Eijssens-Vickers Tree » Johannes Hubertus Bionda (1888-1951)

Persönliche Daten Johannes Hubertus Bionda 


Familie von Johannes Hubertus Bionda

Er ist verheiratet mit Trijntje Jekel.

Sie haben geheiratet am 23. August 1915 in Harlingen, Netherlands, er war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Hubertus Bionda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Oktober 1888 war um die 12,9 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In den Vereinigten Staaten entsteht der Sportverband Amateur Athletic Union (AAU).
    • 5. März » Die österreichisch-ungarischen Afrikaforscher Sámuel Teleki und Ludwig von Höhnel entdecken in Ostafrika ein Gewässer, das sie zunächst dem österreichischen Thronfolger Kronprinz Rudolf zu Ehren Rudolfsee taufen, den heutigen Turkana-See.
    • 11. April » Das Concertgebouw in Amsterdam wird eröffnet. Der Architekt Adolf Leonard van Gendt hat sich beim Bau vor allem vom Leipziger Gewandhaus inspirieren lassen.
    • 15. Juni » Der deutsche Kaiser FriedrichIII. stirbt nach nur 99 Tagen Regentschaft im Dreikaiserjahr. Sein Sohn wird als WilhelmII.neuer Deutscher Kaiser.
    • 30. September » Jack the Ripper bringt vermutlich mit Elizabeth Stride und Catherine Eddowes zwei Frauen an einem Tag um.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen erhält der demokratische Amtsinhaber Grover Cleveland zwar die meisten Stimmen, der republikanische Herausforderer Benjamin Harrison kann jedoch mehr Wahlmännerstimmen auf sich vereinen und wird zum 23. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.
  • Die Temperatur am 28. April 1951 lag zwischen 1,7 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 10,3 mm Niederschlag während der letzten 11,1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Der Prototyp der vom französischen Flugzeughersteller Dassault Aviation gebauten Dassault Mystère, das erste Flugzeug des Unternehmens mit Pfeilflügeln, hat seinen Erstflug.
    • 15. März » Unter Premierminister Hossein Ala beschließt das iranische Parlament die Verstaatlichung der Anglo-Persian Oil Company.
    • 5. Juli » William Shockley erfindet den Bipolartransistor.
    • 12. August » Gründung der „Deutschen Missionsgemeinschaft, Verein für Wohltätigkeit e.V.“, heute DMG interpersonal, ein christliches Hilfs- und Missionswerk mit heute 350 Mitarbeitern in 76 Ländern weltweit.
    • 16. August » Die erste Einheit der Bayerischen Bereitschaftspolizei wird im Kloster Rebdorf bei Eichstätt aufgestellt.
    • 9. Dezember » In Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern stimmen die Wahlberechtigten mit knapper Mehrheit in einer Volksabstimmung für die Vereinigung der drei Länder zu einem Bundesland. Das Bundesland Baden-Württemberg wird daraufhin am 25. April 1952 gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bionda

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bionda.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bionda.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bionda (unter)sucht.

Die Eijssens-Vickers Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Keith Vickers, "Eijssens-Vickers Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/eijssens-vickers-tree/I543.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Johannes Hubertus Bionda (1888-1951)".