Everette Kinsley Elmore III's Family Tree » Solomon Beasley (1707-1789)

Persönliche Daten Solomon Beasley 

Quelle 1

Familie von Solomon Beasley

Er ist verheiratet mit Rachel Eda Taylor.

Sie haben geheiratet im Jahr 1742 in Craven, North Carolina, USA, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sarah Beasley  1738-????
  2. Violator Beasley  1738-1795
  3. Benjamin Beasley  1743-1803
  4. Abraham Beasley  1743-1803
  5. James M Beasley  1745-1834
  6. Velair BEASLEY  1749-1820
  7. Ann Beasley  1750-1820
  8. Martha T Beasley  1751-1825
  9. Elizabeth T Beasley  1752-1822
  10. John B. Beasley  1755-1808 
  11. William Beasley  1762-1847
  12. Richard Beasley  1764-1834
  13. Benjamin T Beasley  1765-1826
  14. Samuel T Beasley  1766-1826
  15. Sarah Beasley  1767-1837
  16. Velair Beesley  1767-????
  17. Vilator Beasley  1767-????
  18. Ann Beasley  1768-1820
  19. Mary T Beasley  1769-1804
  20. Solomon J Beasley  1770-1862
  21. James W Beasley  1772-1834

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Solomon Beasley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Solomon Beasley

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Solomon Beasley

John Beasley
1685-1755

Solomon Beasley
1707-1789

1742
Sarah Beasley
1738-????
Ann Beasley
1750-1820
Sarah Beasley
1767-1837
Ann Beasley
1768-1820

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=100908741&pid=951
    / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
    • 25. April » Im Spanischen Erbfolgekrieg wird ein englisch-portugiesisches Heer in der Schlacht bei Almansa von französisch-spanischen Truppen geschlagen.
    • 1. Mai » Durch die Vereinigung der Königreiche England– seit 1536 in Union mit dem Fürstentum Wales– und Schottland durch das Inkrafttreten des Act of Union entsteht das Königreich Großbritannien.
    • 22. August » Schwedens König Karl XII. bricht im Großen Nordischen Krieg zu einem Feldzug gegen Russland auf. Die russische Armee weicht jedoch zunächst geschickt einer Entscheidungsschlacht aus.
    • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
    • 23. Oktober » Das nach dem Act of Union neu gebildete britische Parlament tritt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    • 28. Oktober » Das Hōei-Erdbeben verursacht mehr als 5.000 Tote in Japan.
  • Die Temperatur am 13. November 1789 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen winderig storm(achtig). Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 12. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt bei Himmelserforschungen im Sternbild Großer Bär die als NGC3310, NGC3718 und NGC 3729 katalogisierten Galaxien.
    • 17. Juni » In der von König LudwigXVI. einberufenen Ständeversammlung erklärt sich der Dritte Stand zur Nationalversammlung, ein Akt der Vorrevolution in Frankreich.
    • 4. August » Während der Französischen Revolution beschließt die Nationalversammlung die Abschaffung sämtlicher Vorrechte des Adels, des Klerus, der Städte und Provinzen. Die Feudalherrschaft und die Leibeigenschaft werden aufgehoben.
    • 6. Oktober » Der am Vortag aufgebrochene Zug der Poissarden stürmt das Schloss Versailles und erzwingt die Rückkehr König Ludwigs XVI. und seiner Familie nach Paris.
    • 16. Oktober » Die Uraufführung der Oper Brenno von Johann Friedrich Reichardt findet an der Königlichen Oper in Berlin statt. Es ist dort die erste deutschsprachige Opernaufführung.
    • 22. Dezember » Per Gesetz werden im Frankreich der Revolutionszeit an Stelle der historischen Provinzen die Départements eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beasley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beasley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beasley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beasley (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Everette K. Elmore III, "Everette Kinsley Elmore III's Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/everette-kinsley-elmore-iii-family-tree/P951.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Solomon Beasley (1707-1789)".