Dutch Connections to Sheboygan County, Wisconsin » Francina DeFouw (1903-)

Persönliche Daten Francina DeFouw 


Familie von Francina DeFouw

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francina DeFouw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francina DeFouw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francina DeFouw

Adriana denHerder
± 1841-1924
Jacob DeFouw
1867-1918
Johanna Moerman
± 1876-????

Francina DeFouw
1903-


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wie Was Wie
    geboorteakten 's Heer Arendskerke

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Dezember 1903 lag zwischen -4.9 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
    • 19. Mai » Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder David Dunbar Buick gründet in Michigan die Automobilfirma Buick Motor Company.
    • 7. Juni » Uraufführung der dramatischen Sinfonie Ilsebill. Das Märchen vom Fischer und seiner Frau von Friedrich Klose in Karlsruhe.
    • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
    • 2. August » In Makedonien und Thrakien bricht der Ilinden-Preobraschenie-Aufstand gegen die osmanische Herrschaft aus. Die Republik Kruševo und die Strandscha-Republik werden ausgerufen, die jedoch nur kurz bestehen.
    • 9. August » Giuseppe Melchiorre Sarto wird als Pius X. zum Papst gekrönt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1899 » Charles Peaker, kanadischer Organist, Chorleiter und Musikpädagoge
  • 1900 » Germán Arciniegas, kolumbianischer Politiker, Schriftsteller und Journalist
  • 1903 » Gaito Gasdanow, russischer Schriftsteller und Journalist
  • 1904 » Eve Curie, französische Schriftstellerin und Beraterin des Generalsekretärs der NATO
  • 1905 » Piero Sacerdoti, italienischer Jurist und Versicherungsmanager
  • 1905 » Rudi Anhang, deutscher Musiker

Über den Familiennamen DeFouw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DeFouw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DeFouw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DeFouw (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Janice Hesselink, "Dutch Connections to Sheboygan County, Wisconsin", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dutch-connections-to-sheboygan-county-wisconsin/I63290.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Francina DeFouw (1903-)".