Dutch Connections to Sheboygan County, Wisconsin » Allen G. Pakkebier (????-1989)

Persönliche Daten Allen G. Pakkebier 


Familie von Allen G. Pakkebier

Er ist verheiratet mit Velma Dulmes.

Sie haben geheiratet am 26. April 1963 in Gibbsville, Wisconsin.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Allen G. Pakkebier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Allen G. Pakkebier

Allen G. Pakkebier
????-1989

1963

Velma Dulmes
1942-2019


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. obituary of Velma Pakkebier, Wenig Funeral Homes website

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. April 1963 lag zwischen 1,7 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (89%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Fast 27 Jahre nach dem Verriss durch Stalin wird eine überarbeitete und entschärfte Version der Oper Lady Macbeth von Mzensk von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch unter dem Titel Katerina Ismailowa uraufgeführt.
    • 2. April » Das ZDF zeigt zum ersten Mal Zeichentrickfilme mit den Mainzelmännchen zwischen der Fernsehwerbung.
    • 20. September » Alfred Hitchcocks Die Vögel erlebt seine deutsche Erstaufführung.
    • 25. November » An der Trauerfeier für den am 22. November ermordeten John F. Kennedy auf dem Nationalfriedhof Arlington nehmen nach einer Schätzung der New York Times eine Million Menschen teil.
    • 5. Dezember » Die Berthold Seliger Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH führt Vertretern von Militärs aus Nicht-NATO-Staaten militärisch verwertbare Raketen im Wattengebiet von Cuxhaven vor. Obwohl bei dieser Vorführung nicht gegen alliiertes Recht verstoßen wird und die vorgeführten Raketen nach ihren Flug am Fallschirm landen, führt diese Aktion zu Protesten von Seiten der Sowjetunion.
    • 12. Dezember » Die Kronkolonie Kenia wird von Großbritannien unabhängig. Jomo Kenyatta wird erster Premierminister des ostafrikanischen Staats.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1989 lag zwischen -0.6 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (4%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Der japanische Kaiser Hirohito stirbt im Alter von 88 Jahren in Tokio. Nachfolger wird sein Sohn Akihito, damit folgt auf die Shōwa-Zeit die Heisei-Zeit.
    • 5. Juni » Mit einer Ariane-4-Rakete wird der Kommunikationssatellit DFS-Kopernikus1 der Deutschen Bundespost von Kourou aus gestartet und in eine geostationäre Position gebracht. Er wird zur Übertragung von Fernsehprogrammen und Telefongesprächen genutzt.
    • 5. Juli » In den USA wird die erste Folge der Sitcom Seinfeld ausgestrahlt.
    • 19. September » Das Neue Forum stellt zur Wendezeit in der DDR einen Antrag auf Zulassung als politische Vereinigung.
    • 30. Oktober » Der Deutsche Fernsehfunk stellt Karl-Eduard von Schnitzlers montägliche Sendung Der schwarze Kanal ein.
    • 16. Dezember » Bei der Rumänischen Revolution kommt es zu ersten Zusammenstößen der Demonstranten mit der rumänischen Sicherheitspolizei Securitate in Timișoara. Pfarrer László Tőkés wird verhaftet und abtransportiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pakkebier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pakkebier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pakkebier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pakkebier (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Janice Hesselink, "Dutch Connections to Sheboygan County, Wisconsin", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dutch-connections-to-sheboygan-county-wisconsin/I31081.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Allen G. Pakkebier (????-1989)".