English Immigrant 1200-1500 » James Washington Bridger (1871-1961)

Persönliche Daten James Washington Bridger 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren am 20. September 1871 in Cypress Chapel Nasemond County, Virginia, Verenigde Staten.
  • Er ist verstorben am 28. Mai 1961 in Cypress Chapel, Nasmond Coiunty, Virginia, Verenigde Staten, er war 89 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in BURIAL Holly Lawn Cemetery Suffolk, Suffolk City, Virginia, USA MEMORIAL ID 193427608 ·.
  • Ein Kind von Elisha Herring Bridger und Caroline

Familie von James Washington Bridger

Er ist verheiratet mit Lillie Mae Holland.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1904 in Carrsville, Grayson, Virginia, United States, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Alton Elison Bridger  1905-2003 
  2. Elijah Garland Bridger  1912-1998 
  3. Percy Bridger  1919-2001


Notizen bei James Washington Bridger

James W. Bridgermale18727 Feb 1904Virginia, United StatesElisha H. BridgerCarolineLillie M. Holland

Meredith Holland and wife Virginia

 

<p>James W BridgerHeadUnited States Census, 1940birth:1872Virginiaresidence:1940Holy Neck Magisterial District, Nansemond, Virginia, United States;Rural, Nansemondspouse:Lilie Bridgerchildren:</p> <p>Percy Bridger</p> <p>View attached tree person(s)View the record detailsView the image</p> <p> &lt;/p> <p>James W BridgerHeadUnited States Census, 1920birth:1872Virginiaresidence:1920Nansemond, Virginia, United Statesfather:Elisha Bridgerspouse:Lillie Bridgerchildren:&;lt;/p> <p>Alton Bridger, Matthew Bridger, Garland Bridger, Percy Bridger</p>

ames W BridgerSonUnited States Census, 1900birth:September 1871Virginiaresidence:1900Windsor District, Isle of Wight, Virginia, United Statesfather:Elisha Bridgermother:Caroline Bridgerother:

Mary E Bridger

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Washington Bridger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Washington Bridger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Washington Bridger

James Washington Bridger
1871-1961

1904
Percy Bridger
1919-2001

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Virginia, Marriages, 1785-1940
      Lillie M. Holland & James W. Bridger<br>Marriage: Feb 7 1904 - Carrsville, Nansemond County, Virginia<br>Wife: Lillie M. Holland<br>  Birth: 1882<br>  Father: Meredith Holland<br>  Mother: Virginia<br>Husband: James W. Bridger<br> &;nbsp;Birth: 1872<br>Father: Elisha H. Bridger<br>Mother: Caroline<br>Age: 32<br>Spouse's Age: 22<br>Indexing Project (Batch) Number: M01505-7<br>System Origin: Virginia-EASy<br>GS Film number: 2048463
    2. FamilySearch Family Tree
      James Washington Bridger<br>Birth name: James Washington Bridger<br>Gender: Male<br>Birth: Sep 20 1871 - Virginia, United States<br>Marriage: Spouse: Lillie Mae Holland - Feb 7 1904 - Carsonville, Grayson, Virginia, United States<br>Residence: 1900 - Windsor, Isle of Wight, Virginia, United States<br>Residence: 1920 - Holy Neck, Nansemond, Virginia, United States<br>Residence: 1930 - Windsor, Isle of Wight, Virginia, United States<br>Residence: 1940 - Holy Neck Magisterial District, Nansemond, Virginia, United States<br>Death: May 28 1961 - Virginia, USA<br>Parents: Elisha Herring Bridger, Caroline Bridger (born Johnson)<;/a><br>Wife: Lillie Mae Bridger (born Holland)<br>Children: Alton Elison Bridger, James Mathew Bridger, , Percy Bridger<br>Siblings: Joseph Julius Bridger, Mary E. Bridger, Bridger
      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    3. U.S. Social Security Applications and Claims, 1936-2007
      Percy Bridger<br>Gender: Male<br>Race: White<br>Record Type: Application<br>Birth: July 21 1919 - Suffolk, Virginia, United States<br&;gt;Submission date: May 6 1994<br>Citizenship: U.S. citizen<br>Interview: Duplicate request; evidence of identity only submitted<br>Card Issued Code: SSN [social security number] card printed<br>Reference Number: 94126511417<br>Description: Duplicate SSN [social security number] - change or replacement

      Starting in 1936 the Social Security Administration started to maintain records of each individual who applied for a Social Security Number. The earliest form of these records were known as the “Master Files of the Social Security (SSN) Holders and SSN Applications”. This was more commonly known simply as the “Enumeration System”. In the 1970s legacy records from this system were migrated and new records were maintained electronically in the Numerical Identification System (NUMIDENT).

      This collection contains records of individuals with a verified death between 1936 and 2007 or who would have been over 110 years old by December 31, 2007. There are three types of entries in NUMIDENT: applications (SS-5), claims, and death entries. The records of applications and claims are presented here in this collection. The death entries are available on MyHeritage as the U.S. Social Security Death Index (SSDI).

      The application (SS-5) records contain information extracted from the SS-5 form “Application for a Social Security Card” or “Application for Social Security Account Number.” Information in the NUMIDENT application entries include applicant’s full name, father’s name, mother’s maiden name, sex, race/ethnic description, place of birth, and other information about the application and subsequent changes to the applicant’s record - such as name changes especially common (and even required) when women marry. For about 43 percent of social security numbers, there are multiple application records.

      The application records preserved by the Social Security Administration do not include records of all social security applications between 1936 and 2007. Information of applications prior to 1973 may be incomplete. There may not be a record for an individual in both the application records and the death entries and there are nearly 6 million social security numbers in the application records that do not appear in the death entries. And conversely, there are records in the death entries that have no corresponding extant record in the application entries.

      The claim records include information on the type of claim, the claimant’s full name, date of birth, gender, and for about half of the claim records the US state or country of birth. For a small number of social security numbers there are multiple claim records.

      Records in this collection may have place names that were abbreviated or personal names that were truncated in the data supplied by the Social Security Administration. MyHeritage has corrected and expanded many of these when possible but other values remain abbreviated or truncated.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. September 1871 war um die 15,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
      • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
      • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
      • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
      • 30. Juli » Beim schwersten Fährunglück im New Yorker Hafen kommen 125 Personen ums Leben, als der Kessel der Passagierfähre Westfield explodiert.
      • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1904 lag zwischen -1 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Das Deutsche Kaiserreich weiht als Kolonialmacht in Lomé die Landungsbrücke ein, mit der die tückische Brandung in Ufernähe überbrückt werden kann. Bis 1914 erfolgt hierüber der Großteil des Schiffsverkehrs von und nach Togoland.
      • 8. Februar » Mit dem Angriff der japanischen Flotte unter Admiral Tōgō Heihachirō auf die russische Hafenstadt Port Arthur ohne vorherige Kriegserklärung beginnt der Russisch-Japanische Krieg. Unter anderem wird das russische Kriegsschiff Warjag schwer beschädigt.
      • 8. März » Über einen Teil des Großen Salzsees hinweg wird eine Eisenbahnstrecke eröffnet, deren auf Bohlen ruhender Bahndamm mit 12 Meilen (etwa 19km) Länge weltweit kein Beispiel hat.
      • 8. April » Nach der friedlichen Beilegung der Faschoda-Krise bilden Großbritannien und Frankreich die Entente cordiale zur Lösung ihrer kolonialen Interessenkonflikte in Afrika.
      • 17. September » Der Drogist Max Riese meldet die von ihm erfundene Penaten-Creme beim Reichspatentamt in Berlin an.
      • 6. Oktober » In Danzig erfolgt die offizielle Gründung der Technischen Hochschule Danzig.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1961 lag zwischen -0.2 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Aus einem Treffen in Madrid zwischen Jean-Jacques Susini, General Raoul Salan und Pierre Lagaillarde entsteht die OAS, die französische Untergrundbewegung in der Endphase des Algerienkriegs. Durch Terroraktionen will sie die sich abzeichnende Unabhängigkeit Algeriens konterkarieren.
      • 15. Juni » Der Staatsratsvorsitzende der DDR, Walter Ulbricht, erklärt auf einer Pressekonferenz: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“
      • 29. September » In dem Apostolischen Schreiben Il religioso convegno hebt Papst Johannes XXIII. die Bedeutung des Rosenkranzes für den Frieden unter den Menschen hervor.
      • 3. Oktober » In der DDR werden während der Aktion Festigung bzw. Aktion Kornblume 3.175 Menschen aus dem Sperrgebiet zwangsausgesiedelt (→ Chronik der DDR (1961–1970)).
      • 2. November » Das Stück Andorra von Max Frisch hat am Schauspielhaus Zürich seine Uraufführung.
      • 9. Dezember » Das britische Treuhandgebiet Tanganjika, ehemals Teil von Deutsch-Ostafrika, erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bridger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bridger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bridger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bridger (unter)sucht.

    Die English Immigrant 1200-1500-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Bridger, "English Immigrant 1200-1500", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/english-immigrant-1200-1500/I6.php : abgerufen 20. Juni 2024), "James Washington Bridger (1871-1961)".