Familie Bakker » Hendrika Maria (Hendrika Maria uijt) uijt de Bogaardt (1881-????)

Persönliche Daten Hendrika Maria (Hendrika Maria uijt) uijt de Bogaardt 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Hendrika Maria (Hendrika Maria uijt) uijt de Bogaardt

Sie ist verheiratet mit Paulus Blom.

Sie haben geheiratet am 17. September 1908 in Apeldoorn, Gelderland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Maria (Hendrika Maria uijt) uijt de Bogaardt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Maria (Hendrika Maria uijt) uijt de Bogaardt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Maria uijt de Bogaardt

Derk Kamphuis
± 1783-1862

Hendrika Maria uijt de Bogaardt
1881-????

1908

Paulus Blom
1880-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Hendrika Maria uijt de Bogaardt, WIE5181327
      hoofdpersoonnaam=Hendrika Maria uijt de Bogaardt
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoongebdatum=02-11-1881
      hoofdpersoongebplaats=Apeldoorn
      hoofdpersoonvader=Gerrit uijt de Bogaardt
      hoofdpersoonvaderberoep=bleeker
      hoofdpersoonvaderleeftijd=46
      hoofdpersoonmoeder=Maria Woutera Kamphuis
      hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=02-11-1881
      akteplaats=Apeldoorn
      archief=0207
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      Registratienummer=6612
      aktenummer=446
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Arnhem
      Collectiegebied=Gelderland

      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
    2. Huwelijk Paulus Blom, WIE18283901
      hoofdpersoonnaam=Paulus Blom
      hoofdpersoonberoep=tekenaar
      hoofdpersoonleeftijd=28
      partnernaam=Hendrika Maria Uijt de Bogaardt
      partnerberoep=zonder beroep
      partnerleeftijd=26
      hoofdpersoonvader=Paulus Blom
      hoofdpersoonmoeder=Elisabeth Adriana Scheffers
      partnervader=Gerrit Uijt de Bogaardt
      partnermoeder=Maria Woutera Kamphuis
      trdatum=17-09-1908
      trplaats=Apeldoorn
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=17-09-1908
      akteplaats=Apeldoorn
      archief=0207
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      Registratienummer=7928
      aktenummer=166
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Arnhem
      Collectiegebied=Gelderland
      Collectie=Burgerlijke stand

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. November 1881 war um die -1.8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Die erste Ausgabe der radikal-feministischen Zeitschrift La Citoyenne von Hubertine Auclert erscheint in Paris.
      • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
      • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
      • 4. August » Im spanischen Sevilla wird angeblich eine Temperatur von 50°C gemessen. Das wäre der europäische Spitzenwert, bestätigt sind hingegen 46,6°C.
      • 12. August » Feuer im Nationaltheater Prag. Das Messingdach, die Bühne und der Zuschauerraum brennen völlig nieder.
      • 8. Dezember » Der verheerende Brand des Ringtheaters in Wien fordert mehrere Hundert Tote. Das Ereignis hat internationale Auswirkungen auf den vorbeugenden Brandschutz.
    • Die Temperatur am 17. September 1908 lag zwischen 9,5 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Ein Handelsvertrag zwischen Österreich-Ungarn und Serbien wird in Wien unterzeichnet und beendet zumindest den im Rahmen der Bosnischen Annexionskrise entstandenen Handelskrieg.
      • 15. Juni » Der saarländische Fußballverein FC 08 Homburg wird gegründet.
      • 20. Juni » Das Kaiserliche Patentamt erteilt Melitta Bentz Gebrauchsmusterschutz auf ihre Erfindung eines Kaffeefiltriersystems.
      • 6. September » Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege wird durch eine Verordnung des Prinzregenten Luitpold von Bayern als selbständige Behörde ins Leben gerufen.
      • 12. November » Bei einer Schlagwetter-Explosion in der Zeche Radbod in Hamm, Westfalen, sterben 348 Bergleute.
      • 17. Dezember » Frank Wild entdeckt während der Nimrod-Expedition erstmals Kohle in der Antarktis.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Uijt de Bogaardt


    Die Familie Bakker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Coen Bakker, "Familie Bakker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-bakker/I4521.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Hendrika Maria (Hendrika Maria uijt) uijt de Bogaardt (1881-????)".