Familie Bakker » Dirkje Kamphuis (1911-1912)

Persönliche Daten Dirkje Kamphuis 

Quelle 1Quellen 1, 2

Familie von Dirkje Kamphuis

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirkje Kamphuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirkje Kamphuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirkje Kamphuis


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Dirkje Kamphuis, WIE51569162
      [[
      hoofdpersoonnaam=Dirkje Kamphuis
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoongebdatum=30-11-1911
      hoofdpersoongebplaats=Voorst
      hoofdpersoonvader=Derk Kamphuis
      hoofdpersoonvaderberoep=stoker
      hoofdpersoonvaderleeftijd=34
      hoofdpersoonmoeder=Geertje Westenbroek
      hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=01-12-1911
      akteplaats=Voorst
      archief=0207A
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      Registratienummer=11138-04
      aktenummer=254
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Arnhem
      Collectiegebied=Gelderland
      Collectie=Voorst
      Boek=Voorst
      ]]

      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
    2. Overlijden Dirkje Kamphuis, WIE18042311
      [[
      hoofdpersoonnaam=Dirkje Kamphuis
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoonberoep=zonder beroep
      hoofdpersoonleeftijd=1 Maand
      hoofdpersoonovldatum=26-01-1912
      hoofdpersoonovlplaats=Terwolde (Voorst)
      hoofdpersoonvader=Derk Kamphuis
      hoofdpersoonvaderberoep=fabrieksarbeider
      hoofdpersoonmoeder=Geertje Westenbroek
      hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=26-01-1912
      akteplaats=Voorst
      archief=0207
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      Registratienummer=8759
      aktenummer=12
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats=Arnhem
      Collectiegebied=Gelderland
      Collectie=Voorst
      ]]

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. November 1911 lag zwischen 5,4 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Die erste Rallye Monte Carlo, initiiert von Albert I., beginnt. In Genf, Paris, Boulogne-sur-Mer, Berlin, Wien und Brüssel starten insgesamt 20 Teilnehmer in Richtung Monaco.
      • 31. Mai » Das Gesetz über die Verfassung Elsaß-Lothringens, das dem Reichsland Elsaß-Lothringen eine Verfassung gibt, tritt in Kraft.
      • 2. Juni » Die Oper Isabeau von Pietro Mascagni wird unter der Leitung des Komponisten am Teatro Colón in Buenos Aires uraufgeführt. Das Libretto der leggenda drammatica in drei Akten stammt von Luigi Illica. Als Inspiration diente die Geschichte von Lady Godiva. Die Oper wird schnell populär und inspiriert eine Reihe anderer Opern nach Legenden.
      • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
      • 17. Oktober » Im Antiqua-Fraktur-Streit entscheidet sich der deutsche Reichstag mit drei Vierteln der Stimmen gegen die Einführung der Antiqua als Amtsschrift. Die Fraktur bleibt damit weiterhin Amtsschrift im Deutschen Reich.
      • 16. November » Die Philosophen Bertrand Russell und Ludwig Wittgenstein begegnen einander zum ersten Mal. Russell notiert in seinem Tagebuch: „Nach der Vorlesung kam ein hitziger Deutscher, um mit mir zu streiten […] Eigentlich ist es reine Zeitverschwendung, mit ihm zu reden.“
    • Die Temperatur am 26. Januar 1912 lag zwischen -1.5 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 11. April » Das Linienschiff Titanic der White Star Line unter Kapitän Edward John Smith verlässt den Hafen von Queenstown in Irland, wo noch einige Passagiere an Bord gegangen sind, und macht sich auf ihren Weg über den Atlantik Richtung New York.
      • 1. Juli » In Anwesenheit des Bayerischen Prinzregenten Luitpold wird das neue Hauptzollamt München eröffnet. Der größte Stahlbetonbau seiner Zeit in Reformarchitektur mit Elementen des späten Jugendstils ist mit modernster Technik ausgestattet.
      • 2. Juli » Die am 23. Mai angekündigten, von Hand gesetzten ersten 12 Bände der noch heute bestehenden Insel-Bücherei werden vom Insel Verlag an die Buchhandlungen ausgeliefert.
      • 10. August » Virginia Stephen heiratet Leonard Sydney Woolf.
      • 18. Oktober » Der Italienisch-Türkische Krieg endet. Bei den Friedensverhandlungen in Lausanne muss das Osmanische Reich Tripolis endgültig an Italien abtreten.
      • 10. November » Das Deutsche Sportabzeichen wird von der Hauptversammlung des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele unter dem Namen Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen geschaffen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1908 » Arie Aroch, israelischer Maler und Diplomat
    • 1909 » Fritz Westheider, deutscher Handballspieler, -trainer und Leichtathlet
    • 1909 » Robert Nighthawk, US-amerikanischer Bluesmusiker
    • 1911 » Martin Teich, deutscher Meteorologe und Wettermoderator
    • 1911 » Tamura Taijirō, japanischer Schriftsteller
    • 1912 » Gordon Parks, US-amerikanischer Filmregisseur, Fotograf, Schauspieler, Schriftsteller und Komponist

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kamphuis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kamphuis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kamphuis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kamphuis (unter)sucht.

    Die Familie Bakker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Coen Bakker, "Familie Bakker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-bakker/I10382.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Dirkje Kamphuis (1911-1912)".