-11-1869
Soort akte:
Huwelijk
Bruidegom:

Albertus Spies
Bruid:

Wilhelmina Verbeek
Huwelijksdatum:
17-11-1869
Huwelijksplaats:
Jutphaas
Aktedatum:
17-11-1869
Akteplaats:
Jutphaas
Vader van de bruidegom:

Mathijs Spies
Moeder van de bruidegom:

Maagje Rietveld
Vader van de bruid:

Gerrit Verbeek
Moeder van de bruid:

Evertje van Maanen
Toegangsnummer:
481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
Inventarisnummer:
854-19
Aktenummer:
14

Kind(er):

  1. Matthijs Spies  ????-1877
  2. Maagje Spies  1870-1956
  3. Gerrit Spies  1872-????
  4. Matthijs Spies  1875-1875
  5. Gerrit Spies  1876-1876
  6. Josina Spies  1878-1878
  7. Albertha Spies  1879-1882
  8. Mathijs Spies  1881-1881


(2) Er ist verheiratet mit Judith Sterk.

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1902 in Jutphaas, er war 53 Jahre alt.

Huwelijk Albertus Spies en Judith Sterk, 08-10-1902
Soort akte:
Huwelijk
Bruidegom:

Albertus Spies
Bruid:

Judith Sterk
Huwelijksdatum:
08-10-1902
Huwelijksplaats:
Jutphaas
Aktedatum:
08-10-1902
Akteplaats:
Jutphaas
Vader van de bruidegom:

Mathijs Spies
Moeder van de bruidegom:

Maagje Rietveld
Vader van de bruid:

Huig Sterk
Moeder van de bruid:

Adriana Kooyman
Toegangsnummer:
481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
Inventarisnummer:
230-20
Aktenummer:
11

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertus Spies?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertus Spies

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertus Spies

Albertus Spies
1849-1913

(1) 1869
Maagje Spies
1870-1956
Gerrit Spies
1872-????
Gerrit Spies
1876-1876
Josina Spies
1878-1878
Mathijs Spies
1881-1881
(2) 1902

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Februar 1849 war um die 8,0 °C. Es gab 374 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Besondere Wettererscheinungen: storm(achtig) . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Truppen von Sardinien-Piemont erleiden im Ersten Italienischen Unabhängigkeitskrieg in der Schlacht von Novara eine Niederlage. Die Österreicher, deren Heer der General Radetzky befehligt, behalten ihre Dominanz in Norditalien und verzögern das Risorgimento.
      • 17. Mai » Große Teile von St.Louis, Missouri, werden durch einen Großbrand zerstört. Drei Menschen kommen ums Leben, 430 Gebäude und zahlreiche Mississippi-Dampfschiffe fallen dem Brand zum Opfer.
      • 19. Mai » Die von Karl Marx in Köln herausgegebene Neue Rheinische Zeitung stellt nach dem Scheitern der Märzrevolution in der preußischen Rheinprovinz ihr Erscheinen ein.
      • 25. September » Mit der Eröffnung des Abschnitts Eisenach–Gerstungen ist die von der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft errichtete Gesamtstrecke der Thüringer Bahn fertiggestellt.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper La Fée aux roses von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 18. November » Das Königreich Kroatien und Slawonien wird von Ungarn abgetrennt und separates Kronland in der Habsburgermonarchie. Die Treue der Illyrischen Bewegung zur Habsburger Regierung in den Revolutionswirren wird damit honoriert.
    • Die Temperatur am 8. Oktober 1902 lag zwischen 5,1 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
      • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
      • 9. April » Die Oper Der Wald der britischen Komponistin Ethel Smyth wird an der Hofoper Berlin uraufgeführt.
      • 19. Mai » 22 Tennis-Vereine gründen in Berlin den Deutschen Lawn Tennis Bund mit rund 2500 Mitgliedern. Der Hamburger Carl August von der Meden wird zum ersten Präsidenten des Bundes gewählt.
      • 31. Mai » Der Frieden von Vereeniging beendet den Zweiten Burenkrieg in Südafrika.
      • 25. Dezember » An der Solodownikow-Privatoper in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Kaščej bessmertnyj (Der unsterbliche Kaščej) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1913 lag zwischen 8,3 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Der von einer Wahlveranstaltung zurückkehrende Sozialdemokrat Franz Schuhmeier wird in der Halle des Wiener Nordwestbahnhofs erschossen.
      • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
      • 3. April » Die Suffragette Emmeline Pankhurst wird wegen eines Bombenanschlags auf das Landhaus des britischen Schatzkanzlers David Lloyd George zu drei Jahren Haft verurteilt.
      • 23. September » Roland Garros überquert als Erster in einem Flugzeug das Mittelmeer auf einer Route, die ihn in weniger als acht Stunden vom südfranzösischen Fréjus zum tunesischen Bizerta führt.
      • 14. Oktober » In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
      • 9. November » Die als Great Lakes Storm of 1913 bezeichnete folgenschwerste Naturkatastrophe im Gebiet der Großen Seen erreicht ihre intensivste Phase. Ein Blizzard mit hohen Windgeschwindigkeiten richtet schwere Schäden an, verursacht mehrere Schiffsuntergänge und kostet eine Vielzahl von Menschenleben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Spies

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spies.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spies.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spies (unter)sucht.

    Die Familie de Koning, Leiderdorp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leen de Koning, "Familie de Koning, Leiderdorp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-koning-leiderdorp/I1898.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Albertus Spies (1849-1913)".