Ewing family tree » Daniel Sherman Snoke (1866-????)

Persönliche Daten Daniel Sherman Snoke 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Daniel Sherman Snoke

(1) Er ist verheiratet mit Mary Bolton.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1917 in Lucas, Ohio, USA, er war 51 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Ida May Delong.

Sie haben geheiratet im Jahr 1898, er war 31 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniel Sherman Snoke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daniel Sherman Snoke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel Sherman Snoke

Daniel Snoke
1792-1875
Susannah Pepple
± 1790-< 1837
Peter Snoke
± 1827-1905

Daniel Sherman Snoke
1866-????

(1) 1917

Mary Bolton
± 1877-????

(2) 1898

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=7916353&pid=145
      / Ancestry.com
    2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Toledo, Lucas, Ohio; Roll: 1833; Page: 16A; Enumeration District: 0001; Image: 33.0; FHL microfilm: 2341567 / Ancestry.com
    3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Hadley, Fairfield, Ohio; Roll: 1265; Page: 10B; Enumeration District: 0024; FHL microfilm: 1241265 / Ancestry.com
    4. Ohio, County Marriages, 1774-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Berne, Fairfield, Ohio / Ancestry.com
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Oregon, Lucas, Ohio; Roll: T624_1207; Page: 9A; Enumeration District: 0023; FHL microfilm: 1375220 / Ancestry.com
    7. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Beme, Fairfield, Ohio; Roll: M593_1198; Page: 50B; Image: 104; Family History Library Film: 552697 / Ancestry.com
    9. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Toledo Ward 1, Lucas, Ohio; Roll: T625_1408; Page: 13A; Enumeration District: 14; Image: 63 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Juni 1917 lag zwischen 11,3 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Die Original Dixieland Jass Band nimmt für die Victor Talking Machine Company erstmals Jazz-Musik auf Platte auf
      • 2. April » Präsident Woodrow Wilson fordert den Kongress der Vereinigten Staaten in einer Sondersitzung auf, den Eintritt der Vereinigten Staaten in den Ersten Weltkrieg zu beschließen und damit die Politik des Isolationismus zu beenden.
      • 7. April » Kaiser WilhelmII. kündigt in der von Theobald von Bethmann Hollweg verfassten Osterbotschaft auf Druck der Obersten Heeresleitung Reformen der Verfassung und des Wahlrechts an.
      • 6. Dezember » Der französische Sprengstofffrachter Mont Blanc explodiert im Hafen Halifax. Zwischen 1635 und über 2000 Menschen sterben. Es ist die weltweit größte unfallbedingte von Menschen verursachte Explosion.
      • 8. Dezember » Nach dem Putsch vom 5. Dezember in Portugal verlässt Ministerpräsident Afonso Costa das Land und geht nach Frankreich ins Exil. Sidónio Pais wird neuer Regierungschef.
      • 12. Dezember » In der Nacht vom 12. zum 13. Dezember ereignet sich in der Nähe von Saint-Michel-de-Maurienne in den französischen Alpen ein schweres Eisenbahnunglück, als ein aus Italien kommender Militärzug aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei versagenden Bremsen entgleist. Das Ausmaß der Katastrophe (geschätzt 700 Todesopfer) wird wegen des Ersten Weltkrieges durch die Militärzensur zunächst geheim gehalten.

    Über den Familiennamen Snoke

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Snoke.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Snoke.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Snoke (unter)sucht.

    Die Ewing family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Scott Ewing, "Ewing family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ewing-family-tree/P145.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Daniel Sherman Snoke (1866-????)".