Dutch Connections to Sheboygan County, Wisconsin » Doris Elizabeth Prinsen (1927-2009)

Persönliche Daten Doris Elizabeth Prinsen 


Familie von Doris Elizabeth Prinsen

Sie ist verheiratet mit Robert Henry Soerens.

Sie haben geheiratet am 13. September 1947 in Holland Township, Sheboygan County, Wisconsin, sie war 19 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Doris Elizabeth Prinsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Doris Elizabeth Prinsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Doris Elizabeth Prinsen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. obituary of Doris E. Soerens, dated 1.14.2009, The Sheboygan Press
  2. obituary of Robert Henry Soerens, dated 7/24/2008, The Sheboygan Press

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Oktober 1927 lag zwischen 13,3 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 18. April » In Vorbereitung auf die Chinesische Wiedervereinigung wird in Nanjing die Bildung einer Nationalregierung proklamiert.
    • 13. Mai » Der Schwarze Freitag lässt den Aktienindex des Statistischen Reichsamtes an der Börse Berlin um 31,9 Prozent einbrechen.
    • 17. Juli » Das Songspiel Mahagonny wird in Baden-Baden uraufgeführt. Komponist ist Kurt Weill, die Texte stammen von Bertolt Brecht. Die spätere Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny greift auf Elemente des gute Kritiken erhaltenden Songspiels zurück.
    • 30. Juli » Als erstem Europäer gelingt Edi Hans Pawlata die Eskimorolle.
    • 3. September » In Genf geht die erste Weltbevölkerungskonferenz zu Ende.
    • 26. Dezember » In den Münchner Neueste Nachrichten erscheint Hugo von Hofmannsthals Aufsatz Wert und Ehre deutscher Sprache. Mit seiner Klage über die Zerrissenheit der deutschen Nation und ihrer Sprache gehört das Werk ins Umfeld der großen Schrifttumsrede.
  • Die Temperatur am 13. September 1947 lag zwischen 13,0 °C und 26,5 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 10,8 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Beim Absturz einer Douglas DC-3 auf dem Flughafen Kastrup bei Kopenhagen kommen alle 22 Insassen ums Leben, darunter der schwedische Erbprinz Gustav Adolf und die US-amerikanische Opernsängerin und Schauspielerin Grace Moore.
    • 25. April » In der britischen Besatzungszone wird ein Vorläufer des Deutschen Gewerkschaftsbundes gegründet. Erster Vorsitzender wird Hans Böckler.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper Albert Herring von Benjamin Britten erfolgt an der Glyndebourne Festival Opera.
    • 4. Oktober » Das schwedische Textilhandelsunternehmen H&M wird gegruendet.
    • 30. Oktober » 23 „Gründungsmitglieder“ unterschreiben das General Agreement on Tariffs and Trade (GATT), das am 1. Januar 1948 in Kraft treten wird.
    • 6. Dezember » In Berlin tritt der von der SED initiierte, organisierte und beherrschte Erste deutsche Volkskongress für Einheit und gerechten Frieden zusammen. Die Teilnehmer lehnen eine Errichtung eines westdeutschen Teilstaates ab, üben Kritik an den westlichen Alliierten und unterstützen die sowjetische Deutschlandpolitik.
  • Die Temperatur am 5. Januar 2009 lag zwischen -4.6 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich -1.2 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (48%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Der Präsident von Guinea-Bissau, João Bernardo Vieira, wird bei einem Anschlag von aufständischen Truppen ermordet.
    • 7. Juli » Papst Benedikt XVI. veröffentlicht seine Sozialenzyklika Caritas in veritate. In dieser geht er auf die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise ein, die eine Chance für ein radikales Umdenken sei.
    • 8. August » Archäologen der Universität Tübingen finden im westsyrischen Qatna eine von Räubern verschonte 3500 Jahre alte Grabkammer aus der Bronzezeit.
    • 9. August » Durch eine Flut- und Schlammwelle kommen im Dorf Xiaolin der Landgemeinde Jiaxian (Taiwan) 400 Menschen ums Leben bzw. bleiben vermisst. Das Unglück war durch einen Erdrutsch nach massiven Regenfällen infolge des Taifuns Morakot verursacht worden.
    • 23. November » Bei einem Massaker in der philippinischen Provinz Maguindanao sterben mindestens 57 Menschen.
    • 31. Dezember » Das litauische Kernkraftwerk Ignalina wird endgültig stillgelegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1926 » Kai Warner, deutscher Orchesterleiter, Produzent und Komponist
  • 1926 » Tewfik Saleh, ägyptischer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 1927 » Dominick Argento, US-amerikanischer Komponist und Hochschullehrer
  • 1927 » Hugo Schiltz, belgischer Politiker
  • 1927 » Thomas Nipperdey, deutscher Historiker (Deutsche Geschichte 1800–1918)
  • 1928 » Hermann Oxfort, deutscher Rechtsanwalt, MdL, Berliner Bürgermeister und Justizsenator

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Prinsen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Prinsen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Prinsen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Prinsen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Janice Hesselink, "Dutch Connections to Sheboygan County, Wisconsin", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dutch-connections-to-sheboygan-county-wisconsin/I40543.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Doris Elizabeth Prinsen (1927-2009)".