Familie Bakker » Herman Stoltenborgh (± 1838-????)

Persönliche Daten Herman Stoltenborgh 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Herman Stoltenborgh

Er ist verheiratet mit Johanna Regnera Adriana Bannink.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 11. September 1869 in Doetinchem, Gelderland, Nederland.Quelle 1

Plaats: Ambt Doetinchem

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Stoltenborgh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herman Stoltenborgh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman Stoltenborgh

Herman Stoltenborgh
± 1838-????

1869

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Herman Stoltenborgh, WIE18228240
    hoofdpersoonnaam=Herman Stoltenborgh
    hoofdpersoonberoep=Timmerman
    hoofdpersoonleeftijd=31
    partnernaam=Johanna Regnera Adriana Bannink
    partnerberoep=Dienstmeid
    partnerleeftijd=28
    hoofdpersoonvader=Roelof Stoltenborgh
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Bouwmeester
    partnervader=Jan Hendrik Bannink
    partnermoeder=Clara Maria Gerharda Johanna van Enck
    trdatum=11-09-1869
    trplaats=Ambt Doetinchem (Doetinchem)
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=11-09-1869
    akteplaats=Ambt Doetinchem (Doetinchem)
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=5624
    aktenummer=20
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Collectie=Burgerlijke stand

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  2. Overlijden Johanna Regnera Adriana Bannink, WIE17858218
    hoofdpersoonnaam=Johanna Regnera Adriana Bannink
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=84 Jaar
    hoofdpersoonovldatum=21-07-1926
    hoofdpersoonovlplaats=Doetinchem
    hoofdpersoonvader=Jan Hendrik Bannink
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Clara Maria Gerharda Johanna van Enck
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partner1=Herman Stoltenborgh
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=21-07-1926
    akteplaats=Doetinchem
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=8214
    aktenummer=84
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. September 1869 war um die 19,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Die erste Eisenbahnstrecke in Griechenland wird eröffnet. Sie führt von Athen nach Piräus.
    • 9. Mai » Unzufriedene Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins um Franz Senn und Johann Stüdl gründen in München den Bildungsbürgerlichen Bergsteigerverein, aus dem sich später der Deutsche Alpenverein (DAV) entwickelt. Zweck des Vereins ist es, die touristische Erschließung der Alpen nicht nur moralisch und akademisch, sondern aktiv, etwa durch den Bau von Hütten und Wegen zu unterstützen.
    • 21. Juni » In Wien nimmt das Reichsgericht seine Tätigkeit auf, das Verfassungsgericht in Österreich-Ungarns.
    • 2. August » Der Chirurg Gustav Simon führt in Heidelberg die erste Nierenoperation der Welt an der Patientin Margaretha Kleb aus.
    • 21. September » Das Königliche Hoftheater Dresden wird bei einem verheerenden Brand vernichtet.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.

Über den Familiennamen Stoltenborgh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stoltenborgh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stoltenborgh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stoltenborgh (unter)sucht.

Die Familie Bakker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Coen Bakker, "Familie Bakker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-bakker/I5504.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Herman Stoltenborgh (± 1838-????)".