DTB Hardenberg/Heemse » Hendrikje Geerts (± 1705-1760)

Persönliche Daten Hendrikje Geerts 

  • Sie ist geboren rund 1705 in Baalder.
  • Sie wurde getauft.
    Geloof: Geref.
  • Beruf: 1728 j.d. van Baalder mede wonende te Collendoorn.
  • Wohnhaft im Jahr 1748: 't Huis, Collendoorn.
  • Sie ist verstorben April 1760 in Collendoorn.Quelle 1
  • Sie wurde begraben am 16. April 1760 in Heemse.Quelle 2
  • Ein Kind von Geert BAALDER
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. November 1998.

Familie von Hendrikje Geerts

Sie ist verheiratet mit Engbert Rutger van Faassen.

Die Eheerklärung wurde am 27. November 1728 zu Heemse gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet in Heemse.Quelle 4


Kind(er):

  1. Jannes van Faassen  1729-< 1763
  2. Jannes van Faassen  1730-< 1763
  3. Jannes van Faassen  1732-< 1763
  4. Janna van Faassen  1738-> 1779
  5. Gerrit van Faassen  1742-1818 


Notizen bei Hendrikje Geerts

mombers over haar 3 onm. kinderen zijn de neven Reinder Hermsen en Jan Lamberts, woonachtig te Ane.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikje Geerts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikje Geerts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikje Geerts

Hendrikje Geerts
± 1705-1760



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Begraafregister, akte 214
  2. Begraafregister, akte 214
    echtgenote van Engbert Rotger, overleden te Collendoorn.
  3. 189, akte 135
  4. 189, akte 135

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1760 war um die 8,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
    • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.

Über den Familiennamen Geerts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geerts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geerts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geerts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Historische Vereniging Hardenberg en Omgeving, "DTB Hardenberg/Heemse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dtb-hardenberg-heemse/I3724.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Hendrikje Geerts (± 1705-1760)".