Emily Citraro Family Tree » Margaret Eleanor Banwart (1921-2013)

Persönliche Daten Margaret Eleanor Banwart 

Quelle 1

Familie von Margaret Eleanor Banwart

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Eleanor Banwart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Eleanor Banwart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Eleanor Banwart

Eliza Volz
1858-1942
Mary Metzger
1898-1986

Margaret Eleanor Banwart
1921-2013


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=111127384&pid=2142
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. August 1921 lag zwischen 13,8 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Bei der Volksabstimmung im Gefolge des Versailler Vertrags in Oberschlesien stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 98% 59,6% für den Verbleib beim Deutschen Reich, 40,4% für Polen. Als Folge beginnt am 2. Mai der dritte Aufstand der Polen in Oberschlesien gegen die Deutschen.
      • 12. Juni » Giovanni Brunero gewinnt den Giro d’Italia.
      • 14. Juli » In Massachusetts werden die des Raubmords beschuldigten Ferdinando Sacco und Bartholomeo Vanzetti schuldig gesprochen. Sechs Jahre später erhalten sie dafür die Todesstrafe.
      • 27. Juli » Den kanadischen Forschern Frederick Banting und Charles Best gelingt die Extraktion von Insulin, sie nannten es Isletin. Im selben Jahr jedoch ließ Nicolae Paulescu in Rumänien das Herstellungsverfahren für dieses Hormon patentieren – die Gewinnung von Insulin (er nannte es Pankrein) aus Pankreasgewebe ist dem Forscher schon 1916 gelungen.
      • 31. Juli » „Neue Musik“: Das erste Konzert der Donaueschinger Kammermusik-Aufführungen zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst, ab 1971 Donaueschinger Musiktage, wird aufgeführt.
      • 23. Oktober » Bei seinem zweiten Restaurationsversuch in Ungarn kommt es bei Budaörs zu einem Scharmützel zwischen Einheiten des ehemaligen Königs Karl I. und ungarischen Truppen. Um einen Bürgerkrieg zu vermeiden, kapituliert Karl.
    • Die Temperatur am 3. August 2013 lag zwischen 12,7 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 19,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » In der ersten landesweiten Volksbefragung spricht sich die Bevölkerung für die Beibehaltung der Wehrpflicht in Österreich aus.
      • 25. Februar » Die ersten österreichischen Satelliten Tugsat-1 und UniBRITE werden vom Satish Dhawan Space Centre in die Erdumlaufbahn transportiert.
      • 5. März » Das Action-Adventure-Videospiel Tomb Raider wird in Europa veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die mittlerweile 10. Veröffentlichung der gleichnamigen Reihe.
      • 7. April » Ein Referendum zur Schaffung einer vereinigten Gebietskörperschaft im Elsass scheitert an zu geringer Wahlbeteiligung. Zudem wird es mehrheitlich im Oberelsass abgelehnt.
      • 24. Juli » Beim Eisenbahnunfall von Santiago de Compostela sterben 79 Personen; über 140 weitere Insassen des Zuges werden verletzt.
      • 12. August » Ungeachtet neuer Enthüllungen in der Globalen Überwachungs- und Spionageaffäre erklärt Kanzleramtsminister Ronald Pofalla die gegen die beteiligten Geheimdienste erhobenen Vorwürfe für „vom Tisch“ und dass es „keine millionenfache Grundrechtsverletzung“ in Deutschland gegeben habe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2011 » Bubba Smith, US-amerikanischer American-Football-Spieler und Schauspieler
    • 2011 » Louise Behrend, US-amerikanische Geigerin und Musikpädagogin
    • 2011 » Rudolf Brazda, NS-Opfer, letzter Überlebender der wegen Homosexualität im KZ Buchenwald Inhaftierten
    • 2012 » Carl Andersen, österreichischer Filmkritiker und Regisseur
    • 2012 » Rolf Castell, deutscher Volks- und Theaterschauspieler, Regisseur und Fernsehautor
    • 2015 » Robert Conquest, britischer Historiker und Schriftsteller

    Über den Familiennamen Banwart

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Banwart.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Banwart.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Banwart (unter)sucht.

    Die Emily Citraro Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Emily Citraro, "Emily Citraro Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/emily-citraro-family-tree/P2142.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Margaret Eleanor Banwart (1921-2013)".