Dutch Connections to Sheboygan County, Wisconsin » Lewis Poppe (1899-1991)

Persönliche Daten Lewis Poppe 


Familie von Lewis Poppe

(1) Er ist verheiratet mit Helen Hanchett.

Sie haben geheiratet am 14. September 1932 in Sheboygan, Wisconsin, er war 32 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Hildegard Markus.

Sie haben geheiratet am 11. August 1973 in Sheboygan, Wisconsin, er war 73 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lewis Poppe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lewis Poppe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lewis Poppe

Paulus Poppe
± 1821-1898
Elizabeth Peene
± 1824-1889
John Poppe
1859-1945
Lena DeBlaey
1859-1960

Lewis Poppe
1899-1991

(1) 1932
(2) 1973

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. obituary of Lewis Poppe
  2. birth certificate
    volume 27, page 452, certificate 2712; Sheboygan County Register of Deeds, Sheboygan, Wisconsin

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. September 1899 war um die 12,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » In Island wird mit dem KR Reykjavík der erste Fußballverein im Land gegründet.
    • 1. Mai » Am Apollo-Theater in Berlin findet vom Komponisten dirigiert die Uraufführung der burlesk-phantastischen Ausstattungsoperette Frau Luna von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers statt.
    • 3. Mai » Ferencváros Budapest entsteht als Turnverein, schon im Folgejahr kommt die Fußballabteilung hinzu.
    • 18. Mai » Die Erste Haager Friedenskonferenz, die neben anderen eine Konvention betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs beschließen wird, beginnt.
    • 8. September » In der an den französischen Klerus adressierten Enzyklika Depuis le jour beschreibt Papst Leo XIII. Grundlagen der Priesterausbildung, die kanonisches Recht beeinflussen.
    • 14. Dezember » Als Zweckverband zur Kanalisierung und Regulierung der Emscher wird in Bochum die Emschergenossenschaft, Deutschlands erstes Wasserwirtschaftsunternehmen dieser Art, gegründet.
  • Die Temperatur am 11. August 1973 lag zwischen 13,8 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die britische Rockgruppe Pink Floyd veröffentlicht ihr erfolgreichstes Album The Dark Side of the Moon. Es wird zu einem der meistverkauften Alben aller Zeiten.
    • 25. Mai » Das Debütalbum von Mike Oldfield Tubular Bells erscheint.
    • 5. September » Palästinensische, radikale Aktivisten überfallen die Saudi-Arabische Botschaft in Paris.
    • 14. Oktober » Volksaufstand in Thailand: Nach Studentenunruhen, bei denen über 70 Menschen ums Leben kommen, tritt die Militärregierung unter Thanom Kittikachorn zurück. Neuer Premierminister wird Sanya Dharmasakti.
    • 20. Oktober » Königin Elisabeth II. eröffnet das Opernhaus von Sydney. Die Eröffnung, bei der Beethovens 9.Sinfonie zur Aufführung gebracht wird, wird live im Fernsehen übertragen und mit einem großen Feuerwerk gefeiert.
    • 11. Dezember » Ostpolitik: Der Vertrag über die gegenseitigen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik wird in Prag von Willy Brandt und Walter Scheel unterzeichnet. Darin wird u.a. das Münchner Abkommen von 1938 für nichtig erklärt, nicht aber die Beneš-Dekrete.
  • Die Temperatur am 7. September 1991 lag zwischen 13,0 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Der vor irakischen Invasionstruppen geflohene Emir von Kuwait, Dschabir al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah, kehrt nach dem Zweiten Golfkrieg aus seinem Exil in Saudi-Arabien in sein Land zurück.
    • 4. Juli » In der letzte Folge der deutschen Fernsehsendung Total Normal wird der Streich Hurz! von Hape Kerkeling und Achim Hagemann ausgestrahlt.
    • 28. Juli » Der spanische Radrennfahrer Miguel Induráin gewinnt zum ersten Mal die Tour de France.
    • 27. Oktober » Turkmenistan erklärt seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion.
    • 14. Dezember » In Berlin findet erstmals der Rave Mayday statt. Ab 1993 findet diese Techno-Veranstaltung regelmäßig in den Westfalenhallen in Dortmund statt.
    • 16. Dezember » Die umstrittene Resolution 3379 der UN-Generalversammlung vom 10. November 1975, die unter anderem Zionismus als eine Form von Rassismus einstuft, wird nach erneuter Abstimmung zurückgenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poppe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poppe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poppe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poppe (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Janice Hesselink, "Dutch Connections to Sheboygan County, Wisconsin", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dutch-connections-to-sheboygan-county-wisconsin/I06313.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Lewis Poppe (1899-1991)".