Eggenhuizen Family Tree - Worldwide » Stanley Roy Green (1907-1961)

Persönliche Daten Stanley Roy Green 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Stanley Roy Green

Er ist verheiratet mit Rita Iris May Forrester.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1928 in Tweed Heads Methodist Church, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stanley Roy Green?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stanley Roy Green

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stanley Roy Green

Stanley Roy Green
1907-1961

1928

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Australian World War II Nominal Roll, 1939-1945, via https://www.myheritage.com/research/reco..., 30. Dezember 2020
    Stanley Roy GreenBirth: May 5 1907 - Mullumbimby, New South Wales, AustraliaResidence: Tweed Heads, New South Wales, AustraliaEnlistment: Aug 4 1942 - Field, New South Wales, AustraliaDischarge date: June 21 1946Next of kin: Rita GreenService: Australian ArmyService #: NX131585 (N2120)Rank: CaptainPosting at Discharge: 11 AUSTRALIAN SMALL SHIPS COMPANYHonours or Gallantry: None for display
    The following information is also viewable: rank, posting at discharge, World War II honours or gallantry, and whether the individual was a prisoner of war.
  2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Stanley Roy Green<br>Gender: Male<br>Birth: May 5 1907 - Mullumbimby, New South Wales, Australia<br>Marriage: Spouse: Rita (Mira) (Iris) May Forrester - 1928&lt;br>Death: Jan 26 1961<br>Father: Charles Gordon Green<br>Mother: Sarah Ada Green (born Davis)<br>Wives: <a>Rita (Mira) (Iris) May Forrester, Agness (Nessie) Elizabeth (born Taylor)<br>Partner: Laurel Lynne Green (born Downie)<br&gt;Children: Stanley Milton (Milton) Green, Green<br>Siblings: Ada Grace Green, Alice May GreenCharles Clarence Green, Alfred Ernest Green, Vera Maud Green
    The Geni World Family Tree is found on www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  3. Eggenhuizen Family Tree, Michael Eggenhuizen, via https://www.myheritage.com/person-550360...
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage family tree Family site: Eggenhuizen Family Tree Family tree: 267858811-2
  4. Australia, New South Wales Marriage Index, 1788-1966, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Stanley R Green & Rita I M Forrester<br>Groom: Stanley R Green<br>Bride: Rita I M Forrester<br>Marriage:
    Year: 1928
    District: Murwillumbah, New South Wales, Australia<br>Registration: New South Wales, Australia
    The district given in a record refers primarily to an electoral district, city, or township within New South Wales; however, the point of reference may also be a street or intersection. The vast majority of the marriages took place in New South Wales, with a small minority that took place in Queensland, Tasmania, or elsewhere.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Mai 1907 lag zwischen 2,5 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Frankreich tritt das Gesetz über die Trennung von Religion und Staat in Kraft. Frankreich wird damit ein laizistischer Staat.
    • 11. März » Der Chaco Canyon in New Mexico, zwischen 850 und 1250 ein Zentrum der Pueblo-Kultur, wird als National Monument der USA ausgewiesen. Heute handelt es sich um einen National Historical Park.
    • 19. Juni » Der finnische Fußballverein HJK Helsinki entsteht.
    • 28. August » In Seattle wird die American Messenger Company gegründet, woraus sich das Logistikunternehmen UPS entwickelt.
    • 7. September » Der britische Passagierdampfer RMS Lusitania der britischen Reederei Cunard Line beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.
    • 13. November » Dem Franzosen Paul Cornu glückt mit seinem „fliegenden Fahrrad“ der weltweit erste Flug eines Hubschraubers in einer Höhe von 30cm über dem Boden und 20 Sekunden Flugdauer.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1928 lag zwischen -3.6 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich -0.4 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Hub van Doorne gründet in Eindhoven ein Unternehmen, aus dem der Automobilproduzent DAF hervorgeht.
    • 19. April » Über 70 Jahre nach Beginn des Projekts und 40 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bands kommt der letzte Band des New English Dictionary heraus, der heute als Oxford English Dictionary bekannt ist.
    • 20. Juni » Der spanische Fußballverein Real Valladolid entsteht aus der Fusion zweier örtlicher Clubs.
    • 12. August » Mit der Abschlussfeier enden die IX. Olympischen Sommerspiele in Amsterdam.
    • 27. August » In Paris wird der Briand-Kellogg-Pakt unterschrieben. Der Vertrag enthält den Verzicht der Teilnehmer, Krieg zum Mittel ihrer Politik zu machen.
    • 1. September » Ahmet Zogu krönt sich zum König der Albaner und erklärt das Land zu einer konstitutionellen Monarchie.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1961 lag zwischen -9.2 °C und -5 °C und war durchschnittlich -7.2 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (66%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Eine Gruppe dem radikalen Panafrikanismus zuneigender afrikanischer Staaten beschließt auf einer Konferenz in Casablanca eine Afrikanische Charta. Die Ausarbeitung der Casablanca-Gruppe wird für die Mehrheit der anderen unabhängig gewordenen Staaten zum Anlass für ein Gegenpositionspapier.
    • 12. Februar » Die Sowjetunion schickt die Raumsonde Venera 1 auf die Reise zur Venus. Nach einer Woche geht der Funkkontakt zu ihr verloren.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Leonce und Lena von Kurt Schwaen findet an der Staatsoper Berlin statt.
    • 24. November » In der Bundesrepublik Deutschland wird das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gegründet.
    • 5. Dezember » Der Lokführer Harry Deterling flieht mit 24 weiteren Personen mit einem Personenzug aus der DDR durch die Grenzsperren nach West-Berlin. Das Ereignis wird 1963 unter dem Titel Durchbruch Lok 234 durch Frank Wisbar verfilmt.
    • 17. Dezember » Im brasilianischen Niterói setzen unzufriedene Mitarbeiter bei einer Vorstellung ein Zirkuszelt in Brand. Es sterben 323 Menschen, etwa 500 werden verletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Green

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Green.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Green.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Green (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michael Eggenhuizen, "Eggenhuizen Family Tree - Worldwide", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/eggenhuizen-family-tree-worldwide/I501929.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Stanley Roy Green (1907-1961)".