Familienstammbaum De Graaf » Anna Maria Hendriksd. Witte (1900-1993)

Persönliche Daten Anna Maria Hendriksd. Witte 

  • Sie ist geboren am 17. Juni 1900 in Den Hoorn (Texel.
    Zij is geboren om 02.00u; aangifte geb op 18 juni 1900 door de vader; getuigen bij de aangifte: Jan Witte, 49 jaar, veehouder en Pieter Johannes Hin, 27 jaar, veehouder; beide wonende op Texel
  • Sie wurde getauft am 17. Juni 1900 in Texel.
  • Beruf: Zonder beroep..
  • Sie ist verstorben am 7. April 1993 in De Cocksdorp (Texel), sie war 92 Jahre alt.
    Zij was toen 92 jaar oud.
  • Sie wurde begraben am 3. Oktober 1993 in De Cocksdorp.
    Rk Kerkhof.

Familie von Anna Maria Hendriksd. Witte

Sie ist verheiratet mit Jacob van Heerwaarden.

Sie haben geheiratet.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1927 in Den Burg - Texel, sie war 26 Jahre alt.

Zij zijn op te Den Burg in ondertrouw gegaan.Getuigen bij het huwelijk: François Leopoldus (Frank) de Grave en Dirk Witte, broeder van de bruid

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Hendriksd. Witte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juni 1900 war um die 17,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Die Radsportverbände von Belgien, Frankreich, Italien, der Schweiz und der USA gründen in Paris den Weltverband Union Cycliste Internationale (UCI).
    • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
    • 13. Juli » Burenkämpfer bringen Großbritannien im südafrikanischen Burenkrieg bei Nitralsnek und Derdepoort zwei Niederlagen bei, bei denen die Briten große Verluste erleiden.
    • 19. Juli » Die Métro Paris wird eingeweiht.
    • 3. September » Großbritannien besiegt die Burenrepublik Transvaal, die damit annektiert wird.
    • 23. Dezember » Reginald Fessenden führt die erste drahtlose Sprachübertragung durch.
  • Die Temperatur am 7. April 1993 lag zwischen 2,5 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Die internationale Vereinigung Euroregion Karpaten wird in Debrecen von vier Staaten gegründet.
    • 9. Mai » Bei der ersten demokratischen Präsidentschaftswahl in Paraguay nach der Herrschaft der Diktatoren Alfredo Stroessner und Andrés Rodríguez wird Juan Carlos Wasmosy zum Präsidenten des Landes gewählt. Er tritt sein Amt am 15. August an.
    • 23. Juli » Im Konflikt um Bergkarabach erobern und zerstören armenische Streitkräfte die aserbaidschanische Stadt Aghdam.
    • 15. August » In Paraguay endet die Militärdiktatur des General Andrés Rodríguez. Juan Carlos Wasmosy wird erster demokratisch gewählter Präsident des Landes.
    • 28. August » Die Raumsonde Galileo passiert den Asteroiden Ida in einer Entfernung von 10.500 km und sendet Aufnahmen zur Erde. Dabei wird erstmals ein Asteroidenmond entdeckt und erhält den Namen Dactyl.
    • 27. September » Beim Massaker von Sochumi werden über 7.000 georgische Zivilisten in Abchasien ermordet.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1993 lag zwischen 8,6 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 14,7 mm Niederschlag während der letzten 14,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Mit der Resolution 819 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen wird Srebrenica im Bosnienkrieg zur UN-Schutzzone erklärt.
    • 23. Juni » Die im Kloster Balamand tagende Gemeinsame Internationale Kommission für den theologischen Dialog zwischen der katholischen Kirche und der orthodoxen Kirche lehnt in einer Erklärung den Uniatismus als Methode oder Modell für die angestrebte Einheit beider Kirchen ab.
    • 1. Juli » Der ehemalige DDR-Jugendsender DT64 wird in Sputnik umbenannt und somit Bestandteil des Mitteldeutschen Rundfunks.
    • 1. Juli » In Deutschland werden die fünfstelligen Postleitzahlen eingeführt.
    • 21. August » Der Funkkontakt zur NASA-Raumsonde Mars Observer bricht endgültig ab.
    • 3. Oktober » Heydär Äliyev wird aserbaidschanischer Präsident.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1898 » Carl Hermann, deutscher Professor für Kristallographie
  • 1898 » M. C. Escher, niederländischer Künstler und Grafiker
  • 1900 » Hermann Reutter, deutscher Komponist und Pianist
  • 1900 » Hubert Jedin, deutscher Kirchenhistoriker
  • 1900 » Martin Bormann, deutscher Leiter der Parteikanzlei der NSDAP, Kriegsverbrecher
  • 1902 » Sammy Fain, US-amerikanischer Musical- und Filmkomponist

Quelle: Wikipedia

  • 1993 » Edward Adamczyk, polnischer Leichtathlet und Sportlehrer
  • 1993 » Heinz Hoppe, deutscher Opern-, Lied- und Operettensänger
  • 1993 » Tonny Kristine Ahm, dänische Badmintonspielerin
  • 1993 » Willi Meinck, deutscher Schriftsteller
  • 1994 » Golo Mann, deutsch-schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller, Sohn von Thomas Mann
  • 1994 » Harry Adaskin, kanadischer Geiger und Musikpädagoge

Über den Familiennamen Witte

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Witte.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Witte.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Witte (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Graaf-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M.A.C. de Graaf, "Familienstammbaum De Graaf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-graaf-stamboom/I1511.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Anna Maria Hendriksd. Witte (1900-1993)".