Familie de Koning, Leiderdorp » Wouter Barreveld (1844-1929)

Persönliche Daten Wouter Barreveld 


Familie von Wouter Barreveld

Er ist verheiratet mit Grietje de Koning.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1872 in Bodegraven, er war 28 Jahre alt.

Geachte heer De Koning,

met deze laat ik u weten dat de door u genoemde Grietje de Koning was gehuwd met Wouter Barreveld. Het deel dat ik heb gevonden en in mijn stamboom Barreveld (tak Alphen en omstreken) heb staan en voor u van belang kan zijn volgt hieronder:

A.1.1.3.3. Wouter Barreveld 17
* maandag 15-01-1844 om 07.00 u, BS Oudshoorn,
Geboorte 15-01-1844, akte nr. 4
te Oudshoorn (Alphen a/d Rijn) Aangever:
Hendrik Barreveld, vader, 30 jaar
getuige: Cornelis van der Vis, 33 jaar, schoenmaker, Oudshoorn
2e getuige: Abraham Janszen, 45 jaar, arbeider, Oudshoorn
** 28-01-1844, Oudshoorn zie foto DTB
Oudshoorn index
† vrijdag 22-02-1929, te Alphen a/d Rijn BS Alphen a/d Rijn,
Overlijden 22-02-1929, akte nr. 41
85 jaar oud
beroep: arbeider
X donderdag 09-05-1872, rel 13 BS Bodegraven, Huwelijk 09-05-1872, akte nr. 8
te Bodegraven, met Grietje de Koning 55 resp.28 en 26 jaar oud
* 13-11-1845, te Bodegraven
** Geref., ? zie BS Den Haag Gezinskrt 0480.16 Wouter B &
Grietje de Koning
Grietje is op 04-04-1929 met dochter Gijsberta naar
Den Haag verhuisd zie gezinskrt 0480.16
† ?
Vader: Louwerens de Koning
Moeder: Dirkje van Dijk

Uit de relatie van Wouter en Grietje komen (voor zover bekend) 8 kinderen

A.1.1.3.3.1. Hendrik Lourens Barreveld 56 blz. 16
1873 - 1922
A.1.1.3.3.2. Jannetje Barreveld 66 blz. 16
1875 – 1889
A.1.1.3.3.3. Dirkje Barreveld 67 blz. 17
1878 - ?
A.1.1.3.3.4. Gijsberta Barreveld 68 blz. 17
1880 - ?
A.1.1.3.3.5. Lourens Barreveld 69 blz. 17
tweelingbroer van Simon
1881 – 1882
A.1.1.3.3.6. Simon Barreveld 70 blz. 18
tweelingbroer van Lourens
1881 - 1882
A.1.1.3.3.7. Laurens Barreveld 73 blz. 18
1883 - ?
A.1.1.3.3.8. Elisabeth Barreveld 74 blz. 18
1886 - ?

Voor alle duidelijkheid: * staat voor geboorte
** staat voor doop
X staat voor huwelijk

Hoewel alles iets uit het verband is getrokken, hoop ik dat u het wel kan gebruiken en wens u veel succes en plezier met het uitpluizen van uw stamboom.
Hoogachtend
R.Barreveld
(XXXXX@XXXX.XXX)

Kind(er):

  1. Jannetje Barreveld  1875-1889
  2. Dirkje Barreveld  1878-????
  3. Lourens Barreveld  1881-1882
  4. Simon Barreveld  1881-1882
  5. Laurens Barreveld  1883-????
  6. Elisabeth Barreveld  1886-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wouter Barreveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wouter Barreveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wouter Barreveld

Hendrik Barreveld
± 1814-????

Wouter Barreveld
1844-1929

1872

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1844 war um die -7 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der spanische Teil der Karibikinsel Hispaniola, Santo Domingo, wird unter dem Namen Dominikanische Republik unabhängig von Haiti.
    • 21. März » Der vom Bab, dem Religionsstifter des Babismus entworfene Badi-Kalender beginnt.
    • 9. April » Die Posse mit Gesang Der Zerrissene von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Der Autor spielt bei dem Stück neben seinem langjährigen Bühnenpartner Wenzel Scholz selbst mit.
    • 23. Mai » Der Bab verkündet der Verheißene aller Religionen und der Vorbote eines größeren Gottesboten als er selbst zu sein. Dieses Datum gilt als das Gründungsdatum des Babismus.
    • 3. Juni » Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
    • 6. Juni » George Williams gründet in London den ersten CVJM (The Young Men’s Christian Association, YMCA).
  • Die Temperatur am 9. Mai 1872 war um die 14,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
    • 10. Mai » Die Frauenrechtlerin Victoria Woodhull wird von der Equal Rights Party als erste Frau für das Amt des US-Präsidenten vorgeschlagen, obwohl Frauen noch nicht das aktive Wahlrecht in den Vereinigten Staaten besitzen. Ihre Gegner schmähen daraufhin die Kandidatin als Mrs. Satan.
    • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
    • 14. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
    • 19. Oktober » In New South Wales wird von den Goldsuchern Beyers und Bernhardt Holtermann in der Star of Hope Mine ein Goldklumpen entdeckt. Holtermanns Nugget wiegt 214,32kg und ist der bisher weltweit größte gefundene Quarzgoldbrocken, der ca. 3000 Unzen Gold enthält.
    • 9. Dezember » Im Bundesstaat Louisiana tritt mit Pinckney Benton Stewart Pinchback der erste afroamerikanische Gouverneur in den USA sein Amt an.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1929 lag zwischen -8.2 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich -1.3 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Im Berliner Tauentzienpalast wird der Tonfilm Ich küsse Ihre Hand, Madame uraufgeführt.
    • 29. April » Das erste Treffen des Gründungskomitees der amerikanischen Society of Rheology markiert die Geburtsstunde der modernen Rheologie.
    • 1. Mai » Ein Erdbeben der Stärke7,2 fordert im Iran und in Turkmenistan ca. 5.800 Todesopfer.
    • 6. September » Das erste Gaisbergrennen bei Salzburg findet statt.
    • 30. Oktober » Die Standseilbahn in Stuttgart wird in Betrieb genommen.
    • 7. November » In Casablanca nimmt die errichtete marokkanische Börse ihre Geschäfte auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barreveld

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barreveld.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barreveld.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barreveld (unter)sucht.

Die Familie de Koning, Leiderdorp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leen de Koning, "Familie de Koning, Leiderdorp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-koning-leiderdorp/I1685.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Wouter Barreveld (1844-1929)".