Expanded Schmalzer Tree » Bessie Ruth (1912-2001)

Persönliche Daten Bessie Ruth 

Quelle 1

Familie von Bessie Ruth

Sie war verwandt mit J D Stanford.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bessie Ruth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Dezember 1912 lag zwischen 0,5 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Im Sudan wird die Eisenbahnstrecke von Khartum nach Al-Ubayyid eröffnet.
    • 6. März » Die im Friedensvertrag von 1904 festgelegte Eisenbahnverbindung zwischen Arica in Chile und der bolivianischen Hauptstadt La Paz wird eröffnet. Bolivien, das durch den verlorenen Salpeterkrieg zu einem Binnenland geworden ist, erhält von Chile das Recht auf zollfreien Warentransit und Freihafenrechte in Arica und damit faktisch wieder einen Meerzugang.
    • 16. März » Als sich sein Gesundheitszustand rapide verschlechtert, verlässt Lawrence Oates, Mitglied der Terra-Nova-Expedition von Robert Falcon Scott, das Zelt und erklärt, „dass es etwas länger dauern könne“. Er kehrt nicht mehr zurück.
    • 18. Mai » In Sankt Petersburg erscheint erstmals die vom Marxisten Lenin angeregte und gegründete Tageszeitung Prawda, die bald mit der russischen Zensur Konflikte hat und im Jahr 1917 zum Organ der KPdSU wird.
    • 28. November » Im Verlauf des Ersten Balkan-Krieges erklärt Albanien seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
    • 6. Dezember » Der deutsche Archäologe Ludwig Borchardt entdeckt bei seinen Ausgrabungen in Tell el-Amarna unter anderem die ca. 3000 Jahre alte Büste der Nofretete, Gattin des Echnaton.
  • Die Temperatur am 11. Mai 2001 lag zwischen 10,1 °C und 25,5 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (93%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Jutta Kleinschmidt gewinnt als erste Frau die Rallye Dakar.
    • 22. Mai » Die Innenminister mehrerer mitteleuropäischer Staaten unterzeichnen die „Gemeinsame Erklärung“, in der Organisation und Tätigkeiten der Mitteleuropäischen Polizeiakademie, einer gemeinsam getragene Bildungsinstitution zur Aus- und Fortbildung von Polizeibeamten aus dem mittleren Polizeimanagement, geregelt werden.
    • 15. Juni » Die deutsche Bundes-Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ beginnt mit der Zahlung finanzieller Entschädigungen für Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus.
    • 8. Juli » Ein chilenisches Berufungsgericht beschließt die Aussetzung des Verfahrens gegen den Ex-Diktator Augusto Pinochet.
    • 18. September » In den Vereinigten Staaten setzt mit dem Versand der ersten Briefe mit Milzbranderregern die Serie der Anthrax-Anschläge ein.
    • 7. Oktober » Die USA und ihre Verbündeten beginnen mit der Operation Enduring Freedom, dem Krieg gegen die in Afghanistan herrschenden Taliban, begründet als Folge der Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia



Die Expanded Schmalzer Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bianca Harris, "Expanded Schmalzer Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/expanded-schmalzer-tree/P253.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Bessie Ruth (1912-2001)".