Familie Brinkman en te veel aanhang » Hendrik Bossenbroek (± 1915-)

Persönliche Daten Hendrik Bossenbroek 

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Hendrik Bossenbroek

Er ist verheiratet mit Willempje Montizaan.

Sie haben geheiratet am 20. November 1937 in Epe.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Bossenbroek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Bossenbroek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Bossenbroek

Jan van het Veld
± 1850-1907
Jannigje Kroes
± 1852-1901
Aart Bossenbroek
± 1874-1957

Hendrik Bossenbroek
± 1915-????

1937

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. November 1937 war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Die Oper Lucrezia von Ottorino Respighi wird nach seinem Tod und nach der Vollendung durch seine Frau in Mailand uraufgeführt.
    • 8. März » Die nationalistischen Truppen des Spanischen Bürgerkriegs eröffnen die Schlacht bei Guadalajara, um den Belagerungsring um Madrid zu schließen. Die Schlacht dauert bis zum 23. März.
    • 12. April » Der ökumenische Patriarch von Konstantinopel, BenjaminI., verleiht der orthodoxen Kirche Albaniens die Autokephalie. Sie kann damit ihren eigenen Metropoliten wählen.
    • 4. Mai » Die Heinkel-Werke Oranienburg, ein bedeutender Rüstungsbetrieb im Bereich des Flugzeugbaus, werden eingeweiht.
    • 12. Juli » Pablo Picasso stellt sein Bild Guernica auf der Pariser Weltausstellung zum ersten Mal dem Publikum vor.
    • 22. Dezember » Im Zentraltheater von Leipzig wird die Operette Balkanliebe von Rudolf Kattnigg uraufgeführt.

Über den Familiennamen Bossenbroek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bossenbroek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bossenbroek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bossenbroek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lennert Brinkman, "Familie Brinkman en te veel aanhang ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-brinkman-en-aanhang/I15736.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hendrik Bossenbroek (± 1915-)".