Familienstammbaum Edelman » Johannes Nicolaas Antonius (Jan) van den Dungen (1889-1982)

Persönliche Daten Johannes Nicolaas Antonius (Jan) van den Dungen 


Familie von Johannes Nicolaas Antonius (Jan) van den Dungen

(1) Er ist verheiratet mit Wilhelmina Christina (Mien) Boelens.

Sie haben geheiratet am 27. November 1919 in 's-Hertogenbosch, Noord-Brabant, Nederland, er war 30 Jahre alt.

Bron Brabants Historisch Informatie Centrum (BHIC)

Huwelijksakte Aktenr. 281 's-Hertogenbosch


Deel Huwelijksregister 's-Hertogenbosch 1919


Toegangsnr. 550


inventarisnr. 4101


Vader bruidegom Mattheus Henricus van der Dungen, beroep smid


Moeder Bruidegom Elisabeth Barbara van den Dungen, zonder beroep


beiden wonende te 's-Hertogenbosch


Vader bruid Bernardus Adrianus Boelens, beroep koopman 52 jaar


Moeder bruid Frederica Johanna van Getsen, zonder berope, 50 jaar


beiden wonende te 's-Hertogenbosch


Afkondiging zaterdag 8 november 1919 te


getuigen Antoon Boelens, beroep kapper, 22 jaar, bloedverwant in den tweeden graad zijdlinie der tweede echtgenoot , Jacobus van den Dungen, beroep smid, 22 jaar, bloedverwant in den tweeden graad zijdlinie van den eersten echtgenoot, beiden wonende te 's-Hertogenbosch

Huwelijksakte aanwezig

Bron Brabants Historisch Informatie Centrum (BHIC)

Huwelijksakte Aktenr. 281 's-Hertogenbosch


Deel Huwelijksregister 's-Hertogenbosch 1919


Toegangsnr. 550


inventarisnr. 4101


Vader bruidegom Mattheus Henricus van der Dungen, beroep smid


Moeder Bruidegom Elisabeth Barbara van den Dungen, zonder beroep


beiden wonende te 's-Hertogenbosch


Vader bruid Bernardus Adrianus Boelens, beroep koopman 52 jaar


Moeder bruid Frederica Johanna van Getsen, zonder berope, 50 jaar


beiden wonende te 's-Hertogenbosch


Afkondiging zaterdag 8 november 1919 te </p>

getuigen Antoon Boelens, beroep kapper, 22 jaar, bloedverwant in den tweeden graad zijdlinie der tweede echtgenoot , Jacobus van den Dungen, beroep smid, 22 jaar, bloedverwant in den tweeden graad zijdlinie van den eersten echtgenoot, beiden wonende te 's-Hertogenbosch

Huwelijksakte aanwezig


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Death of Spouse) am 6. Mai 1948 in Gemeente 's-Hertogenbosch, Noord-Brabant, Nederland .

Hertrouwd 6 oktober 1949

(2) Er ist verheiratet mit Antonia Maria Nieuwendijk.

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1949 in 's-Hertogenbosch, Noord-Brabant, Nederland, er war 60 Jahre alt.


Notizen bei Johannes Nicolaas Antonius (Jan) van den Dungen

uit Biografisch portaal Nederland


bioportnummer 32737251


geboren 2 juli 1889 's-Hertogenbosch


gestorven 21 oktober 1982 's-Hertogenbosch


alternatieve namen


Johannes Nicolaas Antonius van den Dungen


Jan van den Dungen


sekse man


rubriek(en) Beeldende kunsten & vormgeving


levensbeschrijving(en)


 


Voorkeursnaam


Dungen, Jan van den


Naamsvariant Dungen, Johannes Nicolaas Antonius van den


Man/vrouw/groep man


School Nederlands


Geboorteplaats/datum Den Bosch 1889-07-02


Sterfplaats/datum Den Bosch 1982-10-21


Scharten 1996


Plaats/periode van werkzaamheid Den Bosch


Den Haag


Eindhoven


Den Bosch 1969 - 1982


volgens Scheen 1969-1970


Opleiding Koninklijke School voor Beeldende Kunsten ('s-Hertogenbosch)


Kwalificatie kunstnijveraar, siersmid


Leraar aan academie Koninklijke School voor Kunst, Techniek en Ambacht ('s-Hertogenbosch)


Bronnen/Naslagwerken Scheen 1969-1970, dl. 1, p. 288 (als: Dungen, Johannes Nicolaas Antonius van den;*)


Scharten 1996, p. 36 (als: Dungen, Johannes Nicolaas Antonius van den)


Documentatie RKD PDO/Nederlandse kunstenaars: D


Recordnummer 126068


Gebruik de volgende URL om deze pagina vanuit uw website te linken: http://www.rkd.nl/rkddb/dispatcher.aspx?action=search&database=ChoiceArtists&search=priref=126068


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Nicolaas Antonius (Jan) van den Dungen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Nicolaas Antonius (Jan) van den Dungen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juli 1889 war um die 15,7 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Nacht tötet der österreichische Thronfolger, Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn auf deren Wunsch seine Geliebte, Baronesse Mary Vetsera, und anschließend sich selbst im Schloss Mayerling.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 14. September » Das Wiener Volkstheater wird unter dem Namen Deutsches Volkstheater mit Ludwig Anzengrubers Bühnenstück Der Fleck auf der Ehr eröffnet.
    • 2. Oktober » Die Vereinigten Staaten veranstalten die erste Panamerikanische Konferenz zur Sicherung ihres Einflusses in Lateinamerika.
    • 7. November » Die deutsche Plankton-Expedition kehrt nach Kiel zurück. Die beendete ozeanographische Forschungsreise im Atlantik war die weltweit erste, die sich dem Plankton widmete.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag verabschiedet ein Gesetz, nach dem Handwerker zur Eröffnung eines Gewerbebetriebs eine einschlägige Ausbildung nachweisen müssen.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1949 lag zwischen 10,8 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Der katholische Primas von Ungarn, Kardinal József Mindszenty, wird nach einem Schauprozess wegen Spionage zu lebenslanger Haft verurteilt. In diesem Prozess erhält neben anderen Paul Esterházy eine langjährige Freiheitsstrafe.
    • 31. März » Nach einer Volksabstimmung im Vorjahr wird der unabhängige Staat Dominion Neufundland unter dem Namen Neufundland und Labrador die jüngste Provinz Kanadas.
    • 4. Mai » Im dichten Nebel stürzt ein Flugzeug wenige Meter unterhalb der Basilika von Superga am gleichnamigen Hügel über Turin ab. Alle Spieler der Mannschaft des ACTurin kommen beim Flugzeugabsturz von Superga ums Leben, ebenso Funktionäre des Vereins und drei begleitende Journalisten. Von der ruhmreichen Mannschaft des „Grande Torino“ bleibt nur ein Spieler übrig, der verletzungsbedingt der Reise nach Lissabon fernblieb.
    • 4. Mai » Philip Jessup für die Vereinigten Staaten und Jakow Alexandrowitsch Malik für die Sowjetunion unterzeichnen in New York das Jessup-Malik-Abkommen. Darin wird die Aufhebung der Berlin-Blockade durch die Sowjetunion im Gegenzug gegen die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Ostdeutschland durch die Westmächte vereinbart.
    • 8. Juni » George Orwells dystopischer Roman 1984 erscheint in London.
    • 2. September » Der Film Der dritte Mann von Carol Reed nach einem Drehbuch von Graham Greene wird uraufgeführt. Die Hauptrollen werden von Joseph Cotten und Alida Valli gespielt. Die Figur des Harry Lime wird von Orson Welles dargestellt. Die Musik, darunter das Harry-Lime-Thema, stammt von Anton Karas
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1982 lag zwischen 11,1 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Der guatemaltekische Präsident Fernando Romeo Lucas García wird durch einen Militärputsch unter der Führung von Efraín Ríos Montt gestürzt. Damit beginnt eine der blutigsten Phasen im Guatemaltekischen Bürgerkrieg.
    • 28. Mai » Das US-amerikanische Software-Unternehmen Electronic Arts, bekannt als Entwickler und Publisher von Computer- und Videospielen, wird gegründet.
    • 29. August » Das chemische Element Meitnerium wird am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung (damals Gesellschaft für Schwerionenforschung) in Darmstadt erstmals erzeugt.
    • 20. Oktober » 66 Fußballfans sterben im Olympiastadion Luschniki in Moskau bei einer Massenpanik nach dem UEFA-Pokal-Spiel Spartak Moskau gegen HFC Haarlem.
    • 2. November » Der Prozess gegen die Gastwirtin Marianne Bachmeier beginnt, die am 6.März 1981 den Mörder ihrer Tochter Anna im Gerichtssaal erschossen hat.
    • 19. Dezember » Beim Brand eines Tanklagers im venezolanischen Tacoa kommen durch eine als BLEVE eingeordnete Explosion 150 Menschen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Dungen


Die Familienstammbaum Edelman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Stella A. Edelman, "Familienstammbaum Edelman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/edelman-stamboom/I144.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Johannes Nicolaas Antonius (Jan) van den Dungen (1889-1982)".