Familie Bakker » Johannes de Vries (1860-1948)

Persönliche Daten Johannes de Vries 


Familie von Johannes de Vries

Er hat eine Beziehung mit Jantje Beekman.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes de Vries?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes de Vries

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes de Vries

Johannes de Vries
1860-1948



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Dezember 1860 war um die -2,4 °C. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 3. März » In Hannover wird die 1.Serenade von Johannes Brahms uraufgeführt.
    • 17. April » Bei Farnborough, Hampshire, kommt es zu einem Aufsehen erregenden illegalen Boxkampf zwischen dem 33-jährigen inoffiziellen englischen Schwergewichtsmeister Tom Sayers und dem acht Jahre jüngeren, dazu ca. 13 cm größeren und 20 Kilogramm schwereren US-Amerikaner John C. Heenan. Nach mehr als 40 Runden und über 2 Stunden wird der Kampf unterbrochen, als Heenan versuchte, Sayers zu erwürgen und die Zuschauer daraufhin den Boxring stürmen. Der Kampf wird wenig später wieder aufgenommen und dauerte weitere fünf Runden an, ohne dass ein Mann noch in der Lage war, einen Boxkampf weiterhin ausführen zu können; der Kampf wird als unentschieden gewertet– beide erhalten einen Gürtel.
    • 7. Mai » Die bereits 1841 entstandene komische Oper Rita ou Le mari battu von Gaetano Donizetti wird postum an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das im Original französische Libretto stammt von Gustave Vaëz. Die Titelrolle wird von Caroline Lefèbvre Faure gesungen.
    • 9. Juli » In Damaskus kommt es im Christenviertel zu einem Massaker durch aufgewiegelte Muslime. Den von der Obrigkeit geduldeten Gewalttaten, die sich auch auf den folgenden Tag erstrecken, fallen insgesamt etwa 6.000 Personen zum Opfer.
    • 3. September » Im Ständehaus in Karlsruhe wird der auf Initiative von Friedrich August Kekule, Charles Adolphe Wurtz und Karl Weltzien einberufene dreitägige Karlsruher Kongress eröffnet, die erste internationale Fachtagung für Chemie weltweit.
    • 6. Oktober » Peking wird von britischen und französischen Truppen während des Zweiten Opiumkrieges erobert. In den folgenden Tagen werden der Alte und der Neue Sommerpalast systematisch geplündert und zerstört.
  • Die Temperatur am 26. August 1948 lag zwischen 13,7 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Die dänische Rechtschreibreform tritt in Kraft. Sie schafft die Großschreibung von Substantiven ab und führt den Buchstaben Å ein.
    • 16. April » 16 europäische Staaten gründen in Paris die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Primäres Ziel der Organisation ist es, die europäischen Länder in den Entscheidungsprozess über die Verwendung der Gelder aus dem Marshallplan einzubinden.
    • 8. Juni » Der Porsche356 Nr.1 Roadster, das erste Fahrzeug, das den Namen Porsche trägt, erhält von der Kärntner Landesbaudirektion seine Einzelgenehmigung und startet zu seiner Jungfernfahrt.
    • 4. September » Juliana Louise Emma Marie Wilhelmina Herzogin von Mecklenburg-Schwerin übernimmt die Amtsgeschäfte und wird faktisch Königin der Niederlande. Ihre Inthronisation findet zwei Tage später statt.
    • 23. Dezember » Die sieben am 12. November verkündeten Todesurteile der Tokioter Prozesse gegen führende Persönlichkeiten der japanischen Armee werden vollstreckt.
    • 26. Dezember » Der ungarische Kardinal József Mindszenty wird von den kommunistischen Machthabern unter dem Vorwurf der angeblichen Spionage verhaftet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1944 » Adam von Trott zu Solz, deutscher Jurist und Diplomat, Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
  • 1944 » Hans Georg Klamroth, deutscher Militär, Mitwisser beim Attentat vom 20. Juli 1944
  • 1945 » Franz Werfel, österreichischer Schriftsteller, Vertreter des literarischen Expressionismus
  • 1949 » Theodor Barth, Schweizer Kunstmaler
  • 1950 » Ransom Eli Olds, US-amerikanischer Unternehmer, Gründer des Automobilherstellers Oldsmobile
  • 1950 » Samuel Guyer, Schweizer Kunsthistoriker

Über den Familiennamen De Vries

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Vries.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Vries.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Vries (unter)sucht.

Die Familie Bakker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Coen Bakker, "Familie Bakker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-bakker/I3458.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johannes de Vries (1860-1948)".