Die Temperatur am 19. Februar 1739 war um die 6,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.
1. Dezember » In London findet die Uraufführung der Oper Nancy, or The Parting Lovers von Henry Carey statt.
Hochzeit 23. Januar 1766
Die Temperatur am 23. Januar 1766 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Keith Vickers, "Eijssens-Vickers Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/eijssens-vickers-tree/I922.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Joannes Antonius Eijssens (1739-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.