Eijssens-Vickers Tree » Wietske Catharina Scholte (1905-)

Persönliche Daten Wietske Catharina Scholte 


Familie von Wietske Catharina Scholte

Sie ist verheiratet mit Johannes Harmannus Hendricus Savenije.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1927 in Sappermeer, Netherlands, sie war 21 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wietske Catharina Scholte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wietske Catharina Scholte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wietske Catharina Scholte

Willem Jekel
1853-1942

Wietske Catharina Scholte
1905-????

1927

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. September 1905 lag zwischen 8,7 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der Astronom Charles Dillon Perrine entdeckt den Jupitermond Elara.
      • 5. Februar » Im Tal der Könige wird mit KV46 das Felsengrab eines altägyptischen Beamtenehepaars der 18.Dynastie gefunden.
      • 18. Juli » Die erste Eisenbahnlinie der deutschen Kolonie Togoland, die Bahnstrecke Lomé–Aného, wird dem Verkehr übergeben.
      • 21. August » In Muskogee (Oklahoma) tritt eine Versammlung zusammen mit dem Ziel, eine Verfassung für den projektierten amerikanischen Bundesstaat Sequoyah auszuarbeiten.
      • 25. Oktober » Der Protestantische Bund von Frankreich entsteht, in dem die wichtigsten protestantischen Konfessionen vertreten sind.
      • 11. Dezember » Der sächsische König Friedrich August III. erklärt Radeberger Pilsener per Dekret zum Tafelgetränk seiner Majestät.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1927 lag zwischen 1,6 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Bei der Nationalratswahl in Österreich treten christlich-soziale und deutschnationalen Parteien unter Bundeskanzler Prälat Ignaz Seipel mit einer Einheitsliste an. Die Sozialdemokraten gewinnt Mandate, bleiben aber zweitstärkste Kraft. Der deutschnationale Landbund gewinnt ebenfalls Mandate dazu.
      • 22. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Qinghai, Republik China, fordert etwa 200.000 Menschenleben.
      • 28. Juni » In der Steglitzer Schülertragödie erschießt der Schüler Günther Scheller zuerst den Kochlehrling Hans Stephan und dann sich selbst. Spekulationen um das Lebensumfeld Schellers lösen eine große öffentliche Diskussion aus.
      • 15. Juli » Nach einem Skandalurteil wird der Wiener Justizpalast gestürmt und in Brand gesteckt.
      • 13. September » Das japanische Unterhaltungselektronik-Unternehmen JVC wird gegründet.
      • 1. Oktober » Das deutsche Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung tritt in Kraft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1903 » Frédérique Petrides, US-amerikanische Dirigentin belgischer Herkunft
    • 1903 » René Hall, US-amerikanischer Jazz- und R&B-Gitarrist
    • 1905 » Karl Rappan, österreichischer Fußballspieler und -trainer
    • 1905 » Max Bulla, österreichischer Radrennfahrer
    • 1907 » Anthony Blunt, britischer Kunsthistoriker, Doppelagent für Großbritannien und die Sowjetunion
    • 1907 » John Collier, US-amerikanischer Hürdenläufer

    Über den Familiennamen Scholte

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scholte.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scholte.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scholte (unter)sucht.

    Die Eijssens-Vickers Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Keith Vickers, "Eijssens-Vickers Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/eijssens-vickers-tree/I352.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Wietske Catharina Scholte (1905-)".