Familie Brinkman en te veel aanhang » Martijn de Marcas (1889-????)

Persönliche Daten Martijn de Marcas 


Familie von Martijn de Marcas

Er ist verheiratet mit Olga Hes.

Sie haben geheiratet am 22. Dezember 1927 in Nijmegen, er war 38 Jahre alt.


Notizen bei Martijn de Marcas

Marcas-Hes, familie Martijn en Olga de
Gepubliceerd op 21/06/2016
De familie De Marcas was eigenaar van Herenmodemagazijn Fa. Wannée voor de beter gesitueerde burgerij. Martijn de Marcas (1889) was onder meer penningmeester van de Joodse gemeente. In 1938 was hij penningmeester van het Comité voor Joodse Belangen.
De familie De Marcas werd eind 1941 de zaak ontnomen en zij moesten verhuizen naar het huis van de familie Mok in Roodenburgerstraat. Daar werden zij in de nacht van 5 op 6 maart 1943 door de politie opgehaald. Aangekomen op het station Hollands Spoor in Den Haag werden zij vrijgelaten omdat Martijn de Marcas de vertegenwoordiger in Leiden was van de Joodse Raad uit Amsterdam.

De familie De Marcas overleefde de oorlog. Martijn en Olga (1898) verbleven bij Meindert en Trijntje Zaalberg in Zoeterwoude-Rijndijk. Hun zoon Donald (1933) werd na enige tijd bij hen te zijn geweest en bij de Gereformeerde dominee Jelle J. Dijk en diens vrouw Elisabeth van Bijsterveld te Leiderdorp, verder gebracht naar Noord-Brabant, waar hij de Bevrijding meemaakte.
De families De Marcas en Zaalberg kenden elkaar. Olga was net als een zus van Meindert Zaalberg lid van het koor van de Maatschappij voor Toonkunst (muziekschool).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martijn de Marcas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martijn de Marcas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martijn de Marcas

David de Marcas
± 1803-1872
Betje van Dam
± 1816-1877
Sara Zwartz
± 1852-????

Martijn de Marcas
1889-????

1927

Olga Hes
± 1898-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1889 war um die 14,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
    • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
    • 23. März » Mirza Ghulam Ahmad gründet in der indischen Stadt Qadian die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya als Reformbewegung innerhalb des Islam.
    • 18. August » Auf Initiative von Hans Wagner treffen sich 50 Philatelisten aus ganz Deutschland zum ersten Deutschen Philatelistentag in Mainz.
    • 14. November » Die Reporterin Nellie Bly startet im Auftrag der New York World den Versuch, Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen tatsächlich umzusetzen. Nach der Rekordzeit von 72 Tagen kehrt sie nach New York City zurück.
    • 20. November » Die 1. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Budapest uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1927 lag zwischen 0,7 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 16,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Das erste transatlantische Telefongespräch wird von New York City nach London geführt.
    • 13. Mai » Der Schwarze Freitag lässt den Aktienindex des Statistischen Reichsamtes an der Börse Berlin um 31,9 Prozent einbrechen.
    • 4. Oktober » Der als Schachspieler bekanntere Edward Lasker erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Muttermilchpumpe.
    • 26. November » Richard Strebinger, Mitglied der monarchistischen und antisemitischen Wehrformation Ostara, versucht den Wiener Bürgermeister Karl Seitz in seinem Dienstwagen in der Nähe der Universumstraße zu erschießen. Karl Seitz bleibt bei dem Attentat unverletzt.
    • 9. Dezember » Das Königreich Bulgarien und Griechenland schließen das Mollow-Kaphantaris-Abkommen, das den Bevölkerungsaustausch und die Entschädigung der Flüchtlingen und Vertriebenen, unter anderem der Thrakischen Bulgaren, zwischen den beiden Ländern regelt. Das Abkommen trägt den Namen der zwei Finanzminister Wladimir Mollow und Georgios Kaphantaris.
    • 12. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris wird Darius Milhauds einaktige Oper Le pauvre matelot mit dem Libretto von Jean Cocteau uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Marcas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Marcas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Marcas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Marcas (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lennert Brinkman, "Familie Brinkman en te veel aanhang ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-brinkman-en-aanhang/I20428.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Martijn de Marcas (1889-????)".