Die Temperatur am 15. Juli 1913 lag zwischen 15,0 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 31,2 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
25. Mai » Alfred Redl, stellvertretender Leiter des österreichisch-ungarischen Nachrichtendienstes, nimmt sich nach Aufdeckung seiner Spionagetätigkeit für Russland das Leben.
10. August » Der Frieden von Bukarest besiegelt die Niederlage Bulgariens im Zweiten Balkankrieg. Serbien etabliert sich als gestärkte Macht auf dem Balkan.
20. November » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.
4. Dezember » An der Hofoper in Dresden wird die komische Oper Der Liebhaber als Arzt von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.
Sterbedatum 22. Oktober 1971
Die Temperatur am 22. Oktober 1971 lag zwischen 12,0 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (28%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
25. Januar » Während Präsident Milton Obote nicht im Land ist, übernimmt Armeechef Idi Amin mit einem unblutigen Putsch die Macht in Uganda.
19. April » Die Sowjetunion startet mit der Saljut1 die erste Raumstation. Nach einer Nutzungszeit von 123 Tagen verglüht sie am 11. Oktober.
30. Juli » Über der japanischen Stadt Morioka kollidiert eine Boeing 727 mit einem F-86-Kampfjet; dabei sterben 162 Menschen.
16. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschließt die Konvention über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen (Biowaffenkonvention). Diese tritt am 26. März 1975 in Kraft.
17. Dezember » Nach der endgültigen Beendigung des Bangladesch-Krieges durch einen Waffenstillstand zwischen Indien und Westpakistan wird Ostpakistan unter dem Namen Bangladesch endgültig unabhängig von Pakistan.
20. Dezember » Die beiden humanitären Organisationen junger französischer Ärzte, Groupe d'Intervention Médicale et Chirurgicale en Urgence und Secours Médical Français, vereinigen sich zu Médecins Sans Frontières. Die Organisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Bianca Harris, "Expanded Schmalzer Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/expanded-schmalzer-tree/P203.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Graple Alexander (1913-1971)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.